2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von Octi2000 »

Bauzel hat geschrieben:.Verbrauch liegt im gleichen Mix bei nur noch 5,5L/100km. .
Das kann ich gut nachvollziehen.
Bauzel hat geschrieben:.Vorallem der Verbrauch auf der Autobahn liegt gut 3Liter unter dem 1,9L Oct2.
:o Das vermag ich nicht so recht zu glauben. Habe den PD auch ausreichend gepeitscht, mehr wie 7-8 liter bekomm ich aus dem Tank nicht herausgezogen und bei mittelprächtiger Fahrweise gar nur 5-6 Liter.

Dann müsste der 110 PS 2 Liter bei gleicher Fahrt mit 2-3 Litern auskommen, bei reichlich Richtgeschwindigkeit wohlgemerkt. 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Bauzel
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 15. September 2005 05:50

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von Bauzel »

Hallo,

gerade bei meinem 2008er 1,9L TDI war das so. Gerade so Strecken wie A8,A5,A45 mit 200 kg Werkzeug im Auto und Zeitdruck (ohne Drängeln) war das so. Und klar, mit 130 auf ebener Autobahn ist das weniger Unterschied. Ich kann aber nur mein Fahrprofil, dass sich nur wenig ändert als Vergleich nehmen. Aber selbst auf einer Ebenen Schnellstrasse mit gleichbleibend 160 mit Tempomat sind es jetzt 1,5 bis 2 Liter weniger.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15135
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von insideR »

1,5 bis 2 <> 2 bis 3, nicht wahr?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von Octi2000 »

Ich denke, dem Kandidaten ist im Überschwang der Begeisterung über den tollen neuen 2 Liter Diesel die 3 Liter Ersparnis durch die Feder gerutscht.

Wobei dies ja einer effektiven Verbrauchsminderung um nahezu 50 % entspräche. Oder der Verdopplung des Wirkungsgrades.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
jerry
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. Januar 2008 17:58

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von jerry »

Gegen niedrigeren Verbrauch hätte ich nichts.
Ich trage schon seit ewigen Zeiten jeden Tankvorgang in ein Tankbuch, heute natürlich in eine Excel-
Tabelle ein. Bei meinem letzten Fahrzeug, Golf Variant 1,9 TDI 90 PS lag ich über 190.000km im Schnitt
bei 4,9l. Bei meinem jetzigen Octavia Combi 1,9 TDI 105 PS liege ich über 115.000 km bei 5,1l.
Die Fahrleistungen würde ich als ähnlich bezeichnen, die Anfahrschwäche mit Klimaanlage
hat der Golf durch abschalten der Klima im Anfahrvorgang gekonnt gelöst.
Fahrstrecke weit überwiegend Bundes- und Landstrassen, wenn Autobahn dann im Raum Stuttgart
fast alle mit Geschwindigkeitsbegrenzung an die ich mich mit plus X % halte.

Maximalverbrauch war 6,8l mit Fahrrädern auf dem Dach Autobahn an die Ostsee zügig gefahren.
Auch bei flotter Autobahnfahrt (ohne "Vertreterfahrstil" wie dicht auffahren, bremsen, beschleunigen ...) bis max.
Tempo 160, darüber wird er mir zu laut, schaffe ich beim besten Willen keine 6 vor dem Komma, meistens 5,5l.

Skoda hat gestern auf meine Mail mit der Getriebabstufung lapidar geantwortet:

Unserem Kenntnisstand nach erreichen alle Octavia TDI-Modelle ihre Höchstgeschwindigkeit im fünften Gang.
Für weitere Fragen sind wir jederzeit gerne wieder für Sie da.

Bei dieser Ausführlichkeit der Antwort habe ich eigentlich keine Lust mehr auf weitere Fragen.
Ob die Angaben zu Verdichtung und Übersetzung stimmen wissen die Jungs wohl selbst nicht oder
Kundenanfragen sind einfach nur lästig.
WalleLfd
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 25. Februar 2008 10:36

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von WalleLfd »

Also meine Eltern fahren den 81kw. bin den auch schon häufig gefahren. Im Vergleich zu meinen 2.0 tdi ist aber noch pd ziemlich träge. verbrauch liegt im gleichen Niveau. Aber denke das er nach dem einfahren weniger Verbrauchen wird.
Also bei der Übersetzung kann ich ein Beispiel bringen. Meiner bei 140 km/h bei ca 2700 upm und der 81kw bei 2200 glaub ich. Schon heftig...
Also ich wäre für den 140 ps aber wenn man ein ruhiger fahrer ist ist der 110ps super. ruhiger gleichmäßiger lauf nicht wie der Rumpel düse. Beim verbrauch werden sich die beiden 140 ps cr Motoren nichts nehmen. Verschweigen will ich auch nicht das die Klima undicht war. Dichtung getäuscht und aufgefüllt. seit dem wieder ok. Bei weiteren fragen einfach schreiben dann setz ich mich nochmal in das Auto von meinen Eltern. ;-)
jerry
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. Januar 2008 17:58

Re: 2.0TDI 110PS vs. 140PS Erfahrung

Beitrag von jerry »

2200 U/min bei 140 im 6.Gang stimmt, hab ich bei der Probefahrt auch so festgetellt.
Er läuft dann wirklich sehr leise, zieht aber trotzdem noch an wenn man beschleunigen will.
Das Geräsuchniveau liegt deutlich unter PD, sehr angenehm.
Bin den 140 PS auch noch gefahren, der animiert eher zum "mal drauftreten und Gas geben"

Wie Walle sagt: Den 110 PS für den eher ruhigen Fahrer, den 140 PS eher für den Hektiker
der es gern mal eilig hat.
Sparsamer fahren lassen dürfte sich allein wegen dem niedrigeren Drehzahlniveau der 110PS.

Hab den 110 PS jetzt geordert. So günstig wie momentan mit der Siegerprämie wird es
wahrscheinlich so schnell nicht mehr gehen.
Das nächste Modell ab März 2013 soll lt. Mitteilung in den Autozeitschriften "höher positioniert" werden,
weil der Rapid noch zwischen Fabia und Octavia geschoben wird.
"Höher positioniert" heißt nichts anderes als teuerer.....

Mit Hauspreis, Sondermodell Style und Prämie bin ich jetzt bei knapp 20%
Nachlass plus diverser Sondermodell-Extras.
Es lohnt sich beim Bestellen immer das Sommerloch abzuwarten, hab ich beim Letzten
auch schon festgestellt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“