Wischerarm lösen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Kesandal
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 22. November 2011 07:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Wischerarm lösen

Beitrag von Kesandal »

Hallo,

würde Euch gerne um Rat bitten.

Ich möchte gerne die Wischerarme abbauen. Farherzeite war kein Problem.
An der Beifahrerseite bin ich nun über 1 Stunde dran, jedoch ohne Erfolg.
Das Ding will einfach nicht ab.

Waa ich probiert habe:

WD40 - kein Erfolg.
Schraube lösen, Arm anheben und mit Hammer auf die Schraube.. - kein Erfolg
Ausheber - das Ding ist abgebrochen! (Anhang) :motz:

Bin nun am Ende langsam mit meinem Latein.

Hat jemand eine Idee von Euch?

Vielen Dank
Kesandal
Dateianhänge
0IMAG0031.jpg
0IMAG0031.jpg (194.11 KiB) 1953 mal betrachtet
Benutzeravatar
style511
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 9. August 2012 13:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von style511 »

Hallo,

hört sich zwar brutal an, aber das Problem hatte ich auch schon mal, da half nur die Flex.

Pass aber gut auf, dass Du zu weit flext.

Schneide mal ein kleines Stück in den Arm und probiere dann erneut mit dem Abzieher.

Sorry, aber bei mir half damals auch nichts anderes. Die Dinger sind nach ein paar Jahren so fest, dass sonst nicht hilft.

LG

Patrick
Kesandal
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 22. November 2011 07:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von Kesandal »

D.h. ich brauche dann zwangsläufig einen neuen Arm oder?

Weil eigentlich wollte ich die Teile abnehmen um dort Kabel (RDK und WiWa Anzeige) zu ziehen.
Benutzeravatar
style511
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 9. August 2012 13:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von style511 »

Hallo,

Ja klar.

Ach ich dachte das wäre auch der Grund warum Du den Wischerarm lösen möchstest
:D

Die obere Platte (Ring) ist meines Wissen nicht einzeln lieferbar.

Wenn ich mich recht entsinne, hat damals ein neuer Arm ca. 25 Euro gekostet.

LG

Patrick
Benutzeravatar
nawarthmal
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 29. März 2009 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 319581

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von nawarthmal »

Ich habe einen recht kleinen zweiarmigen Abzieher benutzt, der den Arm mit allerdings auch erhöhtem Kraftaufwand gelöst hat.

Also so ein ähnlicher:
https://biketeile-service.de/images/pro ... 462022.jpg

Matthias
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von Cardriver »

Hallo

Was den Ausdrücker angeht, scheint der nicht gerade der Stabilste gewesen zu sein.
die Bruchstelle ist auch der Schwächste Punkt an dem.
Da würde ich auch den 2-Arm vorziehen.

WD 40 geht schon, aber Ich finde Brunox besser.

Was auch noch evtl. helfen könnte ist Wärme.
Mit nem Heisluftfön evtl., aber richtig Aufpassen, das nichts in der Umgebung in Mitleidenschaft gerät.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von agneva »

vor der Flex würde ich folgendes noch mal probieren:
Kriechöl rein, heiß machen mit mini-Bunsen Brenner und dann mit einem neuen Abzieher noch mal
jrgen6190
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 21. August 2012 10:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischerarm lösen

Beitrag von jrgen6190 »

Guten Tag,

bin neu hier im Forum und mein 1z ist noch in der Fertigung, selbst fahre ich derzeit noch Passat (3B),
bei einem Kollegen konnte ich bei einem 1u den Wischerarm gut lösen indem ich die Mutter mit 1-2 Umdrehungen aufschraubte und dann mit einer Rohrzange den Arm löste.

MfG
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“