Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. März 2012 00:14
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: ARX + Prins VSI2
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Hallo allerseits,
bei meinem Octavia 4x4 1,8t ARX (Chip) (BJ 4/2002) sind allem Anschein nach die Motorlagerungen verbraucht.
Äußern tut es sich durch lautere Schlag- und Brummgeräusche bei voller Beschleunigung in den ersten 3 Gängen. Im 4. und 5. ist davon nix mehr zu hören. Bei normaler Beschleunigung ist alles ruhig. Also ist es augenscheinlich Lastabhängig. Da im letzten jahr ein "neuer" (gebrauchter) Motor eingebaut wurde, vor 2 Jahren ein neues Getriebe und ein neuer Turbolader kann ich ausschließen dass das Getriebe oder der Motor defekt sind.
Nun meine Fragen: ich denke ich benötige neue Motorlager. Die Momentstütze unterm Motor/Getriebe ist klar. Dann ist das Getriebe ja noch an der Karosse befestigt und der Motor auf der Beifahrerseite. Hat jemand evtl Teilenummern und günstige Bezugsquellen an der Hand?
Ich will eigentlich vermeiden die alten Lager auszubauen um die Teilenummern abzulesen um die alten dann wieder einzubauen bis evtl neue Lager bestellt und abgeholt sind.
Des Weiteren ist bei meinem Hosenrohr (auch Downpipe genannt) das Flexrohr nicht mehr toll. Dieses Stahlgeflecht ist nicht mehr da. Gibt es dafür Ersatz? Oder muss ich allen Ernstes ein komplettes neues Hosenrohr samt der Katalysatoren erneuern?
Großen Dank für eventuelle Hilfen!
bo
bei meinem Octavia 4x4 1,8t ARX (Chip) (BJ 4/2002) sind allem Anschein nach die Motorlagerungen verbraucht.
Äußern tut es sich durch lautere Schlag- und Brummgeräusche bei voller Beschleunigung in den ersten 3 Gängen. Im 4. und 5. ist davon nix mehr zu hören. Bei normaler Beschleunigung ist alles ruhig. Also ist es augenscheinlich Lastabhängig. Da im letzten jahr ein "neuer" (gebrauchter) Motor eingebaut wurde, vor 2 Jahren ein neues Getriebe und ein neuer Turbolader kann ich ausschließen dass das Getriebe oder der Motor defekt sind.
Nun meine Fragen: ich denke ich benötige neue Motorlager. Die Momentstütze unterm Motor/Getriebe ist klar. Dann ist das Getriebe ja noch an der Karosse befestigt und der Motor auf der Beifahrerseite. Hat jemand evtl Teilenummern und günstige Bezugsquellen an der Hand?
Ich will eigentlich vermeiden die alten Lager auszubauen um die Teilenummern abzulesen um die alten dann wieder einzubauen bis evtl neue Lager bestellt und abgeholt sind.
Des Weiteren ist bei meinem Hosenrohr (auch Downpipe genannt) das Flexrohr nicht mehr toll. Dieses Stahlgeflecht ist nicht mehr da. Gibt es dafür Ersatz? Oder muss ich allen Ernstes ein komplettes neues Hosenrohr samt der Katalysatoren erneuern?
Großen Dank für eventuelle Hilfen!
bo
In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben 

- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Hi ich fahre das gleiche Auto.
Die Motorlager kannst du im freien Markt kaufen, schau mal bei Daparto. Die originalen enpfinde ich als zu teuer. In anderen Foren schmieren die Leute noch Sikaflex da rein um die Lager etwas stabiler zu bekommen. Meiner macht übrigens genau das gleiche, Drehmomentstüze habe ich ersetzt hat nichts gebracht.
Die Flexrohrer kannst du neue einschweißen lassen, eine kompellte Downpipe ist Schweine teuer. Aber wenn das Ding nicht undicht ist würde ich da überhaupt nichs machen.
Woher kommst du? Wer hat dein Auto gechipt und wie viel PS hat er jetzt?
Die Motorlager kannst du im freien Markt kaufen, schau mal bei Daparto. Die originalen enpfinde ich als zu teuer. In anderen Foren schmieren die Leute noch Sikaflex da rein um die Lager etwas stabiler zu bekommen. Meiner macht übrigens genau das gleiche, Drehmomentstüze habe ich ersetzt hat nichts gebracht.
Die Flexrohrer kannst du neue einschweißen lassen, eine kompellte Downpipe ist Schweine teuer. Aber wenn das Ding nicht undicht ist würde ich da überhaupt nichs machen.
Woher kommst du? Wer hat dein Auto gechipt und wie viel PS hat er jetzt?
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. März 2012 00:14
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: ARX + Prins VSI2
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Das die Momentstütze nichts bringen wird habe ich mir schon gedacht. Die sieht (leider) noch okay aus. Die anderen Lager sieht man irgendwie kaum. Ich dachte mir, dass ich am besten gleich mal alle tausche. Sind ja nun auch schon einige km drin, genau wie die Downpipe. Aber hier weigere ich mich schlicht eine neue zu kaufen. Dicht ist sie ja noch. Aber irgendwie kommt mir der ganze Auspuff zu lose vor. Mal schaun.
Ich komme aus Berlin. Gechippt war der Wagen schon als ich ihn gekauft habe. Hat so irgendwas um die 190Ps, also eigentlich völlig ausreichend.
Ich komme aus Berlin. Gechippt war der Wagen schon als ich ihn gekauft habe. Hat so irgendwas um die 190Ps, also eigentlich völlig ausreichend.
In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben 

- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Ein neues Hosenrohr inkl. Flexrohr bekommst du für 66 EUR hier:
http://www.kat-1a.de/kat-shop/index.php ... WhlJqinezY
http://www.kat-1a.de/kat-shop/index.php ... WhlJqinezY
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
scheint ne Allradkrankheit zu sein.
Trotz rundherum neuer Lager gibt der Motor im Vergleich zu nen Frontler zu viel Vibrationen, Dröhnen an die Karosse ab. Bei mir das selbe.
Bin der meinung da kommt auch viel von der Abgasanlage. Seitdem ich die mal neu eingerichtet hab ist es besser geworden.
Ein Phänomen ist aber geblieben. Wenn ich z.B. bei betriebwarmen Auto durch ne etwas grössere Wasserpfütze oder im Winter Schneematsch fahre, so dass sehr viel Wasser an die Abgasanlage kommt, dann wird das Dröhnen extrem als würde der Auspuff direkt irgendwo an der Karosse aufliegen. Dauert paar Sekunden dann ists wieder weg. Vermutlich verzieht sich die AG durch das plötzliche Abkühlen sehr stark.
Sind die Schlaggeräusche mehr oder weniger in die Richtung metallisches Klackern bei Lastwechsel??...Beispiel wenn du im ersten Gang so langsam fährst und dann abwechselnd vom Gas und wieder drauf gehst...tut sich hier was?....Wird das Schlagen lauter wenn du nen Kreis fährst, bzw der Lenkeinschlag nach links oder rechts ist.
Bei mir lässt hier auch schon das Ausgleichgetriebe grüssen..
....
Trotz rundherum neuer Lager gibt der Motor im Vergleich zu nen Frontler zu viel Vibrationen, Dröhnen an die Karosse ab. Bei mir das selbe.
Bin der meinung da kommt auch viel von der Abgasanlage. Seitdem ich die mal neu eingerichtet hab ist es besser geworden.
Ein Phänomen ist aber geblieben. Wenn ich z.B. bei betriebwarmen Auto durch ne etwas grössere Wasserpfütze oder im Winter Schneematsch fahre, so dass sehr viel Wasser an die Abgasanlage kommt, dann wird das Dröhnen extrem als würde der Auspuff direkt irgendwo an der Karosse aufliegen. Dauert paar Sekunden dann ists wieder weg. Vermutlich verzieht sich die AG durch das plötzliche Abkühlen sehr stark.
Sind die Schlaggeräusche mehr oder weniger in die Richtung metallisches Klackern bei Lastwechsel??...Beispiel wenn du im ersten Gang so langsam fährst und dann abwechselnd vom Gas und wieder drauf gehst...tut sich hier was?....Wird das Schlagen lauter wenn du nen Kreis fährst, bzw der Lenkeinschlag nach links oder rechts ist.
Bei mir lässt hier auch schon das Ausgleichgetriebe grüssen..

