Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
- Osch
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 7. August 2007 08:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR, 140 PS
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Hab den Continental TS 830 P XL in der Dimension 205/60 R16 drauf.
Fährt sich bisher gut, aber ich warte noch auf den ersten richigen Schnee.
Gefahren wird der Reifen auf einer 6,5x16 ET50 Orginal Skodafelge.
Fährt sich bisher gut, aber ich warte noch auf den ersten richigen Schnee.
Gefahren wird der Reifen auf einer 6,5x16 ET50 Orginal Skodafelge.
Viele Grüße
Osch
Osch
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Nix gegen den Conti. Fahr ich auch.Osch hat geschrieben:Hab den Continental TS 830 P XL in der Dimension 205/60 R16 drauf.
Gefahren wird der Reifen auf einer 6,5x16 ET50 Orginal Skodafelge.
Die Dimension bezweifel ich aber mal...

Und ob es sich so gut macht, in der Oberpfalz ne Felge zu fahren, die für Schneeketten nicht freigegeben ist?
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- Osch
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 7. August 2007 08:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI CR, 140 PS
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich werde doch wohl besser wissen was ich für einen Reifen auf meinem Scout habe
Außerdem habe ich vom Tüv keine Auflagen bezüglich Schneeketten bekommen.
Weiß ich ganz genau, schließlich habe ich die Reifen/Felgen Kombination heute morgen erst beim Tüv abnehmen lassen.
Der 205/55 R16 klaut mir zu viel Bodenfreiheit. Deswegen der 205/60 R16
Edit sagt: Ich habe noch nie Schneeketten gebraucht und dabei wirds wohl hoffentlich auch bleiben.

Außerdem habe ich vom Tüv keine Auflagen bezüglich Schneeketten bekommen.
Weiß ich ganz genau, schließlich habe ich die Reifen/Felgen Kombination heute morgen erst beim Tüv abnehmen lassen.
Der 205/55 R16 klaut mir zu viel Bodenfreiheit. Deswegen der 205/60 R16

Edit sagt: Ich habe noch nie Schneeketten gebraucht und dabei wirds wohl hoffentlich auch bleiben.
Viele Grüße
Osch
Osch
Pirelli Sottozerro Winter 210 - 205/55 R16
Habe mal mit meinem Pirelli Sottozerro Winter 210 an der Umfrage teilgenommen. Bis jetzt kann ich nichts negatives über diesen Reifen berichten. Habe schon gewechselt als noch >20°C waren. Auf der BAB bei trochnen Verhältnissen sehr laufruhig. Bei Nässe und auch schon im Schnee sehr gute Griffigkeit (obwohl da der 4x4 wahrscheinlich etwas die waren Eigenschaften verschleiert). Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen, dafür sind es zu wenig Kilometer.
MfG
MfG
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich habe mir die Michelin Alpin A4 ind 195/65/15 aufziehen lassen und ich muss sagen bis jetzt bin ich begeistert im Gegensatz zu den Cooper WM SA2 die ich vorher drauf hatte.
Bezahlt habe ich dafür €79,- pro Reifen (inkl. Montage, Wuchten, Ventilstock und Altreifenentsorgung), was ich auch ganz in Ordnung finde, dafür dass ich sie erste letzte Woche, also wo sie schon teurer geworden sind, gekauft habe.
Bezahlt habe ich dafür €79,- pro Reifen (inkl. Montage, Wuchten, Ventilstock und Altreifenentsorgung), was ich auch ganz in Ordnung finde, dafür dass ich sie erste letzte Woche, also wo sie schon teurer geworden sind, gekauft habe.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Januar 2005 18:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2,0 TDI, 140 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Den 195/65/15 A4 von Michelin habe ich mir vor knapp vier Wochen auch aufziehen lassen. Ich habe durch eine Michelin-Aktion für 4 neue Kompletträder mit Stahlfelgen insgesamt 406 Eure incl. Montage bezahlt. Den 30 Euro Benzingutschein, den ich für den Reifenkauf von Michelin bekam eingerechnet, habe ich jetzt letztendlich für die 4 Kompletträder insgesamt nur 376 Euro bezahlt.
Ich bin mit dem A4 super zufrieden. Die Stabilität ist kaum spürbar geringer als mit den 205er Sommerschlappen.
Gruß
Wilfried
Ich bin mit dem A4 super zufrieden. Die Stabilität ist kaum spürbar geringer als mit den 205er Sommerschlappen.
Gruß
Wilfried
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ja den Gutschein hab ich ja auch komplett vergessen. Dann warens doch nur knapp 72€ pro Reifen. Mein Skodahändler hätte 81€ verlangt.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 20. Juli 2011 13:05
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1.4 TSI 150 PS
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich fahre Conti WinterContact TS 830 in der Größe 205/55/16 auf Alufelge Enzo 6,5x16 und bin damit sehr zufrieden. Sie laufen auch bei hoher Geschwindigkeit sehr ruhig und sind gut bei Schnee und Regen.
- TL_Alex
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. Juni 2012 21:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2,0TDI, 140PS
- Kilometerstand: 95750
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Hab seid Dienstag meinen O2. ausgeliefert auf Michelin Alpin A4. 195/65 15 H
Frost und Schnee hatten wir noch nicht aber das Fahrverhalten dieses Reifens ist, naja schwammig . Er mag gut haften aber stabil ist was anderes.
Hab gestern dann echt noch die Sommerräder aufgebaut um zu sehen wie das Fahrwerk ist. Heisst ja Sportabstimmung und stimmt auch. Nur der Reifen passt nicht dazu.
Vorher hatte ich die Dunlop Winter Sport 4d in gleicher Größe auf Nem Astra. Die waren besser.
Sonst fahre ich auf dem RS (Renault) 225/45 18 von Good year ultragrip Performance 2 der ist sehr angenehm nur auf Schnee hat er durch die breite mehr zu kämpfen
Frost und Schnee hatten wir noch nicht aber das Fahrverhalten dieses Reifens ist, naja schwammig . Er mag gut haften aber stabil ist was anderes.
Hab gestern dann echt noch die Sommerräder aufgebaut um zu sehen wie das Fahrwerk ist. Heisst ja Sportabstimmung und stimmt auch. Nur der Reifen passt nicht dazu.
Vorher hatte ich die Dunlop Winter Sport 4d in gleicher Größe auf Nem Astra. Die waren besser.
Sonst fahre ich auf dem RS (Renault) 225/45 18 von Good year ultragrip Performance 2 der ist sehr angenehm nur auf Schnee hat er durch die breite mehr zu kämpfen
Grüße
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s
60.000km in 8 Monaten, sozusagen mein 2. Zuhause
Alex
wenn ich mal Zeit habe http://www.megane3rs.de 45.000km in 3 Jahren
sonst Dienst-Combi.mit Sportsitzen, Sportabstimmung und 17" Alu`s

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 233
- Registriert: 28. Mai 2006 13:31
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Auf meinem Octavia sind Maloya Davos und auf unserem Zweitwagen sind die Maloya Cresta 220 montiert.
Sind mit den Reifen sehr zufrieden.
Sind mit den Reifen sehr zufrieden.