da ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich, hier auf Experten zu treffen, die mir weiterhelfen können...
Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber leider nicht sonderlich erfolgreich...

Mein Skoda Octavia 1U macht seit geraumer Zeit Probleme. Das Auto hat KEINE Leistung mehr. Beschleunigung ist nur noch in Zeitlupe möglich. Es fühlt sich danach an, dass der Turbo überhaupt nicht anspringt.
Wie alles begann:
Vor fast einem Jahr habe ich das Auto mal gestartet, dabei hat der Motor einmal kräftig geruckelt, ist aber trotzdem angesprungen. Jedoch habe ich schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass die Turbo-Leistung komplett weg ist.
Ab in die Werkstatt. Dort hat man festgestellt, dass ein Unterdruckschlauch am Ladedruckregler abgesprungen war (Wie passiert so etwas????). Nun ja, Schlauch drauf und alles wieder "normal".
Kurz darauf habe ich jedoch immer wieder gemerkt, dass die Leistung (meistens während dem Beschleunigungsvorgang) wegbrach. Dann war die Turboleistung wieder so lange weg, bis ich das Auto neu gestartet habe - dann lief es wieder eine Weile "normal".
Dieses Problem wurde immer häufiger.
Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruck zu niedrig
Daraufhin sagte man mir in der Werkstatt, dass es entweder am Ladedruckregler liegen könnte oder aber dass der Turbolader hinüber ist.
--> Ladedruckregler getauscht --> seitdem ist die Turboleistung komplett weg. --> Aussage der WErkstatt: "Dann kann es nur noch am Turbolader liegen"
Da das gute Gefärt inzwischen 216000 km auf der Uhr hat (BJ 2002), tue ich mich natürlich schwer mit solch einer Investition und war deshalb heute in einer anderen Werkstatt, um mir eine zweite Meinung einzuholen.
Hier wurde mir gesagt, dass es auch einfach am LMM liegen könnte. Der Freundliche war so freundlich, mir kostenlos einen neuen LMM einzubauen, um das testen zu können.
Und tatsächlich: Es war wieder mehr Leistung da, aber lange noch nicht so gut wie früher. Insbesondere ab 80 km/h konnte ich wieder nur in Zeitlupe beschleunigen. Zunächst haben wir nun wieder den alten LMM eingebaut...
--> Wie kann es sein, dass die Leistung ETWAS besser wird durch den neuen LMM? Dann kann es ja nicht sein, dass das der eigentliche Grund für das Problem ist, oder?
--> Der Meister sprach dann davon, dass es auch noch ein anderer "Drucksensor" sein könnte. Den habe er aber nicht auf Lager, sodass wir das nicht testen könnten... Jetzt macht die WErkstatt erst einmal 2 Wochen Betriebsferien.
--> Welchen Drucksensor könnte er gemeint haben? Kann das der Fehler sein?
Oder ist der Turbolader tatsächlich hinüber???
Fragen über Fragen, aber ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll...
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!!!!
Gruß
Der Niko