H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
phili53
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 29. März 2012 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 506610

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von phili53 »

Woran du immernoch nichts ändern kannst ;) Ich sehe das ja alles ein, aber verbieten können wir es ihm nicht ;)
Zuletzt geändert von mojo73 am 10. August 2012 05:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:
Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von Ronny12619 »

Und nochmal:
blackdevil9669 hat geschrieben:Und bitte keine Belehrungen in Hinsicht auf die Legalität....
blackdevil9669

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von blackdevil9669 »

Also so war es nicjt gemeint, wenn es legale Sachen gibt, bin ich dafür! Allerdings gibt es die Phillips nightbreaker hier nirgends una auch andere höherwertige nicht! Zudem haben die alle mehr Lichtausbeute, aber weisses bis leicht blaues Licht, was bei Nebel und Nässe fürn A---h ist, da nur gelbes Licht, bzw. die Wellenlänge nicht geschluckt wird! Zudem fahren tausende von Bussen/Lkws mit Tannenbäumen an der Front und sogar Seite und Heck mit rum, die irritieren! Zudem sind bei bestimmten Fahrzeugen standartmässig gelbe Nebler verbsut aus älteren Jahrgängen, wo sogar 100 Watt Birnen verbaut werden dürfen! Da frage ich mich, wie sowas zulässig ist! Bei Mercedes dürfen Phillips Led Standlichter im Austausch zu den normalen Standlichtbirnen verwendet werden! Die jedoch nur bei Merceds zulässig verwendet werden dürfen und bei anderen Fahrzeugen nicht, wobei bei nem Benz genau das selbe bei rauskommt, wie bei anderen Autos! In Deutschland gibt es soviel Mist! Zudem dürften dem dürften ausländische Autos gar nicht in Deutschland fahren, wenn sie Xenon nachrüstsätze haben! Wir müssen in anderen Ländern auch deren Vorgaben annehmen! Aber Nein, sie dürfen es.....es gibt soviel Gesetze, die nicht wirklich vernünftig sind.....
alberg
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 10. Juni 2011 04:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.6TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von alberg »

My friend put a H8 xenon kit on his foglights, FL-Model, and for some reason it burned the lighting ECU.
In his case he had the right front blinker on always, no blinking just the yellow on always.
If FL model I would not recomend, Pre-FL model it has been done before.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von Klotzi »

BB-233 hat geschrieben:Ich persönlich suche eher was MIT Prüfzeichen^^
Willkommen im Club :wink:
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Meik
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 11. April 2011 21:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1.6D greentec
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 0

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von Meik »

blackdevil9669 hat geschrieben:In Deutschland gibt es soviel Mist!
Erstmal viel Leute die in Foren und am Stammtisch viel Mist erzählen. Xenon-Nachrüstkits sind z.B. in ganz Europa verboten, vielleicht hat es ja schonmal jemand bemerkt, die ganzen Scheinwerfer haben mittlerweile alle ein e-Prüfzeichen und damit eine europaweit einheitliche Genehmigung. Und in jedem Scheinwerfer dürfen nur die Leuchtmittel verwendet werden für die der Scheinwerfer geprüft wurde - europaweit.

100W legal gibt´s nicht im PKW-Bereich. Bis zu einem gewissen Baujahr durften die Nebelscheinwerfer gelbes Licht abgeben, für die alten Fahrzeuge - heute alles Oldtimer - gilt Bestandsschutz. Es gelten immer die Vorschriften die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges galten. Nur bei ganz wenigen Punkten, z.B. der Warnblinkanlage, wurden Nachrüstverpflichtungen erlassen.

Mal bei Philips geguckt ob es die Allweather mit der passenden Fassung gibt? Das wäre eine legale Alternative mit noch zugelassener Gelbtönung für Nebelscheinwerfer und gelblichem Licht.

Auch wenn der Hinweis auf die Legalität unerwünscht ist sollte man sich vorher mal erkundigen was die Folgen von fahren mit einem Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis sein können. Vorher will es keiner hören, umso lauter ist dann das Gejammer hinterher.
BB-233

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von BB-233 »

TE scheint gelöscht?!
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: H8 XenonKit in Nebelscheinwerfer Anpassungsarbeiten?

Beitrag von Chief »

Genau...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“