nachträglicher Einbau einer Funkfernbedienung Skoda Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
koden
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 19. Januar 2005 20:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI 110 PS
Kilometerstand: 531000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von koden »

ok..Ich geh zurück und lese noch mal... :-)

Aber original ist ganz sicher teuer?

es ist für ein 2000 1,9 tdi 110 PS avant
Ich bin däne und endschuldige für mein deutsch.
11/99 Skoda Octavia combi TDI 110 PS AHF motor
580.000 km. aber mit ein 80.000 km motor ab 485.000 km.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von Oberberger »

Knapp 150 'Euro beim Freundlichen....
koden
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 19. Januar 2005 20:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI 110 PS
Kilometerstand: 531000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von koden »

150 euro...hmmm...

ist das ein typ mit schlüssel oder seperat fernbedienung ?
hast du ein link?
Ich bin däne und endschuldige für mein deutsch.
11/99 Skoda Octavia combi TDI 110 PS AHF motor
580.000 km. aber mit ein 80.000 km motor ab 485.000 km.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von Oberberger »

Seperate Fernbedienung. Ich überlege auch, ob ich eine aufmachen und versuchen soll, in einen Klappschlüssel einzubauen. Allerdings stört mich das nicht wirklich, mir ist eigentlich ziemlich egal, wie mein Autoschlüssel aussieht.

Hier als ziemlich unten ist sie beschrieben:

http://skoda.at/service/zubehoerkatalog ... sstattung/
koden
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 19. Januar 2005 20:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI 110 PS
Kilometerstand: 531000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von koden »

nur 100 euro?
BKA320001A 100,- Euro


ist das incl. kabel und alles?
Ich bin däne und endschuldige für mein deutsch.
11/99 Skoda Octavia combi TDI 110 PS AHF motor
580.000 km. aber mit ein 80.000 km motor ab 485.000 km.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von Oberberger »

Yep, Steuergerät, Kabel, 2 Bedienteile und Beschreibung.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von darkking »

eine originale mittels Komfortsteuergerät ist zwar auch relativ einfach nachrüstbar, allerdings scheitert es meist an der beschaffung der Antenne. Außerdem würden dann auch 2 Schlüssel fällig, den Sender bekommt man sicherlich günstig bei Ebay.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von Oberberger »

In dem Zusammenhang wundert mich, dass die Original Zubehörfernbedienung gar keine Antenne hat, wie es aussieht. Da geht zwar ein Kabel hoch in die Ecke der Windschutzscheibe, an dessen Ende ein schwarzes Kästchen sitzt, da ist aber laut Anleitung nur eine LED drin, die blinkt, wenn das Auto abgeschlossen ist.

Ob da die Antenne im Gehäuse des Steuergerätes ist? Wundert mich nur , dass damit trotzdem 10 Meter Reichweite rauskommen....
ursel666
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 10. Oktober 2010 19:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 Benzin
Kilometerstand: 37000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von ursel666 »

hallo,

habe meinem octavia bj.98 eine nachrüst fernbedienung gegönt..habe soweit auch alles angeschlossen..aber auch hier das problem mit der comfortschaltung..an welchem kabel an der türsteuerung kommt das kabel fürs signal zum öffen bzw schliessen der scheiben..??verstehe nicht das es dazu keine genauen auskünfte gibt..stattdessen nur gefachsimpelt wird..anstatt auf dem punkt zu kommen..ist nicht böse gemeint aber wir müssen ja auch mal daran erinnern..sonst kommt man nie weiter..

es ist diese fernbedienung..preiswertes nachrüstkit..aber recht gute qualli..usw.

http://www.ebay.de/itm/221005548791;jse ... 26_rdc%3D1

mfg,
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: nachträglicher einbau einer funkfernbedienung skodaoctavia

Beitrag von Octi_TDI »

ursel666 hat geschrieben:hallo,

habe meinem octavia bj.98 eine nachrüst fernbedienung gegönt..habe soweit auch alles angeschlossen..aber auch hier das problem mit der comfortschaltung..an welchem kabel an der türsteuerung kommt das kabel fürs signal zum öffen bzw schliessen der scheiben..??verstehe nicht das es dazu keine genauen auskünfte gibt..stattdessen nur gefachsimpelt wird..anstatt auf dem punkt zu kommen..ist nicht böse gemeint aber wir müssen ja auch mal daran erinnern..sonst kommt man nie weiter..
Naja, mit der Suche findet man die Angaben schon. Das Problem ist eines der ältesten für den 1U :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“