Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von Wikinger »

da die ASU ja auch im Stand gemessen wird könnte es durchaus auch was mit dem max Schadstoffausstoß im Stand zu tun haben.

Vielleich kann man da die Grenzwerte besser einhalten.
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von agneva »

bei der AU mit Endrohrmessung muss man die Kupplung treten oder ESP deaktivieren (oder noch andere Tricks anwenden) irgendwie geht der Begrenzer aus..
matzallein

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von matzallein »

ESP aus ? Kann ich - direkt mal probieren :-D
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von Ente Nr.6 »

Bei deinem wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen um die AU zu bestehen
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von RS200@raceblue »

Bei der AU wird nicht der Fehlerspeicher ausgelesen, sondern der Status des Readiness-Codes.
Wenn der nicht so aussieht: "0000 0000", kommt trotzdem die Schnüffeltüte zum Einsatz.
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von agneva »

rofl Schnüffeltüte :rofl:

doch der Fehlerspeicher wird ausgelesen bei jeder OBD AU, wenn ein Fehler gesetzt ist -> AU = nicht bestanden
wenn du den Fehlerspeicher dann löscht, werden die Readinesscodes auf "1" gesetzt, somit ist dann eine Endrohrmessung nötig, es sei denn du fährst so lange bis alle Readinesscodes wieder auf "0" gesetzt sind...

Die Readinesscodes sind quasi ab EZ 2006 entscheidend ob die Schnüffeltüte zum Einsatz kommt oder nicht.

siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Readiness-Code
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

angenommen, dir "Schnüffeltüte" muß her --> was dann?
AU bei max. 2500min-1 oder doch der Bremsenprüfstand?


MfG
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von TheOidter »

Kupplung treten dabei, damit wird die Sperre aufgehoben.
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Herr B aus W

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von Herr B aus W »

Und beim Automatik? In N oder wie?
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sinn oder Unsinn Drehzahlbegrenzung

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aber das "Kupplung-treten = Sperre-aufheben" macht doch die Verhinderung des Ampel-Starts wieder zunichte, oder?

Was ist dann der Sinn dieses "Features"?


MfG
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“