Butsch2 hat geschrieben:@Octavist
Stimmt, hat aber nichts mit dem speziellen fahrdynamischen Stabilisierungssystem für den Anhängerbetrieb für Tempo 100 km/h gem. der 3. Änd.VO.z.9.Ausn.VO.z.STVO zu tun. Ist eine ganz andere Baustelle
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
.
Recht hast du.
Da ich aber auch eine nachgerüstete AHK von Westfalia habe, kann ich zumindest dafür sprechen, das bei
korrekter Installation von Hard- und Software die Gespannstabilisierung integriert/aktiviert ist.
Nachzulesen in der beigelegten Betriebsanleitung.
Die werksseitige AHK (ProfSvar ?) wird das genauso betreffen, wenn man die vollständigen Unterlagen dazu hat.
Und wenn man die gängigen Marken der AHKs verbaut hat, wird sicher kein Prüfer nach den Unterlagen fragen. Die setzen dann voraus, das die Unterlagen vorhanden sind....
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt