Mein Octi ist aber im Gegensatz zu den hier besprochenen eine Limo.
Treffen die Info´s da auch zu?
Rückleuchtendichtungen geprüft und neu abgedichtet.
Die Lüftungsklappen scheinen gut, sind auch nicht nass.
Nach den Scharnieren muss ich mal schauen.
Kann es daher kommen, bei der Limo?
Wasser rechts im Kofferraum - Octavia Combi
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser rechts im Kofferraum - Octavia Combi
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser rechts im Kofferraum - Octavia Combi
Kann da echt keiner was zu sagen?????
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Juni 2012 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 tdi
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Feuchtigkeit links im Kofferaum
hallo... ich habe Feuchtigkeit im linken Kofferraumteil entdeckt. Unter der Teppichablage links war es sehr feucht. Ich habe mal den inneren kleinen linken Gummideckel abgezogen und konnte in den Holm von oben reinschauen. Dort stand ein wenig Wasser drinn.
Dann habe ich einen fliesenden Wasserschlauch aufs Dach geklemmt ,mich in den geschlossenen Kofferraum gesetzt und gesehen wie der Holm ziemlich voll Wasser lief.
Sont konnte ich keinen anderen Wassereinbruch von Innen aus bemerken.
Nachdem ich das Wasser abstellte konnte ich sehen, wie der Holm größtenteils über das Hitzeschutzblech unten wieder auslief. Aber ein wenig Restwasser verblieb im Holm,das dann wohl höchstwarscheinlich im Innenraum kondensiert.
Frage: Wie kommt das Wasser in den Holm? Hat einer so ein Problem selber gehabt?
Gruss Juergen
Dann habe ich einen fliesenden Wasserschlauch aufs Dach geklemmt ,mich in den geschlossenen Kofferraum gesetzt und gesehen wie der Holm ziemlich voll Wasser lief.
Sont konnte ich keinen anderen Wassereinbruch von Innen aus bemerken.
Nachdem ich das Wasser abstellte konnte ich sehen, wie der Holm größtenteils über das Hitzeschutzblech unten wieder auslief. Aber ein wenig Restwasser verblieb im Holm,das dann wohl höchstwarscheinlich im Innenraum kondensiert.
Frage: Wie kommt das Wasser in den Holm? Hat einer so ein Problem selber gehabt?
Gruss Juergen
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Feuchtigkeit links im Kofferaum
Über die Befestigung der Dachreling.
Das hier sollte zur weiteren Ursachenforschung und ggnf. Behebung des Problems helfen.
Das hier sollte zur weiteren Ursachenforschung und ggnf. Behebung des Problems helfen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Juni 2012 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 tdi
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit links im Kofferaum
hallo L.E. Octi ,du hast recht.
Habe gerade den Wasserschlauch über die hintere linke Dachreling laufen lassen und siehe da, es sammelt sich Wassser ganz allmählich in den linken Holm.
Rechte Seite wohl alles dicht,hier sammelt sich kein Wasser im Holm.
Ich persönlich traue mir nach deiner Vorlage keine Demontage der Reling zu.
Frage: Gibt es ein Dichtmittel was von oben evt.punktuell einsetzbar ist???????
freundlichen Gruss Juergen
Habe gerade den Wasserschlauch über die hintere linke Dachreling laufen lassen und siehe da, es sammelt sich Wassser ganz allmählich in den linken Holm.
Rechte Seite wohl alles dicht,hier sammelt sich kein Wasser im Holm.
Ich persönlich traue mir nach deiner Vorlage keine Demontage der Reling zu.
Frage: Gibt es ein Dichtmittel was von oben evt.punktuell einsetzbar ist???????
freundlichen Gruss Juergen
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Feuchtigkeit links im Kofferaum
Die Anleitung ist nicht von mir..habe sie nur eingestellt.
Aber schau noch mal in diesem Thread. Da steht, das die Schrauben gerne Verursacher der Undichtigkeiten sind. Von daher diese mit einer Dichtmasse (Aquariensilikon, Scheibenkleber etc.) einschmieren. Schraube bisschen lockern, das geht auch ohne Demontage des Himmels, mit Dichtmasse einschmieren und festziehen. Dann nach 2-3 Tagen wieder prüfen. Ggnf. ist die Schraube auch blos bisschen locker und dadurch dringt Wasser ein, so das festziehen schon hilft.
Aber schau noch mal in diesem Thread. Da steht, das die Schrauben gerne Verursacher der Undichtigkeiten sind. Von daher diese mit einer Dichtmasse (Aquariensilikon, Scheibenkleber etc.) einschmieren. Schraube bisschen lockern, das geht auch ohne Demontage des Himmels, mit Dichtmasse einschmieren und festziehen. Dann nach 2-3 Tagen wieder prüfen. Ggnf. ist die Schraube auch blos bisschen locker und dadurch dringt Wasser ein, so das festziehen schon hilft.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. Juni 2012 19:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 tdi
- Kilometerstand: 116000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit links im Kofferaum
Freundliches Hallo ....Kann es vielleicht doch sein ,daß das Wasser vom hinteren Teil (linkes Rücklicht ,Ablaufrinne etc. ) doch einen Weg in den Holm findet??
Habe den Wasserschlauch in die Ablaufrinne unterhalb der Heckklappenschaniere gehalten und beoachtet wie sich wieder im Holm Wasser sammelt. Also weit weg von der Reling.
Ist der Ablauf denn werksmässig auf der linken Seite so vorgesehen ??
Gruss Juergen
Habe den Wasserschlauch in die Ablaufrinne unterhalb der Heckklappenschaniere gehalten und beoachtet wie sich wieder im Holm Wasser sammelt. Also weit weg von der Reling.
Ist der Ablauf denn werksmässig auf der linken Seite so vorgesehen ??
Gruss Juergen
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Feuchtigkeit links im Kofferaum
Es könnte auch die Dichtung der Rückleuchte undicht sein. Oder aber die Schweißnaht unterhalb des Heckklappenscharnieres.
Lies Dir mal bitte auch den gesamten Thread durch, wo ich Deinen mit eingefügt habe.stgr1978 hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass (neue Beiträge hier) wollte ich nur kurz Bescheid geben, dass ich rechts hinten dicht bin!
Offensichtlich ist wirklich Wasser durch den Spalt bei den "Fenstern" der Scharniere gekommen. Auf Seite 3 gibts 2 Fotos davon.
Ich bin dann mal weg.