Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Zur Technik des Octavia I
Antworten
igq
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 19. Januar 2006 20:54

Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von igq »

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich, hauptsächlich bei warmem Motor und leichter bis mittlerer Gaspedalstellung, ein
starkes Ruckeln des gesamten Fahrzeugs in Fahrtrichtung und das sowohl bei Gas (LPG) und Benzinbetrieb.
Das Ruckeln ist im Drehzahlbereich von ca. 2.500 - 4.000 U/min teilsweise ziemlich heftig, bei Drehzahlen
darüber oder darunter merke ich nichts. Das Verhalten ist auch in allen Gängen zu spüren.
Hätte jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte.

Octavia I Combi, Modell 2002, 1.6L BFQ

Danke + Gruß igq
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von Alfred »

Könnte Falschluft im weitesten Sinne sein. Eine mögliche Ursache für Falschluft wäre ein nicht mehr richtig schließendes Abgasrückführungsventil (verkokt). Dafür spräche, dass es bei warmem Motor auftritt.
Dagegen spräche "hauptsächlich bei warmem Motor und leichter bis mittlerer Gaspedalstellung". Das Ruckeln bei fehlerhaftem AGR ist eigentlich nur bei warmem Motor und leicht betätigtem Gaspedal zu bemerken. Bei kaltem Motor wird durch die Gemischanfettung eine übermäßige Abmagerung (und damit das Ruckeln) durch das hier noch geöffnete AGR verhindert. Auch wenn man bei warmen Motor etwas mehr drauflatscht, ist das Ruckeln i.d.R weg.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von Offroader »

was sagt uns das Auslesen des Fehlerspeichers?..
Benutzeravatar
ViRuSTriNiTy
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 2. April 2007 19:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: BFQ
Kilometerstand: 320000
Spritmonitor-ID: 175652

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von ViRuSTriNiTy »

hi,

vieleicht ist es das selbe, was mein octi auch hatte. nach ewigem rumgesuche war es am ende ein kaputes zündkabel.

schau mal in diesen thread:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=53453
Bild
Djork
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 18. Juli 2008 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6, Benzin/Autogas

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von Djork »

Hallo,

Was kam den nun dabei raus?
Hab das gleiche Problem beim Drehzahlbereich von ca. 2000 - 2500...
War schon in der Werkstatt im Nachbarort. Der hat mir neue Zündkerzen reingemacht, hat aber nicht viel gebracht.

Waren es bei Dir auch Zündkabel und Motorbelüftungsschlauch? Weil das weiß ich nicht ob die das getauscht haben.

Hab in anderen Threads gelesen, dass bei nem RS (TDI) das Problem teilweise vom Druckregelventil kam. Hat das ein Benziner auch bzw. kann es auch davon kommen?

Ich hab leider relativ wenig Ahnung davon...

Mir kommts aber etwas so vor, wenn ich die Klima an hab ists stärker als wenn die aus ist. Kommt sowohl bei Benzin als auch bei Gas vor.

Gruß
Djork
igq
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 19. Januar 2006 20:54

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von igq »

Hallo,

bei mir war es das Zündkabel.
Danach war alles wiedre okay.

Viele Grüße igq
Djork
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 18. Juli 2008 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6, Benzin/Autogas

Re: Ruckeln bei 2.500 - 4.000 U/min im Benzin & Gasbetrieb

Beitrag von Djork »

Danke für die schnelle Antwort.
Dann werd ich die Tage doch nochmal in der Werkstatt vorbei fahren und mir ein Neues einbauen lassen, wenn das noch nicht getan wurde.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“