Anschlußplan des Audience

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von TorstenW »

Moin,

beim Audience gibt es keine Zündplus und auch keine geschaltete Plus für den Wechsler. Du musst, da Du doch ein Fremdgerät einbaust, den Remoteanschluss von diesem nehmen. Eine Schaltplus (idealer Weise den S-Kontakt) bekommst Du nur über einen CAN-Adapter.
Alternativ eine Igni-Box oder Zündplus aus dem Sicherungskasten.
Aber das sollte Deine Fachwerkstatt eigentlich wissen........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
xrbite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 13. Juli 2012 23:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TDI 2.0 170PS
Kilometerstand: 81500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von xrbite »

Zu denen geh ich nicht mehr! deswegen frag ich ^^
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Deine Entscheidung, aber den Fauxpas mit dem "falschen" CAN-Modul solltest Du ihnen nachsehen, das wissen sie halt nicht besser. :wink:
Und wenn sogar der Hersteller steif und fest behauptet, dass es funzt, was sollen sie denn machen?

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn (vor allem wie) Du schon nach dem Wechsleranschluss fragst........ :-?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
xrbite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 13. Juli 2012 23:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TDI 2.0 170PS
Kilometerstand: 81500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von xrbite »

Liegt an der Anleitung von deinem Adapter, dass ich frag.
"Am besten holt man sich für das CCM geschaltetes Plus vom CD-Wechsler Anschluss am Radio, dann geht die Endstufe genau immer dann an, wenn das Radio an geht"
Des hat mich stutzig gemacht, da dein Kumpel mir sagte, ich müsse eine Leitung in den Sicherungskasten legen.
Daher die Frage: WO soll des geschaltete Plus denn bitte dann sein?

MfG Alex

P.S. Ich kann konstruktive Kritik immer vertragen also keine Angst, ich bin komplett neu in dem Gebiet!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Verständnisproblem: Die geschaltete Plus für unser Modul vom Remoteanschluss des (neuen) Radios nehmen. Die Schaltplus für das Radio (eigentlich S-Kontakt) da, wo man ihn findet, wie ich bereits schrieb.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
xrbite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 13. Juli 2012 23:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TDI 2.0 170PS
Kilometerstand: 81500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von xrbite »

So dein Adapter ist da. Sieht soweit ja ganz einfach aus, nur versteh ich nicht wie die CAN-Kabel angeschlossen werden sollen.
Die vorhandenen aus dem Quadlock stecker raus ziehen, Abzweigklemme dran und wieder rein!
Ich nehme an ich benötige dann immernoch einen Quadlock auf ISO bzw Kenwood Adapter, richtig?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von TorstenW »

Moin,

unser Adapter wird einfach parallel auf die jeweiligen Kabel mit draufgeklemmt. Außer Remote.
Was Du für das Kenwood brauchst, weiß ich nicht. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein CAN-Modul für S-Kontakt, GALA, Rückwärtsgang und Licht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
xrbite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 13. Juli 2012 23:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TDI 2.0 170PS
Kilometerstand: 81500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von xrbite »

check! Kapiert! Rotes Kabel (Dauerplus) an Remote des Radios anklemmen.
Dann den Can-Bus Adapter Dranschmeissen und die Sache läuft?!
Klingt zu schön um Wahr zu sein!
Theoretisch könnte ich doch auch einen normalen Quadlock auf ISO Stecker nehmen, da das Radio ja dauerhaft beleuchtet sein soll, Rückwärtsgang und GALA für mich irrelevant sind.
Strom bekommt das Radio dann ja über den Quadlock-ISO Adapter...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von TorstenW »

Moin,

NEIEN!!!
Dauerplus auf Dauerplus und Schaltplus des Moduls auf Remote des Radios!
Die Zündplus für das Radio dann vom Sicherungskasten.

Grüße
Torsten
PS: Warum man sich so ein Gerät kauft und dann wie ein 0815-Radio anschließt, werde ich wohl nie begreifen..... :oops:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
xrbite
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 13. Juli 2012 23:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TDI 2.0 170PS
Kilometerstand: 81500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anschlußplan des Audience

Beitrag von xrbite »

Ich will halt Touchscreen! :D
Dein Kollege schreibt das Weiße Kabel (geschaltetes Plus) des Moduls gehört in den Sicherungskasten! :motz: Dafür hat er das Kabel ja extra verlängert!
Würde auch Sinn machen, da das Radio doch das Zündplus über den Quadlock Stecker bezieht!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“