Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von lolamster »

Hallo zusammen,

ich möchte folgendes machen:

Octavia Lim. Bj 2007 (VFL)
Radio Stream MP3
Antennensockel: 1U0 035 505 F (Normales Radio ohne GPS + Antennensockel ohne GPS)

Umbau auf den Antennensockel:1K0 035 501 F (mit GPS BJ 2008)

Ich möchte den Sockel wechseln um die GPS Antenne im neuen Sockel für einen GPS Empfänger zu nutzen (SysOn Smart Blue GPS).

1.) Der Alte Sockel hat für das Radio einen DIN oder ISO Anschluss, da bin ich mir nicht genau sicher.

Bild

Der neue Sockel hat einen FAKRA Anschluss, sowie einen internen Verstärker. Das hat mein alter Sockel meines Wissens nicht.
Bild

Wenn ich nun den Sockel einfach wechsel und mir einen Adapter besorge/baue von DIN bzw. ISO auf Fakra geht dann mein altes Radio noch ordentlich(Empfang)? Stichwort Phantomantenne bzw. Verstärker im neuen Sockel. Oder muss ich dann gleich ein neues Antennenkabel mit verlegen bzw. was ist mit einer Phantomantenne? (Ich durchschau das alles nicht :roll: )

Ich habe hier dazu schon einiges gefunden, beschreibt mein Problem eigentlich gut:
http://www.fabia4fun.de/wbb/index.php?p ... adID=15122
Jedoch steht am Ende das er nicht den DIN Anschluss benutzt sondern einen anderen --> Er hat wohl ein anderes Kabel drin als das Original? Oder versteh ich das falsch?

Zum Problem mit der Phantomantenne hab ich hier schon einiges gefunden:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 0&start=15
Da wurde von einem Sockel mit Verstärker auf meinen jetzigen 1U0 035 505 F umgebaut. Es führte dazu das er keinen Empfang mehr hatte. Lösung war wohl das die Phantomantenne nicht angeschlossen war bzw. Kabel defekt.

2.) Ist im neuen Sockel 1K0 035 501 F eine GPS Antenne oder ein richtiger Empfänger drin? Also ich will eine Antenne zu meinem GPS Empfänger (SysOn Smart Blue GPS) bauen und nicht ihn ersetzen.

Gruß :D
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von TorstenW »

Moin,

aaaalso:
Das ist kein ISO-Stecker an der alten Antenne, das ist ein relativer "Spezial"stecker. Die Bezeichnung habe ich gerade nicht präsent. Ob es dafür Adapter gibt, weiß ich nicht. An der neuen Antenne sind FAKRA-Stecker dran. Die sind sowohl farblich als auch mechanisch codiert, damit man sie nicht verwechselt. Der blaue ist GPS, der schwarze Mobilfunk und der weiße ist Radio.
Jetzt geht nur ein Kabel vom Radio zur Antenne. Im Fuß der alten Antenne ist auch ein Verstärker drin. Zum Radio hören musst Du also nix weiter machen, als den Stecker zu wechseln oder einen Adapter zu finden, um die neue Antenne anschließen zu können. Für Mobilfunk ist die Antenne passiv.
Für GPS ist nur eine Antenne verbaut, die mit 3,5 bis 5V (auch per Phantomspeisung) gespeist werden muss. Ob Deine GPS-Kiste das kann, dafür fehlen mir aktuell die konkreten Daten. Auf keinen Fall darfst Du die Kabel für GPS und Radio vertauschen, denn mit den 12V der Phantomspeisung des Radios grillst Du die GPS-Antenne!
Für GPS (und für Mobilfunk) musst Du neue Kabel legen.
Ich gehe mal davon aus, dass an die Antenne auch ein Stab kommt? Wenn nicht, dann ist es die, die an Stelle Radio nur eine Antenne für die FB der Standheizung drin hat. Dann kannst Du den Radioempfang mit diesem Teil vergessen.

Grüße
Torsten

Ergänzung: Eben mal in die Daten des SysOn geguckt. Die Antenne kannst Du anschließen. Das geht aber auf die Betriebszeit der SysOn, da sie die Antenne ja mit speisen muss! Frag' mich aber bitte nicht, wie viel.........
Warum Du bei diesem Teil mit seinem SIRF III-Chip eine externe Antenne brauchst, erschließt sich mir auch nicht wirklich................. :o
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von lolamster »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und detailierte Auskunft. Muss echt sagen du kennst dich aus.

Noch bisschen was zum Hintergrund:
Ich mache den Umbau nicht wegen dem Empfang, sondern weil ich den bisherigen GPS Empfänger immer aufs Amaturenbrett legen musste und er dann unkontrolliert hin und her gerutscht ist. Das macht das Autofahren nicht wirklich sicherer....
Zweiter Grund ist das mein Empfänger in der prallen Sonne den Dienst versagt, er überhitzt einfach und nichts geht mehr....
Ich werde ihn nun im Amaturenbrett verstauen und den Empfang per Antenne realisieren. Stromversorgung wird durchs Boardnetzt realisiert.

Ja an den Antennesockel kommt noch ein Stab. Onkel ETKA sagt "Antennenfuss für Fahrzeuge mit Navigationssystem". Ist ein Modell ohne die Standheizungsgeschichte.

Hab ich das richtig verstanden das es unterschiedliche Fakra Stecker sind? Also muss es ein Kabel direkt fürs GPS sein -.- Bei Radio dasselbe Spiel, also Stecker besorgen. Eigentlich wollte ich dei alte Antenne verkaufen, aber nun muss ich wohl das Kabel abschneiden.

