Hi,
ist es eigentlich möglich die Sprachausgabe eine Smartphones an die eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu koppeln? Ich würde nämlich gerne die ansage solcher Apps wie blitzer.de oder die Navi über eingebauten Lautsprecher hören...
Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Moin,
bei Deinem Fahrzeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht.
Die FSE muss das A2DP-Protokoll unterstützen, sonst wird das nix. Und mit Naviansagen isses sowieso seeehr schwierig. Wenn gerade irgendwas anderes als Musik vom Smartphone läuft, wird es definitiv nix, da die FSE ja nicht umschaltet. Und selbst wenn sie umschalten würde, dann zu langsam. Da sind 80% der Ansage schon vorbei, bis sie das mitbekommen hat.
Einzige praktikable Chance >>>guxt Du in meine Signatur. Die FastMute zusammen mit dem BT-Link 1 oder 2 kann das.
Läuft in meinem Octi mit einem HTC Desire.
Grüße
Torsten
bei Deinem Fahrzeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht.
Die FSE muss das A2DP-Protokoll unterstützen, sonst wird das nix. Und mit Naviansagen isses sowieso seeehr schwierig. Wenn gerade irgendwas anderes als Musik vom Smartphone läuft, wird es definitiv nix, da die FSE ja nicht umschaltet. Und selbst wenn sie umschalten würde, dann zu langsam. Da sind 80% der Ansage schon vorbei, bis sie das mitbekommen hat.
Einzige praktikable Chance >>>guxt Du in meine Signatur. Die FastMute zusammen mit dem BT-Link 1 oder 2 kann das.
Läuft in meinem Octi mit einem HTC Desire.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Ok, danke dir einstweilen!TorstenW hat geschrieben:Moin,
bei Deinem Fahrzeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch) nicht.
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Ich höre Musik über Klinke an meinen Smartphone und gleichzeitig werden dann auch "Naviansagen" etc. mit ausgegeben.
Wenns hilft.
Wenns hilft.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Moin,
aber nur dann.
Er schrieb aber von "über die BT-FSE das alles realisieren wollen".
Grüße
Torsten
aber nur dann.
Er schrieb aber von "über die BT-FSE das alles realisieren wollen".
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Also über den Aux-Anschluß, der in der Mittelkonsole sitzt? Beim Bolero dann auf Aux schalten?Ronny12619 hat geschrieben:Ich höre Musik über Klinke an meinen Smartphone und gleichzeitig werden dann auch "Naviansagen" etc. mit ausgegeben.
Wenns hilft.
Da brauchte man dann einen entsprechenden Adapter, oder? Hast du zufällig einen Link dazu?
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Habe gerade in meiner Sammelkiste noch ein Kabel Klinke auf Klinke gefunden und das Smartphone mit dem Aux-Eingang verbunden. Funzt!
Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber damit kann ich erstmal leben.
Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber damit kann ich erstmal leben.
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
-
- Frischling
- Beiträge: 52
- Registriert: 2. Juli 2010 19:11
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0TDI DSG
- Kilometerstand: 1894
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Smartphone Sprachausgabe über Freisprechanlage
Hi,
Für die Navi-Sprachausgabe ist die FSE definitiv zu langsam, hab ich selbst schon probiert. Auch andere Ausgaben (z.B. Signaltöne bei Email, SMS o.a.) kommen nur verzögert bzw. abgehackt an. Bei mir ist die Standard-FSE MJ. 2011 verbaut.
Und nur zur Ergänzung: was auf jeden Fall geht ist die Sprachsteuerung eines Smartphones, z.B. Apple Siri. Leider springt die aber nur an, wenn man die Home-Taste des iPhones drückt und nicht wenn man sie über das MFL oder die Taste an der Ladeschale drückt. Aber davon abgesehen finde ich das noch deutlich besser als das Geklicke in der MFA bzw. Bedienung per Bolero - geschweige denn die Bedienung des iPhones selbst.
Greets
Peter
Für die Navi-Sprachausgabe ist die FSE definitiv zu langsam, hab ich selbst schon probiert. Auch andere Ausgaben (z.B. Signaltöne bei Email, SMS o.a.) kommen nur verzögert bzw. abgehackt an. Bei mir ist die Standard-FSE MJ. 2011 verbaut.
Und nur zur Ergänzung: was auf jeden Fall geht ist die Sprachsteuerung eines Smartphones, z.B. Apple Siri. Leider springt die aber nur an, wenn man die Home-Taste des iPhones drückt und nicht wenn man sie über das MFL oder die Taste an der Ladeschale drückt. Aber davon abgesehen finde ich das noch deutlich besser als das Geklicke in der MFA bzw. Bedienung per Bolero - geschweige denn die Bedienung des iPhones selbst.
Greets
Peter