Überschreitung Anhängelast
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. März 2011 20:35
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Überschreitung Anhängelast
Hallo,
ich habe bei meinem 160 PS-Octavia Combi die "Lasterweiterung" auf 1500 kg in den Schein eintragen lassen (bis 8%). Was mir aber keiner beantworten kann:
Was passiert denn, wenn ich mit meinem Wohnwagen (ca. 1450 kg) an einen Autobahn-Berg komme, der dann 12% hat? Komm ich dann nicht mehr rauf?
Der Wohnwagen - Verkäufer meinte nur: "Tja, Pech dann." Super Antwort ... kann ja wohl schwer auf der Autobahn umkehren ....
Könnt ihr mir da qualifiziertere Antworten geben?
Tausend Dank im Voraus.
Dieter
ich habe bei meinem 160 PS-Octavia Combi die "Lasterweiterung" auf 1500 kg in den Schein eintragen lassen (bis 8%). Was mir aber keiner beantworten kann:
Was passiert denn, wenn ich mit meinem Wohnwagen (ca. 1450 kg) an einen Autobahn-Berg komme, der dann 12% hat? Komm ich dann nicht mehr rauf?
Der Wohnwagen - Verkäufer meinte nur: "Tja, Pech dann." Super Antwort ... kann ja wohl schwer auf der Autobahn umkehren ....
Könnt ihr mir da qualifiziertere Antworten geben?
Tausend Dank im Voraus.
Dieter
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15110
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Überschreitung Anhängelast
Es gibt auf BAB Steigungen mit 12%? Das täte mich wundern.
Außerdem gehts ja nicht so sehr ums "hoch", sonder eher ums runter, um den Effekt des Schiebens und des möglichen Aufschaukelns. Da muß man halt rechtzeitig die Geschwindikeit drosseln, um die Fuhre auf jeden Fall zum Stillstand bringen zu können.
Kribbelig wirds also nur, wenn die Rennleitung an so einer Abfahrt steht und das Gewicht feststellt. Außerdem zählt dabei nicht die eingetragene Gesamtlast des Anhängers, sondern die tatsächliche.
Außerdem gehts ja nicht so sehr ums "hoch", sonder eher ums runter, um den Effekt des Schiebens und des möglichen Aufschaukelns. Da muß man halt rechtzeitig die Geschwindikeit drosseln, um die Fuhre auf jeden Fall zum Stillstand bringen zu können.
Kribbelig wirds also nur, wenn die Rennleitung an so einer Abfahrt steht und das Gewicht feststellt. Außerdem zählt dabei nicht die eingetragene Gesamtlast des Anhängers, sondern die tatsächliche.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. März 2011 20:35
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Überschreitung Anhängelast
Danke vielmals.
Dann weiß ich jetzt Bescheid![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Dann weiß ich jetzt Bescheid
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Überschreitung Anhängelast
Bergauf wirst Du da keine Probleme bekommen, das schafft der Octi schon in einem der kleinere Gänge....und bergab geht es dann Huuuuuiiiii.....musst nur immer schaun, dass der Hänger HINTER dem Octi bleibt.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15110
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Überschreitung Anhängelast
Ich finde es sehr angemessen, meine hochwissenschaftliche Aussage noch einmal auf pubertär-volkstümlicher Weise darzustellen, dass sie sich nun auch einer breiten Masse - Obacht! Doppel- bis Dreifachdeutig! -, also dem BLÖD-Leser, erschließt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- otter
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 31. August 2012 17:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: D 103 kw Edition 100
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Überschreitung Anhängelast
Moin Moin
In deiner Zulassung steht 8% Steigung, dann solltest du alles was darüber ist meiden, und dir einen anderen Weg suchen, denn sollte was passieren, oder du wirst von der Rennleitung gestoppt, dann hast du ein Problem.
Ob es in Deutschland eine BAB mit 12% gibt mag ich zu bezweifeln. Aber auf Landstraßen, wie im Harz, Kyffhäuser, Thüringen, Alpen ect. musst du damit rechnen.
Ergo: vorher die Strecke gut planen!!
In deiner Zulassung steht 8% Steigung, dann solltest du alles was darüber ist meiden, und dir einen anderen Weg suchen, denn sollte was passieren, oder du wirst von der Rennleitung gestoppt, dann hast du ein Problem.
