Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

Hallo Leute,

ich habe die Suche benutzt, jedoch hat mir das nicht wirklich weiter geholfen.
Zu meinem jetztigen Soundsystem; Radio Navi Nexus Bj. 2005 ohne DVD, ohne Lenkradfernbedienung- alles original.
Ich habe vor einem Jahr ein CAN-BUS Interface (Dietz 61300) gebraucht erworden, Phantomeinspeisung war auch dabei.
Verbaut werden soll folgendes Radio: http://www.ars24.com///Kenwood-KDC-BT92 ... eiver.html
Einbaurahmen von VW habe ich auch schon hier :)


Laut Dietz ist es ein Adapter der 3rd Generation: Zündung, Beleuchtung, Speedimpuls, Rückwärtsgang, Telefonstummschaltung, Lenkradfernbedinung soll es auslesen können.
Erstmal: Passt dieses CAN-Bus Interface für meinen Octavia?
Bild

Zudem ist an dem Interface ein blauer Stecker?!
Bild

Das schlimmste für mich kommt jetzt, ich kann es mir nicht erklären, ich kenn mich damit einfach nicht aus... :cry:
Bild

Ich denke an dem Stecker sollte alles okay sein!?
Bild

Ich habe mir das Thema "DIN Radi im O2" durchgelesen und wenn ich mich nicht täusche muss das blaue Kabel in den Sicherungskasten? Z.B. an Klemme 31? Geschaltetes Plus??
Passt die Phantomeinspeisung eigentlich? Von vorher Nexus auf nachher normal DIN Radio???
Bild

ODER benötige ich doch eher sowas?
http://www.ars24.com/Zubehoer/CAN-BUS/A ... SKODA.html
und
http://www.ars24.com/Zubehoer/ISO-Adapt ... Vento.html
???


Wie geschreiben ... ich kenn mich damit nicht aus.
Meine vorherigen Autos (Audi 80, Golf 3) hatten CAN-Bus noch garnicht.
Ich bin recht aufgeschmissen und freue mich über jeden Tipp.

Wenn einer von euch in der Nähe wohnt der sich damit auskennt, bin ich auch gerne bereit ein paar Kilometer zu fahren.

Danke schonmal für alles was kommt :wink:
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der Adapter ist der Richtige, die Phantomspeisung dito.
Die weißen Drähte könnten Mute-Anschlüsse oder Speed-Impuls oder auch Rückwärtsgang bzw. Handbremssignal sein, das sieht man aber nicht auf den Bildern. Im Zweifelsfrei frei lassen und gut isolieren, für Dein Radio brauchst Du die nicht.
Der blaue Stecker sollte zum Radio passen, das ist ein gerätespezifischer Stecker.
Diesen Adapter von Kenwood auf Quadlock, der zum Kenwood dazu ist, den brauchst Du nicht. Der Stecker vom Dietz-Adapter kommt in das Kenwood rein, färdsch.
Der blaue Draht der Phantomspeisung muss nicht an Klemme 31 (31 ist Masse!), sondern an eine geschaltete Plus oder Zündplus (Klemme 15). Idealer Weise klemmt man ihn an den Remote- oder Antenna-Ausgang des Radios. Das ist eine geschaltete Plus, die nur an ist, wenn das Radio auch an ist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

Hallo Torsten,

danke für die Infos, das klingt schonmal sehr gut.

TorstenW hat geschrieben:Die weißen Drähte könnten Mute-Anschlüsse oder Speed-Impuls oder auch Rückwärtsgang bzw. Handbremssignal sein, das sieht man aber nicht auf den Bildern. Im Zweifelsfrei frei lassen und gut isolieren, für Dein Radio brauchst Du die nicht.
Wird erledigt!

TorstenW hat geschrieben:Der blaue Stecker sollte zum Radio passen, das ist ein gerätespezifischer Stecker.
Steht ganz klein BMW drauf?? Also für mich überflüssig oder?

TorstenW hat geschrieben:Idealer Weise klemmt man ihn an den Remote- oder Antenna-Ausgang des Radios.
Kannst du mir die Kabelfarbe sagen?

Klotzi hat geschrieben:Das schlimmste für mich kommt jetzt, ich kann es mir nicht erklären, ich kenn mich damit einfach nicht aus... :cry:
http://s14.directupload.net/file/d/3032 ... su_jpg.htm
Was ist mit dem braunen und den pinken Kabel?

