Drehzahlschwankungen
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. September 2012 11:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1598/ benzin
- Kilometerstand: 100001
- Spritmonitor-ID: 0
Drehzahlschwankungen
Hallo Allerseits,
wer kennt das Problem mt schankenden Drehzahlen im Leerlauf?
Bei meinen Octi, Benziner, Baujahr 2000, Laufleistung 100000km tritt das sporadisch auf un bewegt sich meist in den Drehzahlbereichen 1400 bis 1800 U/Minute. Manchmal auch darüber, so das ich bei einem Halt an der Ampel den Motor neu starte um eine Drehzahl unter 1000 zu erwirken!
Es stört tierisch. Drosselklappe ist sauber weitere mechanische Schäden sind optisch nicht erkennbar.
Einer elektronischen Ausmessung, in einer Fachwerkstatt, ergab Unregelmäsigkeiten mit der Lambtasonde. Diese wurde mit dem Einbau einer neuen Abgasanlage gleich mit erneuert. Der alte Cat ist in Ordnung aber das Problem ist geblieben!
Gibt es ähnlich gelagerte Fälle und wer hat einen Tip
Vielen Dank
bege46
wer kennt das Problem mt schankenden Drehzahlen im Leerlauf?
Bei meinen Octi, Benziner, Baujahr 2000, Laufleistung 100000km tritt das sporadisch auf un bewegt sich meist in den Drehzahlbereichen 1400 bis 1800 U/Minute. Manchmal auch darüber, so das ich bei einem Halt an der Ampel den Motor neu starte um eine Drehzahl unter 1000 zu erwirken!
Es stört tierisch. Drosselklappe ist sauber weitere mechanische Schäden sind optisch nicht erkennbar.
Einer elektronischen Ausmessung, in einer Fachwerkstatt, ergab Unregelmäsigkeiten mit der Lambtasonde. Diese wurde mit dem Einbau einer neuen Abgasanlage gleich mit erneuert. Der alte Cat ist in Ordnung aber das Problem ist geblieben!
Gibt es ähnlich gelagerte Fälle und wer hat einen Tip
Vielen Dank
bege46
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Drehzahlschwankungen
Also ich hatte mal nen 1U, da wurde der Drehzahlgeber getauscht. Ich glaube da ging aber bei mir nur die MKL an, mehr hatte ich nicht gespürt.
Dann war noch die Ansaugbrückendichtung eingerissen. Bei Standgas lief er sehr unruhig. Mal zuviel Drehzahl, dann zuwenig, abmagern, dann zuviel Sprit ...
Während der Fahrt war dann wieder alles i.O. - nur dass die MKL lief.
Mehr Ideen hätt ich jetzt auch nicht.
Dann war noch die Ansaugbrückendichtung eingerissen. Bei Standgas lief er sehr unruhig. Mal zuviel Drehzahl, dann zuwenig, abmagern, dann zuviel Sprit ...
Während der Fahrt war dann wieder alles i.O. - nur dass die MKL lief.
Mehr Ideen hätt ich jetzt auch nicht.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2012 18:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6 SR AKL
- Kilometerstand: 203000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
@bege: Hast du fehler inzwischen gefunden? habe ein ähnliches problem
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. September 2012 11:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1598/ benzin
- Kilometerstand: 100001
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
Hallo,
leider nicht, selbst eine Skoda Werkstatt hat nichts gefunden und konnte die offenen Fragen nicht beantworten!
Im übrigen vielleicht auch kurios, im Moment läuft er wieder zufridenstellent. Aber aus der Erfahrung weiß ich das Problem kommt wieder.
Schade das sich kein Fachmann meldet!
leider nicht, selbst eine Skoda Werkstatt hat nichts gefunden und konnte die offenen Fragen nicht beantworten!
Im übrigen vielleicht auch kurios, im Moment läuft er wieder zufridenstellent. Aber aus der Erfahrung weiß ich das Problem kommt wieder.
