Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Blaumeise
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2012 15:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von Blaumeise »

Hallo Zusammen,

vorab, ja ich habe die Suchfunktion bemüht und zum Thema Wassereinbruch vieles Gelesen, zum Pedal gab es wenig. Leider sind noch Fragen offen, deshalb erlaubt bitte die Fragen.

1. Die A-Säule an der Beifahrerseite (Combi, kein Schiebedach) ist oben nach Regen ganz leicht feucht. Genau auf der Höhe der oberen, inneren Türdichtung. Da ich kein Schiebedach habe vermute ich die Türdichtungen (Fenster oben) als Übeltäter? Kann man die "Auffrischen" mit Silikonöl, Gummipflegemittel oder so?
Einen Ablaufschlauch sollte mein Combi nicht haben, da kein Schiebedach?
Wo sehe ich diese Ablaufleitungen in der Tür?

Sorry, bin ein DAU in dem Bereich - das ist für mich ein völlig neues Thema.

2. Noch fahre ich auch den 2009er "Tour" meiner Firma. Wenn ich die Autos abwechseld fahre, dann ist das Kupplungspedal an meinem "Neuen" 2003er deutlich schwerer als das schon subjektiv schwer gängiger als am Tour. Mir graut es schon vor den ersten Staus mit Stop and Go.
Kann man wirklich nur die Füllmenge und die Dichtungen der Hydraulikzylinder beobachten?

Über gute Tipps würde ich mich sehr freuen und noch mal Entschuldigung für "Wassereibruch die X-te"

Schöne Grüsse
Blaumeise Jörg
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Blaumeise hat geschrieben:....vermute ich die Türdichtungen (Fenster oben) als Übeltäter?
Nö, die Verschraubung der Reling wird der Übeltäter sein. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blaumeise
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2012 15:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von Blaumeise »

Hallo Torsten,

vielen, vielen Dank für Deinen Hinweis. :)
Ich werde dann mit der Verschraubung der Reling beginnen.

Merci, ich werde dann hier berichten - dauert aber noch ein paar Tage (Job und Freizeit"streß" :D ).

Beste Grüsse
Blaumeise Jörg
Blaumeise
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2012 15:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von Blaumeise »

Hallo Nochmal,

so, ich habe nun wegen der Reling die Suchfunktion bemüht. Es geht aber dort in der regel um die Demontage- beziehungsweise das Nachrüsten. Mich interessiert ja mehr das Dichten der vorhandenen Dachreling.

Aufgrund der Beschreibungen und der Bilder bin ich nun versucht das Dichten rein von außen vorzunehmen. Die Muttern für die beiden Schrauben scheinen ja fest auf einem Halteblech zu sein. Also die Abdeckkappe öffnen, nur eine Schraube vorn lösen. Rausdrehen und mit Loctide Schraubensicherung / oder Dichtmasse wieder einsetzen. Dann erst die Zweite lösen, rausdrehen und mit Dichtmittel wieder rein.

1. Ist das zu naiv gedacht? Muss ich doch innen alles Abbauen?
2. Würdet Ihr zum Dichten Schraubenfest nehmen? Oder besser Dichtmasse?

Sorry, für die vielen Fragen.

Schöne Grüsse
Jörg
Benutzeravatar
bighitkurver
Alteingesessener
Beiträge: 358
Registriert: 27. Februar 2011 19:17
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AGU jetz V6 BiTurbo
Kilometerstand: 172800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von bighitkurver »

Habe bei mir die Gesamte Reling abgebaut, im Innenraum natürlich auch zerlegt da Skoda ja so schlau war die Muttern innen nicht zu befestigen und diese sonst runterfallen. Dann Auf die Stellen wo die Löcher sind in der Regenleiste etwas Dichtmasse drauf und die Schrauben dann auch mit Dichtmasse eingesetzt. Seit dem ist es wieder an der Stelle dicht.
Blaumeise
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2012 15:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von Blaumeise »

Hallo,

so, die Schrauben habe ich losgehabt und neu mit Loctite flüssiger Schraubensicherung wieder reingesetzt. Beim Ausbau sah alles sehr, sehr trocken aus, so dass ich mir dann nicht die Löcher der Schrauben als Übeltäter vorstellen konnte.

Bedauerlicherweise ist es nach dem letzten Regen tatsächlich wieder feucht. :(
Was sollte ich nun als nächstes Angehen?
- Die Frontscheibe neu abdichten/kleben lassen?
- Doch die Türdichtungen?

Kurz noch mal die Beschreibung: Feuchtigkeit an der A-Säule in Höhe der Türdichtung. Beginnnt etwas unter der Kunststoffverkleidung der A-Säule und geht dann ein paar Centimeter hoch nach hinten. Könnte also auch von der Ecke der Frontscheibe kommen?

Kein Schiebedach, die Verschraubung der Dachreling neu Abgedichtet.

Beste Grüsse
Jörg
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von TorstenW »

Moin,

dann könnte es auch die Frontscheibe sein.
Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die Türdichtung.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blaumeise
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 8. November 2012 15:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Fragen: Wassereinbruch und Kupplungspedal

Beitrag von Blaumeise »

Hallo Torsten,

vielen Dank für die Einschätzung.
Ich werde dann wohl in den saueren Apfel beissen müssen und mal eine Werkstatt aufsuchen.

Beste Grüsse
Jörg
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“