Daaanke :roll:
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von TorstenW »

Moin,

sorry, aber Glaskugel und so........ :oops:
Da Du nur immer Teile von dem Krempel fotografiert hast, kann ich es nicht genauer zuordnen.
Klotzi hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben:Der blaue Stecker sollte zum Radio passen, das ist ein gerätespezifischer Stecker.
Steht ganz klein BMW drauf?? Also für mich überflüssig oder?
Ömmmm, wie schließt Du denn das Modul an das Kenwood an? Ich nahm an, dass dieser Stecker an die Rückseite des Kenwood passt.
Klotzi hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben:Idealer Weise klemmt man ihn an den Remote- oder Antenna-Ausgang des Radios.
Kannst du mir die Kabelfarbe sagen?
Nö, da ich keine Beschreibung des Kenwood habe und somit nicht sagen kann, an welchem Stift des Steckers des Kenwood der Remote liegt.
Wenn ich das richtig betrachte, kann es sein, dass Du evtl. ein anderes gerätespezifisches Adapterkabel (vom Modul an das Kenwood) brauchst. Oder Du musst selber basteln aus dem vorhandenen Adapterkabel und dem Kabel, dass beim Kenwood dabei ist.
Klotzi hat geschrieben: Was ist mit dem braunen und den pinken Kabel?
s.o. >>>>Glaskugel

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

Hallo Torsten,

ich habe gerade nochmal neue Bilder vom ganzen Paket gemacht.

Beim Kenwood ist ein Adapter von Radiorückseite (ein Stecker) zu auf Strom- und Lautsprecherbuchse, aber das kennst du mit Sicherheit besser als ich.
Auf dieser Seite http://images.kenwood.eu/files/prod/234 ... 8GE%29.pdf ist in der PDF Seite 72 der Anschlussplan vom Radio.
Auf dem Bild http://www.ars24.com/images/product_ima ... 92SD_2.jpg sieht man den Stecker.
Vielleicht hilft das weiter? :o

Hier das ganze Interface Set
Bild


Der blaue Stecker aus der Nähe
Bild


Der Stromstecker
Bild


Wenn du noch Fotos oder was brauchst, ich versuche immer so schnell wie möglich mit Bildern zu antworten.

Vielen Dank schonmal bis hierhin :)
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Klotzi hat geschrieben: Beim Kenwood ist ein Adapter von Radiorückseite (ein Stecker) zu auf Strom- und Lautsprecherbuchse, aber das kennst du mit Sicherheit besser als ich.
Auf dieser Seite http://images.kenwood.eu/files/prod/234 ... 8GE%29.pdf ist in der PDF Seite 72 der Anschlussplan vom Radio.
Auf dem Bild http://www.ars24.com/images/product_ima ... 92SD_2.jpg sieht man den Stecker.
Vielleicht hilft das weiter? :o
Ja, und wenn Du mal selber lesen (und wenigstens versuchen zu verstehen) würdest :roll: , der blau/weiße >>>Stromsteuerung/Steuerkabel für die Antenne, der isses.
Dort steht übrigens auch, dass der braune Draht ein Muteeingang ist.
Klotzi hat geschrieben: Der blaue Stecker aus der Nähe
Bild
Den brauchst Du wirklich nicht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

Alles klar!
Jetzt habe ich es hoffentlich verstanden.

Der blau/weiße also an die Phantomeinspeisung.

Lohnt es sich denn in meinem Fall den brauen Stecker Muteeingang zu benutzen?
Muss ich wohl das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) tauschen bzw. umstecken?
Ich weiß ja nicht in wie Fern das Interface den Strom "umleitet".
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Klotzi hat geschrieben: Lohnt es sich denn in meinem Fall den brauen Stecker Muteeingang zu benutzen?
Wenn Du eine FSE hast, schon, sonst wüsste ich keine Verwendung dafür..........
Klotzi hat geschrieben: Muss ich wohl das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel (gelb) tauschen bzw. umstecken?
Warum? Wenn Dauerplus auf Dauerplus und Zündplus auf Zündplus liegt, dann ist Umstecken Unfug.

Axso: Wenn Du eine Original-FSE drin haben solltest, kannst Du den Umbau gepflegt vergessen. Die hat nämlich keine eigene Endstufe, sondern geht über den Tel-NF-Eingang und die Endstufen des Nexus. Und genau das hat das Kenwood alles nicht!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

TorstenW hat geschrieben:Axso: Wenn Du eine Original-FSE drin haben solltest, kannst Du den Umbau gepflegt vergessen. Die hat nämlich keine eigene Endstufe, sondern geht über den Tel-NF-Eingang und die Endstufen des Nexus. Und genau das hat das Kenwood alles nicht!
Ich hab zum Glück keine FSE :)

Werden die Endstufen vom Nexus denn genauso unterstützt mit Interface und Kenwood?
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Benutzeravatar
Klotzi
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 3. März 2010 21:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: BGU, 1.6 MPI
Kilometerstand: 120000

Re: Nexus gegen Kenwood tauschen - CAN-Bus Interface vorhanden

Beitrag von Klotzi »

Halli hallo,

ich habe Dietz nochmal angeschrieben und nach dem Interface gefragt.
Die Antwort per Email war:
Bild

Can high, Can low? Muss ich da noch was beachten??
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“