Schade das sich kein Fachmann meldet!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2012 18:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6 SR AKL
- Kilometerstand: 203000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
genau so ist das bei mir auch, dann läuft er 3-5 km wieder völlig normal und ab geht die säge wieder, heute hatte ich eine "leerlaufdrehzahl" von 1500, nach meinem einkauf war wieder alles normal und fast zu hause angekommen wieder erhöht.
esitronic von bosch bringt den fehler "Drosselklappe - Regelung ausser Bereich" oder so ähnlich - getauscht habe ich bereits: Drosselklappe, Luftmassenmesser, einen Ansaugschlauch, Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel, Zündbox(Spule)......... als nächtest gucke ich mir die Ansaugbrücke nochmal genau an.
....und wenn das nicht hilft schaue ich mir mal andere Fahrzeuge an
esitronic von bosch bringt den fehler "Drosselklappe - Regelung ausser Bereich" oder so ähnlich - getauscht habe ich bereits: Drosselklappe, Luftmassenmesser, einen Ansaugschlauch, Luftfilter, Zündkerzen, Zündkabel, Zündbox(Spule)......... als nächtest gucke ich mir die Ansaugbrücke nochmal genau an.
....und wenn das nicht hilft schaue ich mir mal andere Fahrzeuge an
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. September 2012 11:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1598/ benzin
- Kilometerstand: 100001
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
Hallo,
wenn sich meiner beruhigt hat ist er auch mal über Wochen ruhig, bis er wieder spinnt.
Bei meinem Oki ist Drosselklappe, Schlauch, Zündkerze i.O.
Vermute das es mit der Zündspule zusammen hängen könnte. Aber die "Fachleute" glauben nicht daran.
Ergo basteln und pröbeln wir weiter.
Falls es neue Erkenntnisse gibt, lass es mich wissen!!
wenn sich meiner beruhigt hat ist er auch mal über Wochen ruhig, bis er wieder spinnt.
Bei meinem Oki ist Drosselklappe, Schlauch, Zündkerze i.O.
Vermute das es mit der Zündspule zusammen hängen könnte. Aber die "Fachleute" glauben nicht daran.
Ergo basteln und pröbeln wir weiter.
Falls es neue Erkenntnisse gibt, lass es mich wissen!!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Drehzahlschwankungen
Der Temperaturfühler ist auch ganz gerne ein Verursacher der beschriebenen Probleme beim 1,6er.
P.S. Der Drehzahlfühler bzw. Drehzahlgeber, wie von Timmey gepostet, auch. Habt Ihr den nun mal checken lassen?
P.S. Der Drehzahlfühler bzw. Drehzahlgeber, wie von Timmey gepostet, auch. Habt Ihr den nun mal checken lassen?
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2012 18:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6 SR AKL
- Kilometerstand: 203000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
stimmt temperaturfühler habe ich auch schon getauscht...
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. September 2012 18:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6 SR AKL
- Kilometerstand: 203000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
Zündspule kann man für ca. 30 euro tauschen, die kabel kosten allerdings ca. 40...... bei mir war die spule bzw. zündbox an einer stelle aufgequollen und bei hoher luftfeuchtigkeit ist er nach dem starten entweder ausgegangen oder hat sich bis 500 u/min heruntergequält und irgendwann gefangen, beim gasgeben z.b.bege46 hat geschrieben:Hallo,
wenn sich meiner beruhigt hat ist er auch mal über Wochen ruhig, bis er wieder spinnt.
Bei meinem Oki ist Drosselklappe, Schlauch, Zündkerze i.O.
Vermute das es mit der Zündspule zusammen hängen könnte. Aber die "Fachleute" glauben nicht daran.
Ergo basteln und pröbeln wir weiter.
Falls es neue Erkenntnisse gibt, lass es mich wissen!!
-
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. September 2012 11:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1598/ benzin
- Kilometerstand: 100001
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Drehzahlschwankungen
Danke für die Meinungen und Hinweise, werde einiges ausprobieren!