dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Skodaminator
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 22. April 2012 15:26

dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Skodaminator »

Hallo zusammen.

Wollte heute mein neues Emblem vorne mal ranhalten und habe dazu auch die Motorhaube geöffnet. Nun habe ich an dem Wasserkühler (da wo die ganzen Insekten drinhängen) gesehen, dass rechts und links sowie mittig größere, dunklere Flecken sind. :o Ich habe es mal angefasst, kann aber nicht wirklich sagen ob es nass ist oder nicht. Der Kühlmittelbehälter steht zwischen min und max. Mit dem Wagen bin ich Samstag das letzte Mal gefahren. Kann das Kühlflüssigkeit sein die da austritt?

Danke schonmal für eure Antworten
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von RS200@raceblue »

Der erste "Kühler" im Wind, also der mit den Insekten dran, ist der Wärmetauscher der Klimaanlage.
Wenn dir da etwas komisch vorkommt, solltest du prüfen, ob die Klimaanlage noch kühlt.
Skodaminator
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 22. April 2012 15:26

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Skodaminator »

Aha. Also am Samstag ging sie noch. Allerdings ist das ja auch immer unterschiedlich von der Wahrnehmung. Muss ich morgen gleich nochmal probieren.
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung
Skodaminator
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 22. April 2012 15:26

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Skodaminator »

Tach zusammen
Ich war heute beim :D wegen dieser Flecken. Er meinte, es wäre von außen etwas dagegen gespritzt. Kann ich mir nicht richtig vorstellen, da die Flecken von der Stoßstange verdeckt werden. Klimaanlage funktioniert! Hat jemant noch nee Idee was das sein könnte? Wir wollen demnächst in den Urlaub und es wäre ärgerlich, wenn mir dann ein Defekt auftritt.

Danke schonmal
Wärmetauscher 1.JPG
Wärmetauscher 1.JPG (99.65 KiB) 1354 mal betrachtet
Wärmetauscher 2.JPG
Wärmetauscher 2.JPG (99.92 KiB) 1341 mal betrachtet
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von occi »

Also ich würde auch auf Wasser tippen ,bei dem super Sommer :motz:

Verdammt trocken draussen ,es müßte mal wieder regnen :rofl:
Leg dich nicht mit dem VRS an :-)


Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
Skodaminator
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 22. April 2012 15:26

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Skodaminator »

Nee nee, als ich die fotos gemacht habe, hatte es geregnet. Der Wagen stand die letzten zwei tage mim trockenen. Und da trocknete nichts ab.
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung
Gilmande
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 24. Juli 2008 07:37
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 10
Spritmonitor-ID: 0

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Gilmande »

Also ich hab auch so nen Fleck gehabt, allerdings nur auf der Fahrerseite und nicht ganz so groß. Fleck hat sich nicht geändert und Freundlicher hat auch erstmal gesagt beobachten, da alle Flüssigkeiten auf max standen und die Klima vernünftig kühlt. Bis jetzt keine Veränderung und eventuell wirklich nur irgendwelches Spritzwasser?!
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Timmey »

Wenn es Wasser ist und die Stoßstande die Stelle verdeckt, dann ist es doch klar, dass dort das hingespritzte Wasser langsamer verdunstet.
Es befindet sich an einer Stelle wo weniger Luft entlang ströhmt als dort, wo der Fahrtwind direkt angreift.
Kannst das Ganze ja versuchen mit einem Fön zu trocknen, lässt den Wagen über Nacht in der Garage stehen und schaust am nächsten Tag nochmal nach. Dann sollten da keine Flecken sein.
Mich würde das jetzt auch nicht beunruhigen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Skodaminator
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 22. April 2012 15:26

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von Skodaminator »

Ihr dürft euch nicht durch das Bild mit den Wasserflecken auf der Stossstange verleiten lassen. Am Dienstag war es bei uns recht warm, da war ich mehr als 2 Stunden auf der Autobahn unterwegs, da trocknet nichts weg. Ausserdem sammelt sich an dem Fleck Staub und Dreck. Tippe daher auf irgendwas klebriges. Aber was und woher?
Octavia II 1Z, Bj.2011, 1,4TSI, Ambiente, Sonniboy, W8 Leuchte, LED Innenbeleuchtung, Türgriffbeleuchtung
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: dunkle "feuchte"? Flecken auf Wasserkühler

Beitrag von 4X4octi »

Vl ist irgendwie mal Öl oder sowas draufgekommen? Ich würde das ganze mal mit Bremsenreiniger oder dergleichen reinigen und dann schauen ob sich die Flecken wieder bilden.

Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“