Resultat: - Front vorne eingedrückt, ist aber lt. Gutachter reparabel, da alles über Schraubverbindungen auszutauschen geht
-Heck ist dramatischer, da auf beiden Seiten die C-Säule leicht geknickt ist
Auto ist 1 Jahr alt
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Nun die Frage: Was soll ich machen? Kann man den Schaden an der Karosserie (den C-Säulen) wieder so richten, dass wieder der 100%ige Originalzustand hergestellt werden kann? Ich habe Bedenken, dass durch die Aktion auf der Richtbank, ausklopfen, usw. vor allem die Verzinkung leidet. D.h. in ein paar Jahren besteht doch dort vermehrte Rostgefahr!!!
Zudem ist doch dieser Punkt bei einem erneuten Auffahrunfall der schwächste Punkt und es könnte evtl. leichter wieder einknicken.
Ich habe Bedenken, dass die Instandsetzung etwas 100%iges ist, da die Säulen auch Temperaturschwankungen ausgesetzt sind und sich somit wieder Dellen bilden können.
Von der unheimlichen Wertminderung möchte ich gar nicht reden.
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Da es sicher schwer sein wird einen gleichwertigen Wagen schnell aufzutreiben, überlege ich, ob es sinnvoll wäre aus dem Restwert + Differenzbegleichung zum Zeitwert durch die Versicherung + paar tausend Euro extra einen Neuwagen zu bestellen.