Erneuerung Partikelfilter

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von loucie »

berichte wie es "ausging" ...
Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von Benni0279 »

Also hier mein Bericht.

Hab am Montag den 13.08.2012 meinen Wagen in der Werkstatt abgegeben. Diese hat am gleichen Tag den Filter ausgebaut und am Dienstag verschickt.
Am Freitag ist der Filter bei der Firma Barten angekommen. Am Donnerstag, die Woche drauf, ist der Filter wieder in meiner Werkstatt eingetroffen und wurde gleich verbaut.

Freitag hab ich dann mein Auto wieder abgeholt und 586€ bezahlt.

Bin schön zügig über die Autobahn und die Rhön gefahren. Keinerlei Probleme mit dem gereinigten Filter, und auch kein aufleuchten des Lämpchen für eine Ausbrennfahr.

Übrigens, hab ich die ganze Aktion in meiner Werkstatt in Thüringen durch führen lassen, da die Jungs in Heppenheim keine wirkliche Lust drauf hatte.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von loucie »

dann lass mal per Werkstatt oder jemand mit VCDS auslesen wie jetzt dein "Asche-wert" ist. Das interessiert bestimmt jeden Brennend denn wenn er nur 50% gebracht hat und du in 1-2 Jahren wieder doof da stehst wäre das ziemlich teuer.
Bild
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von neuhesse »

Es muß ja nach dem Filtertausch (oder der Reinigung) im MSG der neue Aschewert (mittels VCDS o. auch VAS-Tester) eingetragen werden. Den Wert dafür sollte die Reinigungsfirma (Prüfprotokoll) mitteilen. Wäre schon interessant zu wissen, was jetzt im MSG steht.

P.S. Bei meinem O² sind es aktuell 26 g bei 105.000 km.
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von Benni0279 »

Da ich ja heute beim Freundlichen war, hab ich mal erneut den Filter auslesen lasen.

Aschestand 0,0g nach etwa 1500km.
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von tmb123 »

Hallo!
Ich hab grad die Möglichkeit mit einem ausgeborgten VCDS ein wenig rumzuspielen.
Ich hab mir dabei mal die aktuellen Werte ausgelesen, u.a. die Aschemasse.
Hier wird als Wert "9.0" angezeigt.
Allerdings ohne Einheit dazu.
Heißt das, der Partikelfilter hat derzeit eine Aschemasse von 9 Gramm, d.h. noch 41 Gramm übrig?
Gefahren bin ich bisher 45000 km. d.h. ca. 1 Gramm Aschemasse je 5000km, d.h. bei 50 Gramm Maxfüllwert wären dies ca. 250.000km (Wobei sich die Aschemasse offensichtlich entscheidend aus dem Verbrauch ergeben dürfte...)

lg,
Ralf
Skodaausdessau
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 25. September 2013 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,9 PD
Kilometerstand: 90200
Spritmonitor-ID: 0

Dieselpartikelfilter Erfahrungen und Kosten

Beitrag von Skodaausdessau »

Hallochen,

mein 1,9 PD mit DPF läuft 90.000 km OHNE Probleme zwecks DPF.

Musste jemand den DPF erneuern lassen? Wenn ja bei welcher Laufleistung?

Welche Kosten würden dann auf einen zukommen? (habe mal was von 1200 Euro gehört)
Gibt es den dann nur beim :D oder auch woanders günstiger?

Danke. :)
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dieselpartikelfilter Erfahrungen und Kosten

Beitrag von leereshirn »

Kommt auf das Fahrprofil an.
Meiner z.Bsp. ist bei aktuell 262.000km immer noch Original und ohne jede Beanstandung.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erneuerung Partikelfilter

Beitrag von neuhesse »

@Skodaausdessau

zum Thema DPF gibt es hier einige Threads. Vielleicht auch mal die SuFu bemühen.

Benni0279 hatte vor ca. einem Jahr bei seinem damaligen O² den DPF reinigen lassen. Entsprechend die Frage an den Thread angehangen.
Kesandal
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 22. November 2011 07:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Octavia 1Z VFL - Motor BLS - Max. Aschemasse bei DPF?

Beitrag von Kesandal »

Guten Abend zusammen,

seit heute ist im MFA die Anzeige "Dieselpartikelfiter - Bed. Anleitung!" zu sehen.
Zusätzlich leuchtet die Lampe im Kombiinstrument.

Vorhin habe ich das Auto mit VCDS ausgelesen:

Code: Alles auswählen

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


                Adresse 01: Motorelektronik  (03G 906 021 DN)

19:19:51 Block 070: Partikelfilter (Regenerationsstatus II)
  00000000  Status 4 Regeneration
  2995.2 s  Regenerations- zeit
  1.0  Erfolglose Regenerationen
  0.0  Erfolreiche Regenerationen
Donnerstag,10,Oktober,2013,19:21:09:04489
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20130926


                Adresse 01: Motorelektronik  (03G 906 021 DN)

19:21:06 Block 068: Partikelfilter (Abgaswerte II)
  30.0 %  Beladungs- koeffizient
  39.0  Aschemasse 
  0.0 %  Aschelernwert 
       

19:21:06 Block 070: Partikelfilter (Regenerationsstatus II)
  00000000  Status 4 Regeneration
  2995.2 s  Regenerations- zeit
  1.0  Erfolglose Regenerationen
  0.0  Erfolreiche Regenerationen

19:21:06 Block 073: Partikelfilter (Fahrzeugdaten)
  2.2 l  Verbrauch seit Regeneration
  10 km  Strecke seit Regeneration
  60.0  Zeit seit Regeneration
Kann mir bitte jemand sagen ob der DPF hinüber ist?
Konnte leider nirgendwo Angaben finden wie viel Aschemasse das Maximum ist.

EZ06/2007, 151tkm, 1.9TDI BLS

Vielen Dank
Kesandal
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“