Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
eltorte
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 26. April 2008 15:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 0

Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von eltorte »

Hi,

ich hab gerade die Diagnose bekommen, dass mein Motorsteuergerät defekt sei und ein neues ran muss.
Da ich mich da garnicht auskenne wollte ich mal fragen ob ich das in jeder xy- Werkstatt eingebaut kriege, wenn ich mir ein gebrauchtes zulege.

Ich hab im Internet einige Angebote gefunden wo ich ein Steuergerät für 230 - 300 Euro kaufen könnte. Das wäre nämlich die einzige Möglichkeit das Auto noch nicht in die ewigen Jagdgründe zu schicken.


Grüsse
eltorte
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 26. April 2008 15:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von eltorte »

hallooooo :D

braucht man zum Ein- bzw. Ausbau des Motorsteuergerätes Spezialwerkzeug die nur die Skoda- Werkstatt hat oder geht das mit´m 10er Schlüssel und nem spitzen Taschentuch?

Die Schrauber hier wissen dat doch bestimmt.

Vielen Dank vorab

Grüssle
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von Octi_TDI »

Nö zum Ein- und Ausbau braucht man kein Spezialwerkzeug. Aber zum Anlernen der WFS braucht man Diagnosesoftware, wie bspw. VCDS.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
eltorte
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 26. April 2008 15:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von eltorte »

oh mann
ich hab das Auto gemocht, trotz der vielen vielen Rechnungen die ich von der Werkstatt bekommen hab.
Naja, dann muss ich es eben töten.


Danke nochmal für die Antwort...
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von Offroader »

was hat denn der Gute für Problemchen? Startet gar nix mehr?
Motorsteuergeräte gehen eigentlich so was von selten kaputt, aber nicht unmöglich.
Das mit der WFS ist ja kein Drama, sollte eine Werkstatt auch bei nen gebrauchten Steuergerät sehr schnell hin bekommen, also warum das Auto einstampfen?
Gibt auch Anbieter die reparieren def. Steuergeräte, denn meist wenn so ein Ding kaputt ist sind es ja auch nur die üblichen Verdächtigen wie z.B. unterbrochene Leiterbahnen, kalte Lötstellen usw.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von Octi_TDI »

Tja offroader, wer nicht will, findet Gründe!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
eltorte
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 26. April 2008 15:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2.0 Benzin
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorsteuergerät defekt - gebrauchtes?

Beitrag von eltorte »

Octi_TDI hat geschrieben:Tja offroader, wer nicht will, findet Gründe!
naja, das Auto ist noch 4 k Wert, es stehen noch 5 offen und ich hab bis dato 3500 Euro an reparaturkosten reingebuttern.
die Frage die ich mir damals stellte war, lohnt es sich nochmal 2 k reinzubuttern ....

aber die Geschichte hat eine Fortsetzung, denn das Motorsteuergerät ist lt. Skoda doch nicht kaputt.


http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=63306
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“