
@NOO1: du meinst: Der Tacho zeigt zuviel an - zu wenig anzeigen darf er nicht (Gesetz)
Bei meinem Blauen, ist die Tachoabweichung auch in der Region von Vmax sehr gering.RPGamer hat geschrieben:Der Tacho im RS zeigt im Vmax auch Werte an, die das Fahrzeug gar nicht erreichen kann....
Auch das stimmt nicht ganz.RPGamer hat geschrieben:Auch deine Tachonadel (=analoge Anzeige) wird digital angesteuert. Der Wert dafür kommt aus dem Steuergerät.
Das bedeutet sowohl die analoge Anzeige des Tachos als auch die digitale Anzeige zeigen den gleichen Wert an.
Offiziell geeicht wird da allerdings nichts - sonst müsstest du das ja regelmäßig überprüfen lassen.
Was die Hersteller hier berücksichtigen müssen, ist das der Tacho nicht weniger anzeigen darf, als tatsächlich gefahren wird aber auch nicht mehr als ca. 10% zuviel anzeigen darf. Fahrzeughersteller nutzen diese Toleranz auch gerne aus. Da der Tacho ja digital angesteuert wird, kann das Steuergerät hier je nach Geschwindigkeitsbereich die Abweichung variieren. In Bereichen in denen die Geschwinigkeit noch halbwegs wichtig ist (30, 50, 70, 100, 120-140) stimmt die Geschwindigkeit halbwegs, darüber wird dann -je nach Fahrzeug- gelogen das sich die Balken biegen. Unser BMW 118d (E87, 2004) zeigte bei Vmax 201km/h (abgeregelt) auf dem Tacho dann gerne mal 220-230 km/h an. Schon freut sich der Besitzer das er ein total schnelles Auto hat. Der Tacho im RS zeigt im Vmax auch Werte an, die das Fahrzeug gar nicht erreichen kann (aber nicht so extrem wie beim BMW). Mein SLK hingegen zeigt z.B. bei der 250er-Abregelung ca. 255 km/h an und lügt damit kaum.