Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
verhaed
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 10. Juni 2012 22:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: Diesel 1.6TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Beitrag von verhaed »

Hallo zusammen

Mit meinem Amundsen+ habe ich folgendes Problem im Zusammenhang mit der FSE und der MFA. Bei eingeschaltetem RNS funktioniert alles tadellos, bei ausgeschaltetem RNS allerdings lässt sich zwar in der MFA das Telefonmenü anwählen (über die Taste des Scrollrädchens) aber man kann immer nur den gerade ausgewählten Eintrag anwählen, also Telefonmenü >> Telefonbuch >> erste Telefonnummer. Es funktionieren also alle Tasten am Multifunktionslenkrad, aber man kann im Telefonmenü nicht scrollen. In allen anderen MFA Menüs geht das. Wie gesagt das bei ausgeschaltetem RNS.
Ich habe mich zunächst im Internet umgeschaut und herausgefunden, dass es verschiedene Softwareversionen gibt (die neueste ist wohl 0351), also habe ich bei mir mal nachgeschaut und herausgefunden, dass bei mir die Version 0263 vorhanden ist.

Hier vielleicht mal die Daten aus dem RNS:
Teilenummer 3T0035192D
Software 0263
Hardware H35

Der Wagen (Octavia 2 Greenline) wurde im März 2012 neu zugelassen.

Die erste Nachfrage bei der Garage brachte meine Lieblingsantwort des Fachangestellten "Das kann gar nicht sein!", nachdem ich ihn dann überzeug hatte, doch mal bei einem anderen Fahrzeug nachzuschauen, haben wir herausgefunden, dass es zumindest bei zwei Fahrzeugen bei ihm auf dem Hof dieses Problem nicht gibt (Hurra!) und diese die Softwareversion 0351 haben (HW-Version habe ich leider nicht notiert damals). Also ging nun das Spiel mit dem Skoda Generalimporteur los (wegen Garantie und Fehlerbehebung). Um es kurz zu machen, stellte sich Skoda in einer ersten Stellungnahme auf den Standpunkt mein RNS hätte die aktuelle Version und da es sich um ein multimediales Wunderwerk handelt, welches viel mehr kann als nur Geräusche aus den Lautsprechern zu produzieren, und die FSE in dem Gerät nun integriert ist, gehört das so. Punkt.
Auf meine Nachfrage warum es denn bei mindestens zwei anderen Fahrzeugen dieses Problem nicht gibt und dort die SW-Version 0351 aufgespielt ist, habe ich zumindest erreicht, dass es nun zur Abklärung in die technische Abteilung weitergeben wurde. Seit dem ist leider Funkstille.

Meine Fragen sind nun:
1. Kennt jemand von euch dieses Problem ebenfalls?
2. Kann es sein, dass bei der HW-Version H35 die SW-Verison 0263 tatsächlich die aktuelle ist? (ich habe in anderen Beiträgen immer nur deutlich niedrigere HW-Versionen gefunden im Zusammenhang mit der SW-Version 0351).

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss
Christian
g4gt
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Februar 2012 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: CAYC
Kilometerstand: 87878
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Beitrag von g4gt »

Bei mir funktioniert's auch nicht!
3T0 035 192 F
HW: H35
SW: 0263
Nachrüstung: Xennon, aLWR, SWRA, RDK, WWA, Sportfedern
Dr.Hatschi
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 15. August 2012 11:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,6L
Kilometerstand: 3800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Beitrag von Dr.Hatschi »

Hallo :-)

also zur Softwareversion kann ich folgendes sagen mir hat Skoda Deutschland einmal folgendes geschrieben (frfei wieder gegeben weil ich die Email nicht mehr habe) diese Aussage wurde mir auch von 2 Skodahändlern bestätigt:

das Amundesen Plus hat die neuste Software 0263 (aktuelle Version)
bei nur Amundsen gibt es Software Versionen 351 usw.

Mein zuständiges Autohaus hatte auch schonmal versucht mein Amundsen + zu flaschen weil ich Probs mit meine Kufatec Fiscon BT FSE hatte bzw. habe aber das ist nicht möglich. Wie gesgat die aktuellste Version fürs Amundsen + ist 0263

Gruß
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Beitrag von spot »

Ich denke da ist noch ein Fehler in der Kommunikation des RNS. Wenn es beim Starten des Fz (nach Busruhe) ausgeschaltet war, dann erscheint auch die Fahrtrichtung (N/O/S/W) im Display Kopf... Läuft es und man schaltet es aus, dann verschwindet diese anzeigt und die Uhr und die Schaltempfehlung rutschen um diesen Platz nach Links.

Vielleicht mal testen, wenn das RNS ausgeschaltet war und nachdem die Busruhe eingetreten ist.

-> Siehe hier : http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16#p795316
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Problem Amundsen+ mit MFA und FSE

Beitrag von teddy »

Dr.Hatschi hat geschrieben: das Amundesen Plus hat die neuste Software 0263 (aktuelle Version)
bei nur Amundsen gibt es Software Versionen 351 usw.
Hi,

ich weiß nun nicht, wie alt dein Mailverkehr dahingehend ist, aber Stand August 2012 ist diese Aussage falsch.
Vergleich: Superb, Produktion Mitte Juli, Amundsen+, Softwarestand 0351.

Mir sind jedoch keine offensichtlichen Änderungen direkt ins Auge gesprungen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“