Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Zur Technik des Octavia I
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Steve00 »

Hallo hier im Forum :)

bei meinem '99er Combi spinnt bei der Zentralverriegelung die Beifahrertür.
Folgende Situation:

Fernbedienung zusperren: Beifahrertür sperrt kurz und öffnet wieder(Zäpfchen geht runter und wieder raus)
Fernbedienung aufsperren: Beifahrertür sperrt kurz und ist dann "halboffen" (Zäpfchen in der Mitte zwischen offen und zu)

Schlüssel zusperren an der Beifahrertür: gleiches wie mit der Fernbedienung wenn man nur kurz versperrt, dreht man den Schlüssel länger als eine Sekunde, sperrt die Tür.
Schlüssel öffnen: das gleiche wie bei Fernbedienung

Im "halboffenen" Zustand kriegt man die Tür zwar auf, aber nicht aufs erste mal. Also immer ein paar mal am Griff auf und zu machen, nach dem dritten Mal ist sie meistens offen.


Was ich so aus dem Forum herausgelesen hab, warn mal die Kontakte überprüfen. Also hab ich heut die Türverkleidung runtergenommen und mal nachgeschaut. Schaut aber nicht so schlecht aus, bissl mit Kontaktspray eingesprüht aber nix geholfen.

Jetzt hab ich den Verdacht, dass die Steuerung dafür irgendwas falsch macht. Wie kann ich sowas überprüfen?
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
4x4_TDI

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von 4x4_TDI »

Türschlosseinheit defekt. Da sitzen Mikroschalter drin, 5 Stück. Und die überwachen die Schlossfunktion. ist einer kaputt, Spinnt das Schloss.

Lass mal das Komfortsteuergerät auslesen, da steht 100%ig ein Fehler auf dem betroffenen Türsteuergerät drin.
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Steve00 »

Danke für die Antwort, werd ich gleich mal auslesen lassen.

Ob es mir das Geld für ne neue wert ist, weiß ich noch nicht...
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Steve00 »

Hehe, ich hab jetzt ein VAG-COM geschenkt bekommen, da ist das mit dem auslesen gleich viel leichter :)


Also du hattest absolut recht, es ist folgender Fehler im Speicher:

Code: Alles auswählen

00292 027
Schliesseinheit f.ZV Beifahrerseite-F221
unplausibles Signal
Dann werd ich wohl das Ding wechseln müssen. Da stellen sich jetzt schon die Rückenhaare auf wenn ich daran denke - bin in dem Bereich so ziemlich unerfahren. Hoffentlich krieg ich das hin.

Hat jemand einen Tip, wo ich das Ersatzteil günstig herbekomme?
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
4x4_TDI

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von 4x4_TDI »

neu bei VW, wenn du es ganz ersetzt. Gebrauchte sind meist nicht besser als deins... oder du ersetzt alle Microschalter im Schloss.
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Steve00 »

So, jetzt muss ich den thread wieder ausgraben, hab nun endlich Zeit gefunden, um mir die Sache mal genauer anzusehen.
Stecker ist sauber, is wohl wirklich die Türschlosseinheit.

Also der Thread mit der Türverkleidung abbaun hat mir sehr geholfen, soweit kein Problem. Aber am Türschloss selber is jetzt für mich Endstation.

Ich hab keine Ahnung, wie ich das Ding rausbekomme. Hab die beiden Torx Schrauben raus die das festhalten, is soweit alles locker. Aber ganz hinten (siehe Bild) geht ein Seilzug richtung Türschloss außen. Selbst wenn ich das irgendwie aushängen kann, das krieg ich dann nie im Leben wieder rein. Muss ich da den Fensterheber auch ausbaun um da besser ran zu kommen?
Dateianhänge
28072010048.jpg
28072010048.jpg (127.31 KiB) 2229 mal betrachtet
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von octavia TDI »

Ne aber Den Türgriff. Da wo die Torx Schrauben sind ist auch eine kleine Gummiabdeckung. Du musst einfach die Abdeckung entfernen und dann die Schraube die dahinter ist nach links mit einem Sternschlüssel lösen bis sich der Schließzylinder rausnehmen lässt. Dannach nur Seil aushängen und fertig.
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Steve00
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 17. März 2010 16:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Steve00 »

Vielen Dank für den Tip!

Hat alles so geklappt, wär nur noch zu erwähnen dass man wärend des drehens des Sternschraubens die Türschnalle ziehen sollte, sonst geht das Schloss nicht raus.

Hatte Anschließend nur noch das Problem, dass ich das Schloss nicht aus dem Türrahmen rausbekam, weil der Schieber vom Fensterheber im Weg war. Hat aber gereicht, einen Schrauben zu lösen und ihn ein paar Milimeter nach hinten zu drücken.


Aber dank der Hilfe hier schließt der Wagen wieder, vielen Dank!
Octavia II Combi 1,9 TDI PD DPF, 105PS
Moaddin
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 24. Januar 2006 23:56
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,6l 75KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Sporadisches Ver-/Entriegeln der Beifahrertür mittels ZV

Beitrag von Moaddin »

Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Beifahrertür manchmal nicht verriegelt oder nicht entriegelt. Wenn ich dann mehrmals mit der Fernbedienung ver- und entriegeln drücke, dann funktionierts irgendwann, dass das Schloss in den gewünschten Zustand schaltet.

Wenn ich mein Ohr an die Tür halte, dann höre ich in dem Fall, dass die Tür nicht macht was sie soll auch keinen Mux vom Türschloss, d.h. ich vermute, dass es sporadisch entweder kein Signal bekommt oder verarbeitet.

Durch meine Recherche hier im Forum bin ich mir unsicher geworden, ob es eher am Türschloss oder am Türsteuergerät liegen könnte.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen dem Problem auf die Schliche zu kommen bzw. wo ich genau suchen sollte?

Es gab vorher keine besonderen Ereignisse, durch die das Problem hätte entstehen können.

Mein Fahrzeug:
Octavia IU - 1,6l - Baujahr 2005

Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe.

VG, Martin
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Zentralverriegelung Beifahrertür macht das Gegenteil

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Martin,

ich habe dich mal an ein bestehendes Thema angehängt. Wahrscheinlich wird mid. ein Mikroschalter im Schloss defekt sein. Das kann man aber mit VCDS auslesen. Dort werden die Schaltzustände angezeigt. Vielleicht steht was im Fehlerspeicher. Hast du das schon mal gecheckt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“