Öltemperatur Scout

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
thund3rbird
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 3. November 2011 08:28
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI
Kilometerstand: 51000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von thund3rbird »

Hallo Sancho,

ein klein wenig kann ich jetzt weiterhelfen:

1. Normales Fahren in der Stadt bei über 20°C Außentemperatur
2. Fahren auf der Landstrasse, über 80km/H bei über 20°C Außentemperatur -> 95° bis 100°
3. Fahren auf der Autobahn, ca. 140 km/H bei über 20°C Außentemperatur
4. Fahren auf der Autobahn, über 160 km/H bei über 20°C Außentemperatur
5. Fahrten auf Autobahn oder Landstrasse mit Steigungen bei über 20°C Außentemperatur
6. Maximale Öltemperatur -> 120° (wieder - wie oben schon mal gepostet.) Diesmal auf der A9 mit Wohanhänger den Hienberg so schnell rauf, wie geht (4ter Gang) bei 22° Außentemperatur
Grüße aus dem Allgäu

Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von sancho-usa »

Ich hab jetzt ein paar Infos.......


Wenn ich mit ~140 km/H unterwegs bin, bei den jetztigen Temperaturen, dann habe ich ~118°C, und meine max. Temp. war 134°C , voll beladen, mit Dachzelt auf einer Paßstraße!

MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
knaut
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 15. Juni 2011 20:38
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR
Kilometerstand: 50050
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von knaut »

Moin sancho,
ich hab nach ca 15min bei Endgeschwindigkeit und ca. 22Grad 117Grad öltemperatur.
Ich achte demnächst mal weiter drauf

Gruß
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von ScoutTDI »

Wow...bin echt überrascht über die teils deutlich abweichenden Temperaturen... :o

Ich fahre den Facelift-Scout 2.0 TDI - allerdings einen der letzten Pumpe-Düse 140PS'r.

Öltemperatur im Winter selten über 85°, bei den aktuellen Temperaturen meist 90°, auf der Autobahn im Schnitt zwischen 95° (140km/h) und 100° (200km/h),
wirklich ausschließlich während der DPF-Regeneration bis 107°.

120° oder gar 130° habe ich allerdings die letzten 2 1/2 Jahre nicht erlebt (Hängerbetrieb, Hochsommer-Passfahrt, Toskana 40°..alles dabei gewesen..)
.....das da zum CR scheinbar so ein Unterschied besteht???
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von sancho-usa »

Mich interessieren deswegen ja die CR Werte, da ich ja durch meinen Frontbügel mit Scheinwerfern die Kühlung verschlechtere! Aber alles bis rund 140 Grad ist normalerweise problemlos!

Vielen Dank an alle und Ihre Vergleichswerte! Ich denke dass ich erst mal so weiterfahre, ohne bedenken!

MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von teddy »

ScoutTDI hat geschrieben: .....das da zum CR scheinbar so ein Unterschied besteht???
Ja, da gibt es eine Menge Faktoren. Die meisten dienen einem Komfortgewinn (z.B. Zusatzeinspritzungen zur besseren Regulierung der Geräuschkulisse) und nicht zuletzt bringt es auch den Vorteil mit, dass CRs deutlich schneller auf Betriebstemp. sind und somit eher effizienter arbeiten können.

Lässt aber eben auch weniger Spielraum nach oben. Wobei Sanchos Modifikation m.M.n. schon zu den Extremeren gehört.
Benutzeravatar
thund3rbird
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 3. November 2011 08:28
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI
Kilometerstand: 51000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von thund3rbird »

Hallo Sancho,

hab gestern extra für dich nachgeschaut. :D Bin eine ganz Weile bei ca 21° Außen 160 km/h gefahren und hatte da recht konstant 108° Öltemperatur. Dann runter auf 140 und die Öltemperatur sank auf 104°.

Was du so schreibst, sind deine Lampen für einige Grad mehr verantwortlich.
Grüße aus dem Allgäu

Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von sancho-usa »

Vielen Dank für die Info!

Ja, denke ich auch. Werden so ca. 6-10 Grad sein. Das is aber dann o.k. Ich wollte nur mal Vergleichswerte haben um zu sehen wie schlimm es tätsächlich ist!


MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Pfadfinder2012

Re: Öltemperatur Scout

Beitrag von Pfadfinder2012 »

Hallo,

kann mich dem thund3rbird nur anschließen. Letztens war ich bei um die 26°C auf der A4 Dresden Richtung Chemnitz unterwegs.

Bei 140km/h bewegte sich die ÖT um die 103°C bei 160km/h um 110°C. Und bei Vollgas (ging aber nicht lange) maximal 116°C.

Ich denke auch, dass deine Temps noch okay sind. Mein Audi quattro (allerdings ein Benziner) damals hatte auf der BAB auch 120-130°C ÖT und hat sich nie beklagt!

MfG
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“