Ob es in Deutschland eine BAB mit 12% gibt mag ich zu bezweifeln. Aber auf Landstraßen, wie im Harz, Kyffhäuser, Thüringen, Alpen ect. musst du damit rechnen.
Ergo: vorher die Strecke gut planen!!
mfG. otter
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Überschreitung Anhängelast
Hallo
Eine Frage die sich mir bei diesem Thema immer stellt.
Es heißt doch Steigung und nicht Gefälle, weil immer wieder von Bergab die Rede ist.
Ich dachte das bezieht sich auf ein noch Problemloses Anfahren mit dem Gewicht bei entsprechender Steigung?
Ich habe jedoch noch nie an einem PKW einen Hänger geschweige denn so einen Schweren hänger gehabt,
dashalb kann ich da eben auch nicht mitreden und frage deshalb lieber nochmal.
Gruß
Eine Frage die sich mir bei diesem Thema immer stellt.
Es heißt doch Steigung und nicht Gefälle, weil immer wieder von Bergab die Rede ist.
Ich dachte das bezieht sich auf ein noch Problemloses Anfahren mit dem Gewicht bei entsprechender Steigung?
Ich habe jedoch noch nie an einem PKW einen Hänger geschweige denn so einen Schweren hänger gehabt,
dashalb kann ich da eben auch nicht mitreden und frage deshalb lieber nochmal.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Überschreitung Anhängelast
ich habe mal gelernt, dass die 8% Angabe extra für den AB Betrieb angeben wird - weil man dann eben eine AB Route planen kann für lange Strecken und somit garantiert die 8% Anhängelast nehmen kann.
- zweiter_BSE
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Februar 2012 14:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 MPI 102PS "BSE"
- Kilometerstand: 3500
- Spritmonitor-ID: 507513
Re: Überschreitung Anhängelast
"Bergab" ist natürlich auch eine Steigung - wenn auch für den Gegenverkehr oder beim RückwärtsfahrenCardriver hat geschrieben:Es heißt doch Steigung und nicht Gefälle, weil immer wieder von Bergab die Rede ist.
Ich dachte das bezieht sich auf ein noch Problemloses Anfahren mit dem Gewicht bei entsprechender Steigung?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und anfahren am Berg ist auch bei stärkeren Steigungen und höheren Lasten noch möglich - nur gehts dann eben massiv auf die Kupplung. In dem Fall sind die alten Wandlerautomaten klar im Vorteil.
O2 1.6 Combi Tour Trumf MJ2012 ist nun der 2. MKB "BSE" in der Familie - neben einem 2007er Passat Variant 1.6 Comfortline BiFuel
- zwidi
- Alteingesessener
- Beiträge: 348
- Registriert: 14. März 2011 15:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI AHF
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 443269
Re: Überschreitung Anhängelast
Ich bin im Moment in die Kupplungsreibbelagentwicklung involviert. Dort wird u.a. ein sog. "ABE-Test" gefahren. Wie der Name schon sagt ist es ein Nachweis, den der Hersteller zur allgemeinen Typgenehmigung erbringen muss.zweiter_BSE hat geschrieben: Und anfahren am Berg ist auch bei stärkeren Steigungen und höheren Lasten noch möglich - nur gehts dann eben massiv auf die Kupplung.
Dieser Test schreibt vor, dass der Zug (Fzg + Anhänger) 5 x innerhalb von 5 Minuten voll ausgeladen (mit zulässigem Gesamtzuggewicht) bei maximaler Steigung (i.d.R. 12%) mit einer
definierten Rutschzeit von ca. 5s und genau definierter Drehzahl (Benziner ca. 3000, Diesel ca. 2500) anfahren können muss.
Das ist echte Vergewaltigung für eine Kupplung! Meiner Meinung nach kommen hier die Begrenzungen der zul. Steigungen her.
05er 3BG V6 TDI Vari Highline
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)
00er 1U L&K Ölbrenner (verkauft)
91er Polo 2F G40 (verkauft)
91er Jetta 2 1.6 Edition One(verkauft)
95er Clio B/C57 1.4 RT(verkauft)