Anhänger - Elektronik

Zur Technik des Octavia II
dimacom
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2011 20:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Anhänger - Elektronik

Beitrag von dimacom »

Servus,

ich war mit dem Wohnwagen unterwegs und musste folgendes feststellen:
Wenn das Auto aus war, der Schlüssel aber noch steckte, ging zwar die Außenbeleuchtung vom Wohnwagen, aber im Inneren des Wohnwagens war nix mit Licht. Die Wasserpumpe vom Wohnwagen ging auch nicht. Jetzt hat mir der Wohnwagen-Verkäufer gesagt, dass am 13-poligen Stecker vom Auto wohl ein Pol nicht auf "Dauerplus" oder "Dauerstrom" geschalten ist (sorry, wenn falsch ausgedrückt, bin Amateur). War bei meinem Skoda-Händler. Da bekam ich 2 verschiedene Antworten:
1. Das kann schon sein, da müssen wir halt was umklemmen.
2. Da gibt's nix zum umklemmen, da muss ein extra Kabel gezogen werden.

Was stimmt denn nun? :(

Danke für Eure Hilfe.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von dickesb »

Hallo dimacom,
1. wäre nur richtig, wenn der Monteur wirklich etwas falsch angeklemmt hat, was ich kaum glaube. Also wird
2. richtig sein: Die Werkstatt hat bei der (nachträglichen?) Montage keine Leitung für das "Dauerplus" verlegt, was Du bei einem Wohnwagen gerne haben möchtest. Wenn der Auftrag nicht eindeutig war (Nutzung der AHK mit einem Wohnwagen und Strom über Auto o.s.ä.) kommen u.U. auch nochmal Kosten auf Dich zu.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
otter
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 31. August 2012 17:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: D 103 kw Edition 100
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von otter »

Moin Moin
es könnte auch sein, das diese Schaltung so gewollt ist,
damit dein Wohnwagen nicht unkontrolliert Strom aus dem Fahrzeug zieht, und damit dein Bordnetz zusätzlich belastet. Eventuell gibt es dann mal Startprobleme.
mfG. otter
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
Center0815
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 7. August 2012 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: TFSI 147kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von Center0815 »

Hallo,

Ich meine auch, gehört zu haben, dass noch eine extra Leitung verlegt werden muss.
Dieser dafür benötigte Pin sollte ja auch messbar unbelegt sein.

Gruß, Basti
Es ist nicht alles Hexe, was brennt!
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von eckenwetzer »

Da muss definitiv eine seperate Leitung mit Dauerplus an die Dose gelegt werden. Zu überlegen wäre nur noch einen Batteriewächter zwischen zu schalten um eine zu tiefe Batterieentladung zu vermeiden.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
dimacom
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2011 20:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von dimacom »

Vielen Dank. Da werd ich mal anfragen, was mich der ganze Spass so kostet :-?
isabo
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 29. Mai 2012 16:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von isabo »

Die fehlt der Erweiterungssatz in der AHK-Dose, dieser ist Serienmäßig nicht verbaut und ich glaub man kann ihn ab Werk auch nicht mitbestellen. Das ist eine zusätzliche Masseleitung (irgendwo an Masse von der arosserie angeschlossen), eine Dauerplusleitung (direkt an der Batterie angeschlossen) und Ladeleitung (diese Leitung führt nur Strom bei eingeschalteter Zündung, wird an der Batterie angeklemmt und mittels Relais über die Zündung geschalten);

Das gute Stück bekommst du z.B. hier und ist ind er Regel immer ne Universallösung:
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze/un ... W0002.html
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von Dollar-dave »

So war es auch bei meinem Exemplare von Skoda. Trotz 13 Polig Steckdose, fehlte die besagte Pins in der Dose. Also, Nachrüstaktion ist angesagt.

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von Boe »

Nicht, daß ich einen Wohnwagen ziehen muß/möchte/sollte, bei meiner ab Werk verbauten AHK ist die 12Volt Dauerplus-Pin nicht in der 13-poligen Dose vorhanden? Schlimm, sowas.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
dimacom
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 14. März 2011 20:35
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhänger - Elektronik

Beitrag von dimacom »

Boe hat geschrieben:Nicht, daß ich einen Wohnwagen ziehen muß/möchte/sollte, bei meiner ab Werk verbauten AHK ist die 12Volt Dauerplus-Pin nicht in der 13-poligen Dose vorhanden? Schlimm, sowas.
Und was willst du mir damit sagen?

@alle anderen: Vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Die Steckdose im Kofferraum hat Dauerplus, vielleicht kann man ja von dort zur Anhängerkupplung gehen. Das wäre doch ne Möglichkeit, die wesentlich günstiger wäre als vom Motorraum aus, oder? :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“