Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
- Wikinger
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 11. September 2011 18:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 178
- Spritmonitor-ID: 450362
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
da die ASU ja auch im Stand gemessen wird könnte es durchaus auch was mit dem max Schadstoffausstoß im Stand zu tun haben.
Vielleich kann man da die Grenzwerte besser einhalten.
Vielleich kann man da die Grenzwerte besser einhalten.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
bei der AU mit Endrohrmessung muss man die Kupplung treten oder ESP deaktivieren (oder noch andere Tricks anwenden) irgendwie geht der Begrenzer aus..
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
ESP aus ? Kann ich - direkt mal probieren 

- Ente Nr.6
- Alteingesessener
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29. April 2010 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
Bei deinem wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen um die AU zu bestehen
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
Bei der AU wird nicht der Fehlerspeicher ausgelesen, sondern der Status des Readiness-Codes.
Wenn der nicht so aussieht: "0000 0000", kommt trotzdem die Schnüffeltüte zum Einsatz.
Wenn der nicht so aussieht: "0000 0000", kommt trotzdem die Schnüffeltüte zum Einsatz.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
rofl Schnüffeltüte
doch der Fehlerspeicher wird ausgelesen bei jeder OBD AU, wenn ein Fehler gesetzt ist -> AU = nicht bestanden
wenn du den Fehlerspeicher dann löscht, werden die Readinesscodes auf "1" gesetzt, somit ist dann eine Endrohrmessung nötig, es sei denn du fährst so lange bis alle Readinesscodes wieder auf "0" gesetzt sind...
Die Readinesscodes sind quasi ab EZ 2006 entscheidend ob die Schnüffeltüte zum Einsatz kommt oder nicht.
siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Readiness-Code
doch der Fehlerspeicher wird ausgelesen bei jeder OBD AU, wenn ein Fehler gesetzt ist -> AU = nicht bestanden
wenn du den Fehlerspeicher dann löscht, werden die Readinesscodes auf "1" gesetzt, somit ist dann eine Endrohrmessung nötig, es sei denn du fährst so lange bis alle Readinesscodes wieder auf "0" gesetzt sind...
Die Readinesscodes sind quasi ab EZ 2006 entscheidend ob die Schnüffeltüte zum Einsatz kommt oder nicht.
siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Readiness-Code
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
Hallo,
angenommen, dir "Schnüffeltüte" muß her --> was dann?
AU bei max. 2500min-1 oder doch der Bremsenprüfstand?
MfG
angenommen, dir "Schnüffeltüte" muß her --> was dann?
AU bei max. 2500min-1 oder doch der Bremsenprüfstand?
MfG
- TheOidter
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 23. Juni 2006 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
Kupplung treten dabei, damit wird die Sperre aufgehoben.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung
Hallo,
aber das "Kupplung-treten = Sperre-aufheben" macht doch die Verhinderung des Ampel-Starts wieder zunichte, oder?
Was ist dann der Sinn dieses "Features"?
MfG
aber das "Kupplung-treten = Sperre-aufheben" macht doch die Verhinderung des Ampel-Starts wieder zunichte, oder?
Was ist dann der Sinn dieses "Features"?
MfG