Marderschaden
-
- Frischling
- Beiträge: 46
- Registriert: 30. Juni 2011 09:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob das Gitter von VW ("Abdichtung um die
Abgasanlage vorne) an einen neuen Scout 2,0 TDI DSG passt ???
DAnke euch
Gruß
kann mir bitte jemand sagen, ob das Gitter von VW ("Abdichtung um die
Abgasanlage vorne) an einen neuen Scout 2,0 TDI DSG passt ???
DAnke euch
Gruß
Bestellt in Juni: Scout TDI DSG in anthrazit mit ein paar nützlichen Dingen
Re: Marderschaden
Soweit mir bekannt nicht, da der Scout Allrad hat. Der Marderschutz ist für alle Allrad-, Xenon-, und Standheizungsfahrzeuge ausgeschlossen, lt. VW.
ich hätte aber auch noch eine Frage, ich habe den Marderschutz an einem Octavia II 1.4 16V, also dem alten nicht-TSI verbaut. Laut Teilekatalog ist die Motorverkleidung 1K0825237K, freigegeben u.a. für den PR-CODE TT1 (= 1.4 16V, z.B. BUD).
Jetzt finde ich schon, dass das Abgasrohr / Flexrohr verdammt nah an der Verkleidung anliegt. Getestet habe ich die alte kleine Verkleidung gegen die neue mit einem 600°C-Heißluftföhn aus 1cm Entfernung und 5min Einwirkdauer - die alte Verkleidung gab auf, die neue (GFK) hält...
habt ihr dazu Erfahrungswerte? Im Leitfaden steht ja mit vermerkt "Mit Werkstattmitteln anpassen", was auch immer VW damit meint. Weil gepasst hat sie 1:1, habe sie nur hinten mit Stehbolzen ca. 1cm vom Achsträger abgesetzt, da ich so zum Auspuff hin a) 1cm mehr Platz habe und b) die von den Getriebekühlungslöchern eingeströmte Luft hinten ausströmen kann.
Ferner habe ich noch einen Tipp: der Marder kommt eigentlich auch problemlos vorne durch die Getriebebelüftungen rein - hier habe ich mir ein Alublech zugeschnitten und von innen gegengenietet, damit auch hier kein Mardervieh mehr durchpasst, siehe Bild
ich hätte aber auch noch eine Frage, ich habe den Marderschutz an einem Octavia II 1.4 16V, also dem alten nicht-TSI verbaut. Laut Teilekatalog ist die Motorverkleidung 1K0825237K, freigegeben u.a. für den PR-CODE TT1 (= 1.4 16V, z.B. BUD).
Jetzt finde ich schon, dass das Abgasrohr / Flexrohr verdammt nah an der Verkleidung anliegt. Getestet habe ich die alte kleine Verkleidung gegen die neue mit einem 600°C-Heißluftföhn aus 1cm Entfernung und 5min Einwirkdauer - die alte Verkleidung gab auf, die neue (GFK) hält...
habt ihr dazu Erfahrungswerte? Im Leitfaden steht ja mit vermerkt "Mit Werkstattmitteln anpassen", was auch immer VW damit meint. Weil gepasst hat sie 1:1, habe sie nur hinten mit Stehbolzen ca. 1cm vom Achsträger abgesetzt, da ich so zum Auspuff hin a) 1cm mehr Platz habe und b) die von den Getriebekühlungslöchern eingeströmte Luft hinten ausströmen kann.
Ferner habe ich noch einen Tipp: der Marder kommt eigentlich auch problemlos vorne durch die Getriebebelüftungen rein - hier habe ich mir ein Alublech zugeschnitten und von innen gegengenietet, damit auch hier kein Mardervieh mehr durchpasst, siehe Bild

- Dateianhänge
-
- IMAG0065.jpg (95.82 KiB) 2748 mal betrachtet
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
Moin,
und Du glaubst im Ernst dass der Marder da nicht mehr durchkommt?!
Grüße
Torsten
und Du glaubst im Ernst dass der Marder da nicht mehr durchkommt?!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Marderschaden
ich hoffe es, ja
laut VW ist das ja schon der Unterfahrschutz gegen Marder, da waren die Löcher vollkommen offen... somit ist das schon besser, als garnichts. Dazu ist ja auch noch ein Holzrahmen + Hasengitter unterm Auto. Das hat bei mir den Marder 100%ig (bisher) ausgesperrt. Ich hatte im letzten Jahr selber fast 400€ Schaden, seit das Gitter drunter ist, ist Ruhe.
Habt ihr wegen der Motorverkleidung Meinungen?

Habt ihr wegen der Motorverkleidung Meinungen?

- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
Frage! Ich habe die Kemo M176 noch rumliegen, würde die nun endlich mal fest verbauen. Diese ist ja mit einer 0,5 A Rundsicherung abgesichert. Ich möchte das Teil über den Innenraumsicherungkasten schön sauber verkabeln und zusätzlich noch mit einen Schalter ausstatten. Da es für Mini-Sicherung als kleinste Absicherung nur 1 A gibt, wollte ich von euch wissen, ob es riskant für das Gerät wäre, wenn ich es mit 1 A statt mit 0,5 A absichere. Die Frage ist halt auch, wenn es mal zu solch einer Überlastung/Fehlstrom kommt, dass die Sicherung überhaupt auslöst.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
Moin,
kannst Du machen, macht gaaaar nix.
Grüße
Torsten
kannst Du machen, macht gaaaar nix.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
OK! Danke dir für deine schnelle Antwort.
Noch eine andere Frage! In meinen Sicherungskasten sind mehrere Plätze komplett unbelegt. Wie kann ich zu solch einen Platz "professionell" Dauerplus irgendwo abgreifen und dahin führen? Kabelbrücke bauen? Vorhandenes Kabel durchtrennen und Y-Kabel einlöten?
Was meinst du? bzw. ihr?
Noch eine andere Frage! In meinen Sicherungskasten sind mehrere Plätze komplett unbelegt. Wie kann ich zu solch einen Platz "professionell" Dauerplus irgendwo abgreifen und dahin führen? Kabelbrücke bauen? Vorhandenes Kabel durchtrennen und Y-Kabel einlöten?
Was meinst du? bzw. ihr?
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Re: Marderschaden
Ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach einem Zündungsplus für meinen Marderschreck. Habe sämtliche Sicherunhen etc. durchgemessen (auch die Klemmen 14 und 15) konnte aber nur Dauerstromquellen finden.
Das gibts doch nicht
Das gibts doch nicht

Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 14. Mai 2006 07:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,6 Tdi CR
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Marderschaden
Hallo!
Siehe meine Info auf Seite 29 vom 26.5.2012 um 17.11 Uhr.
Gruß berw-Oct
Nachtrag: Das Kabel einfach zwischen jene Sicherung klemmen, die für die Zündung vorhanden ist (dann wird es wahrscheinlich von Modell zu Modell verschieden sein, welche Sicherung nun tatsächlich für was zuständig ist). Steht im Bordbuch.
Gruß berw-Oct
Siehe meine Info auf Seite 29 vom 26.5.2012 um 17.11 Uhr.
Gruß berw-Oct
Nachtrag: Das Kabel einfach zwischen jene Sicherung klemmen, die für die Zündung vorhanden ist (dann wird es wahrscheinlich von Modell zu Modell verschieden sein, welche Sicherung nun tatsächlich für was zuständig ist). Steht im Bordbuch.
Gruß berw-Oct
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Marderschaden
Läßt du nachts dann die Zündung an?nidom hat geschrieben:Ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach einem Zündungsplus für meinen Marderschreck.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))