Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!

Beitrag von L.E. Octi »

eckonism hat geschrieben:Am Geschwindigkeitsindex "W" oder "Y" kann's aber nicht liegen oder?
Nö, glaube ich auch nicht. Liegt wahrscheinlich eher an den Marken ansich. :wink:
Und wahrscheinlich war der Atiro schlechter was die Maßgenauigkeit angeht. 2. Posting lesen. Wenn nun der Champiro paar Millimeter drauf legt was die Maße angeht, brauchst Dich halt nicht wundern. Ich mag jetzt keine Billigreifen Diskussion lostreten. Aber wirklich hochwertig klingen beide nicht.
Ich bin dann mal weg.
eckonism
Alteingesessener
Beiträge: 266
Registriert: 19. April 2006 14:17
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!

Beitrag von eckonism »

Guten Morgen! Ich bin mir dessen sehr bewusst das beide Reifen nicht gerade die besten sind, aber ich fahre ca. 40.000km im Jahr und da will und kann ich mir keine Reifen für 250€ das Stück leisten :(

Und übrigens hatte ich ganz am Anfang, als ich die 19 Zöller frisch hatte, Reifen von Bridgestone drauf die ganz nebenbei auch eine wesentlich steilere Flanke hatten :motz: also hab ich jetzt wohl einfach ins Klo gegriffen und muss nun irgendwas machen. Es schleift zwar nur leicht an dieser Kotflügelinnenverkleidung und auch nur wenn das Auto richtig eintaucht aber es nervt eben.....

Naja, trotzdem vielen Dank für all die Antworten, ich hab auf jeden Fall was gelernt und das is ja auch nicht schlecht :wink:

Greetz Ecko
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!

Beitrag von tehr »

eckonism hat geschrieben:Ich bin mir dessen sehr bewusst das beide Reifen nicht gerade die besten sind, aber ich fahre ca. 40.000km im Jahr und da will und kann ich mir keine Reifen für 250€ das Stück leisten :(

Was ist denn das für eine Einstellung? Hauptsache (vermeintlich) tolle Optik, aber die Sicherheit kann ruhig auf der Strecke bleiben. Ich achte gerade, weil ich so viel fahre, auf sichere Komponenten. Wenn dann noch Geld über ist, kann man es für andere Sachen verwenden.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
ralle83
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 16. Januar 2010 08:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 233130

Re: Wie messe ich fachgerecht den Querschnitt? großes Problem!

Beitrag von ralle83 »

eckonism hat geschrieben:Dies führt für mich aber zu folgender Frage, woher soll man das vorher wissen wenn ich beim Reifenhändler stehe?!? Der bestellt die Reifen macht sie drauf und gut....das es nicht passt merkt man dann zu spät....
Der Punkt ist, Du kannst das vorher nicht wissen. Wie schon geschrieben hatte ich das früher auch einmal, damals bei einem Falken Ziex (absoluter Drecksreifen übrigens). Da gab es innerhalb der Ziex-Modellreihe einen Nachfolger, der hatte in gleicher Dimension auch eine völlig andere Form.
eckonism hat geschrieben:Und woher kommen solche baulichen Unterschiede? Warum ist beim einen die Flanke so extrem viel steiler das der Reifen bei vollkommenem Eintauchen frei bleibt und der andere so abweicht das eine normale Bodenwelle ihn angehen lässt? Das verteh ich nicht....
Da musst Du die Hersteller fragen. Ich schätze mal das die ihre Reifen innerhalb gewisser Toleranzgrößen fertigen, von daher die Unterschiede.

Und jetzt noch was zum, aus meiner Sicht, eigentlichen Problem. Das ist nämlich gar nicht der Reifen (Michelin oder LingLong sei dahingestellt) sondern die Felge. Wie Ronny schon gesagt hat bist Du mit einer 8 Zoll breiten Felge mit einer ET35 arg an der Kotzgrenze. Tja, und ein neuer Reifen hat diese jetzt überschritten. Deshalb sag ich immer: im Zweifel eine größere ET nehmen, wenn es dann sein muss mit Spurplatten arbeiten.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“