eckonism hat geschrieben:Dies führt für mich aber zu folgender Frage, woher soll man das vorher wissen wenn ich beim Reifenhändler stehe?!? Der bestellt die Reifen macht sie drauf und gut....das es nicht passt merkt man dann zu spät....
Der Punkt ist, Du kannst das vorher nicht wissen. Wie schon geschrieben hatte ich das früher auch einmal, damals bei einem Falken Ziex (absoluter Drecksreifen übrigens). Da gab es innerhalb der Ziex-Modellreihe einen Nachfolger, der hatte in gleicher Dimension auch eine völlig andere Form.
eckonism hat geschrieben:Und woher kommen solche baulichen Unterschiede? Warum ist beim einen die Flanke so extrem viel steiler das der Reifen bei vollkommenem Eintauchen frei bleibt und der andere so abweicht das eine normale Bodenwelle ihn angehen lässt? Das verteh ich nicht....
Da musst Du die Hersteller fragen. Ich schätze mal das die ihre Reifen innerhalb gewisser Toleranzgrößen fertigen, von daher die Unterschiede.
Und jetzt noch was zum, aus meiner Sicht, eigentlichen Problem. Das ist nämlich gar nicht der Reifen (Michelin oder LingLong sei dahingestellt) sondern die Felge. Wie Ronny schon gesagt hat bist Du mit einer 8 Zoll breiten Felge mit einer ET35 arg an der Kotzgrenze. Tja, und ein neuer Reifen hat diese jetzt überschritten. Deshalb sag ich immer: im Zweifel eine größere ET nehmen, wenn es dann sein muss mit Spurplatten arbeiten.