-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. März 2012 00:14
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: ARX + Prins VSI2
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung und die Tips!
Das Angebot mit der Downpipe sieht durchaus interessant aus. Werd ich probieren.
Bei mir ist das dröhnen eigentlich wirklich nur beim vollen beschleunigen. Egal ob in der Kurve oder gradeaus. Das spielt gar keine Rolle. Auch nur in den ersten paar Gängen. Eigentlich vermute ich dass es das rechte Motorlager ist. Auch das werde ich testen und berichten! Allerdings sagt die Tante von der Bank grade was anderes
Also langsam rantasten, vielleicht erstmal das Hosenrohr wechseln und derweil eben langsam beschleunigen
Aber wie gesagt: großen Dank für die Rückmeldung! Tut übrigens auch gut zu wissen dass man mit diesem Problem nicht der einzige ist, auch wenn das hier, außer mir, nur wenige trösten wird
In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben
Das Angebot mit der Downpipe sieht durchaus interessant aus. Werd ich probieren.
Bei mir ist das dröhnen eigentlich wirklich nur beim vollen beschleunigen. Egal ob in der Kurve oder gradeaus. Das spielt gar keine Rolle. Auch nur in den ersten paar Gängen. Eigentlich vermute ich dass es das rechte Motorlager ist. Auch das werde ich testen und berichten! Allerdings sagt die Tante von der Bank grade was anderes

Also langsam rantasten, vielleicht erstmal das Hosenrohr wechseln und derweil eben langsam beschleunigen

Aber wie gesagt: großen Dank für die Rückmeldung! Tut übrigens auch gut zu wissen dass man mit diesem Problem nicht der einzige ist, auch wenn das hier, außer mir, nur wenige trösten wird

In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben

In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben 

-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. September 2012 07:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8 t
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Ich hab das flexrohr letzte woche getauscht. War gar nicht so das Problem wenn man halbwegs schweißen kann. Erst auf der Kat seite anpunkten, in die gleiche richtung ausrichten wie das alte Teil. Flansch an den Turbo schrauben, Auspuff dranhalten als wenn er montiert ist einmal mit nem edding um die zukünftige Schweißnaht, wieder drunter weg und dann in ruhe schweißen. Darauf achten das der Flasch nach dem schweißen ohne verdrehen auf die stehbolzen kommt. Sonst ist das neue Flexrohr auch flux wieder hin.
Kauf dann aber die Monsterschelle zwischen kat und mitteltopf gleich schonmal neu. Die Schrauben sind bestimmt sehr gammelig. kostet ca. 20 euro. Plus die Dichtung, Muttern für den flansch am Turbo. 40nm über kreuz anziehen.
Viel Erfolg, habe 4 std gebraucht.
Am längsten hat werkzeug rausholen und wieder reinpacken gedauert.
Kauf dann aber die Monsterschelle zwischen kat und mitteltopf gleich schonmal neu. Die Schrauben sind bestimmt sehr gammelig. kostet ca. 20 euro. Plus die Dichtung, Muttern für den flansch am Turbo. 40nm über kreuz anziehen.
Viel Erfolg, habe 4 std gebraucht.

- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Hast du Allrad?
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. September 2012 07:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8 t
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
Hoppala nein.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. März 2012 00:14
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: ARX + Prins VSI2
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlager ausgeschlagen - gibt es Tips?
So, Flexrohr ist bestellt und wird demnächst gewechselt. Bin arg gespannt ob es dann besser wird. Ich werde berichten!
Schönes Wochenende erstmal!
Schönes Wochenende erstmal!
In diesem Sinne: immer schön unterschätzt bleiben 