Ich brauch jetzt also ein Kabel MMCX auf Fakra GPS VW Konzern und ein Kabel Spezialstecker RAdio VW Konzern weblich auf loses Ende zum Anlöten :D

Gruß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von TorstenW »

Moin,

genau so isses! Die Stecker haben nicht nur unterschiedliche Farben, sondern auch "Nasen", damit man sie nicht vertauschen kann. Du musst von der alten Antenne den Stecker nicht abschneiden. Dann nimm lieber einen SMB-Stecker (das ist das Innenleben von FAKRA) und mach den an das Antennenkabel. Das ist dann zwar nicht "codiert", aber die beiden anderen sind's, so dass eine Verwechselung ausgeschlossen ist. ;)
Blöde Frage: Warum legst Du die GPS-Maus nicht in das Fach auf der Armaturentafel? Da hatte ich dazumal meine untergebracht und nie Probleme (weder Temperatur noch Empfang) mit gehabt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von lolamster »

Hallo,

das wäre auch eine Idee aber dann muss ich den Stecker im Auto umlöten und das zwischen Dach und Himmel...da ist nicht wirklich Platz.
Ins Fach kann ich auch nicht legen, da sonst das Kabel zum Zigarettenanzünder über dem Schaltknüppel hängt...

Gruß

Edit: Der Stecker der Standartmäßig fürs Radio bei VW verbaut wird ist Raku 2 oder? Also bei den Antennen wo nur Radio drin ist und kein GPS und Telefon.
ehrby
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 15. Juli 2012 11:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von ehrby »

Hallo zusammen,

ich habe den Umbau von der VFL Antenne Radio+Telefon(Rast2) auf FL Teile-Nr.: 1K0035501G(Fakra) seit ein paar Tagen hinter mir, da ich ein Columbus Radio und eine Standheizung nachrüsten werde. Die Antennen haben den Verstärker im Fuß integriert. Habe den Adapter einfach dazwischen gesteckt und alles lief bestens. Der Empfang war sogar um Welten besser als bei der Original Antenne zum abklappen. Ich habe dazu bei der Fa. Telebox die passenden Adapter und das GPS-Verlängerungskabel bestellt. Hier der Link für den Radio-Antennenadaper: http://www.antennenadapter.telebox-live ... t-2-m-10cm. Die Firma liefert supper schnell und fertigt auch selber Kabel an. Somit kannst Du dir auch das GPS-Kabel z.B.: auf der Antennseite Fakra und auf der anderen Seite den passenden Stecker für dein Navi anfertigen lassen. Ruf dazu am besten dort mal an.Ich habe einen Combi und und habe bei mir 7m GPS-Kabel verbaut. Zur Verlegung bin ich am Orginal Kabelbaum (D-Säule runter in den Kofferaum - am Radkasten vorbei - in den Schweller und dort bis in Fußraum vorne - unter dem Lüftungsschacht in die Mittelkonsole - Radioschacht) entlang bis zum Radioschacht gegangen.
Bild

Hoffe das ich ein bischen helfen konnte. Für weitere Fragen gerne per PN an mich. :D






Gruß ehrby
lolamster
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 31. Juli 2012 19:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umbau des Antennesockels VFL auf FL mit GPS

Beitrag von lolamster »

Sehr schön erklärt :)

Ich hab meinen neuen Antennensockel inzwischen auch drauf. Bei mir führt das GPS Kabel aber zu einen GPS Empfänger der mit per Bluetooth ein GPS Signal an mein Handey liefert. Den GPS Empfänger hab ich an das Boardnetz angeschlossen. Er lässt sich per Taster Einschalten und ist dank Selbsthalteschaltung immer nur solange an wie der Schlüssel im Zündschloss steckt. Danach muss man wieder kurz den Taster betätigen, somit entfällt das nervige Ausschalten am Ende der Fahrt und die Batterie kann auch nicht versehentlich leer gemacht werden.
Benutzeravatar
Wodhanaz
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 21. April 2009 17:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8TFSI
Kilometerstand: 22489
Spritmonitor-ID: 0

Antennenfuss VFL demontieren und gegen FL ersetzen

Beitrag von Wodhanaz »

Mahlzeit!

Ich habe noch ein VFL Modell mit der "tollen" umklappbaren Antenne.

Ist es ohne weiteres möglich, den VFL Antennenfuß gegen den vom FL zu ersetzen?

MFG W
Gruß Carsten

Mein O² V/RS für Arme
Sport Edition 1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Antennenfuss VFL demontieren und gegen FL ersetzen

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ja verkleidung vom Himmel entfernen, Fuss losschrauben und neuen einschrauben, aber nicht den vom Facelift kaufen, der hat einen Fakra Stecker und der vom vFL hat Raku2 brauchst dann also Adapter oder einfacher, einen Antennenfuss ohne Klappgelenkt mit Raku2 Anschluss kaufen. Hat glaube ich der Polo. Gibts bei ebay zu hauf.

Man kann aber auch einfach den Antennenstab von dem Klappfuss abmachen, mit ein bischen gewalt, die Sicherung abfeilen und schon geht der Stab immer ab und mit ein bischen Schneiden passen auch anderen Stäbe auf den Klappfuss.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Wodhanaz
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 21. April 2009 17:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8TFSI
Kilometerstand: 22489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Antennenfuss VFL demontieren und gegen FL ersetzen

Beitrag von Wodhanaz »

Danke für Deine Antwort!

Wusst ich garnicht, dass die Stecker unterschiedlich sind.

Will den Umklappfuss ganz weg haben...denn durch die Öffnung an der Hinterseite, gammelt der komplette Fuss schon.

Haste evtl ne Teile nummer vom Polo für den passenden Fuss ohne Umklappmechanismus?

MFG
Gruß Carsten

Mein O² V/RS für Arme
Sport Edition 1,8 TFSI - Black Magic Perleffekt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“