Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. November 2012 14:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hallo Forum,
bin ganz neu hier, Vorstellung folgt nochmal seperat.
Ich hab die Suche mal mit Superskoda bemüht aber nix gefunden, bei LED Inneraumbeleuchtung würde ich teilweise fündig, hoffe aber ihr schimpft nicht gleich mit mir, dass ich trotzdem nochmal ein Thema erstelle.
Hab mir letzte woche das kommplett Set, also für vorne und hinten, für kanpp 50€ bei Superskoda bestellt:
http://www.superskoda.com/Skoda/OCTAVIA ... t-kit-KI-R
Jezt weis ich nicht ob mein Octavia da aus dem Raster fällt aber ich habe schonmal hinten nur eine Soffitte gehabt und keine Lesespots dazu, habe ich also davon schonmal 2 übrig.
Die Breite LED Leuchte habe ich dann ins Gehäuse gefummelt und da verklebt, sind ja Klebepads dran, soweit sogut, jetzt hab ich das Problem, wie ich gelsen habe bin ich da nicht allein, das diese nach verrieglen der türen von aussen noch leicht glimmen
Jetzt vorn, die Lesespots reingefummelt, passt aber das gleiche Problem, die glimmen auch nach, wenn ich allerdings die Zündung aktiviere gehn sie kommplett aus, hm
Jetzt wollte ich die mitlere Leuchte einbauen aber keine Chance, die passt da einfach nicht rein, der Schaumstoff von den LED`s ist zu dick, die steht ein paar mm raus, bzw. passt die Abdeckblende überhaupt nicht mehr drauf
In dem Thema was ich gefunden hatte, hatte die jemand in einem Scout verbaut und da hat wohl alles gepasst, fällt meiner da aus dem Raster, hab ich was falsch gemacht oder gibt es gar unterschiede zwischen Facelift und nicht Facelift?
Habe einen 1Z von 2006
mfg
bin ganz neu hier, Vorstellung folgt nochmal seperat.
Ich hab die Suche mal mit Superskoda bemüht aber nix gefunden, bei LED Inneraumbeleuchtung würde ich teilweise fündig, hoffe aber ihr schimpft nicht gleich mit mir, dass ich trotzdem nochmal ein Thema erstelle.
Hab mir letzte woche das kommplett Set, also für vorne und hinten, für kanpp 50€ bei Superskoda bestellt:
http://www.superskoda.com/Skoda/OCTAVIA ... t-kit-KI-R
Jezt weis ich nicht ob mein Octavia da aus dem Raster fällt aber ich habe schonmal hinten nur eine Soffitte gehabt und keine Lesespots dazu, habe ich also davon schonmal 2 übrig.
Die Breite LED Leuchte habe ich dann ins Gehäuse gefummelt und da verklebt, sind ja Klebepads dran, soweit sogut, jetzt hab ich das Problem, wie ich gelsen habe bin ich da nicht allein, das diese nach verrieglen der türen von aussen noch leicht glimmen
Jetzt vorn, die Lesespots reingefummelt, passt aber das gleiche Problem, die glimmen auch nach, wenn ich allerdings die Zündung aktiviere gehn sie kommplett aus, hm
Jetzt wollte ich die mitlere Leuchte einbauen aber keine Chance, die passt da einfach nicht rein, der Schaumstoff von den LED`s ist zu dick, die steht ein paar mm raus, bzw. passt die Abdeckblende überhaupt nicht mehr drauf
In dem Thema was ich gefunden hatte, hatte die jemand in einem Scout verbaut und da hat wohl alles gepasst, fällt meiner da aus dem Raster, hab ich was falsch gemacht oder gibt es gar unterschiede zwischen Facelift und nicht Facelift?
Habe einen 1Z von 2006
mfg
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hallo ich hatte auch damals die Superskoda Leds für den Innenraum,
hatte Punkto nachglimmen/dimmen what ever die selben Probleme.
Punkto Schaumstoff wars ähnlich,ich habe von den mittleren Leds
den Schaumstoff auf der Seite (also der seitlich angebracht ist) weggenommen,
das hält auch ,da das Kabel von den Anschlüssen eh nicht so lang sind.
Mit dem nachglimmen in den Lesespots wirst du leben müssen,
oder du machst einen Widerstand rein,ein Grund warum ich auf die
Hxpercolor Leds mit Check (für die Lesespots) umgestiegen bin.
Mir sind übrigens auch damals die Lesespots für hinten
über geblieben,da ich hinten auch nur die mittleren
Spots habe und keine Lesespots.
Hoffe ich konnte helfen
Ps:die Superskoda Leds für den Kofferraum sind Weltklasse.
Lg Gery
hatte Punkto nachglimmen/dimmen what ever die selben Probleme.
Punkto Schaumstoff wars ähnlich,ich habe von den mittleren Leds
den Schaumstoff auf der Seite (also der seitlich angebracht ist) weggenommen,
das hält auch ,da das Kabel von den Anschlüssen eh nicht so lang sind.
Mit dem nachglimmen in den Lesespots wirst du leben müssen,
oder du machst einen Widerstand rein,ein Grund warum ich auf die
Hxpercolor Leds mit Check (für die Lesespots) umgestiegen bin.
Mir sind übrigens auch damals die Lesespots für hinten
über geblieben,da ich hinten auch nur die mittleren
Spots habe und keine Lesespots.
Hoffe ich konnte helfen
Ps:die Superskoda Leds für den Kofferraum sind Weltklasse.
Lg Gery
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hallo und willkommen.
Hab die auch drin und sie glimmen nach. Hab mich damit abgefunden und sehe es als Ambientebeleuchtung.
Hinten hast Du eine Leuchte ohne Spots. Hatte ich auch...rüste einfach eine vordere nach. Dann hast Du hinten auch Spots. Ist plug & play.
Hab die auch drin und sie glimmen nach. Hab mich damit abgefunden und sehe es als Ambientebeleuchtung.
Hinten hast Du eine Leuchte ohne Spots. Hatte ich auch...rüste einfach eine vordere nach. Dann hast Du hinten auch Spots. Ist plug & play.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Februar 2012 07:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Einfach einen 4,7 kOhm Widerstand parallel zu einer Leuchte löten und nichts glimmt mehr.
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. November 2012 14:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hallo,
habe festgestellt, dass das Nachglimmen nach einer kurzen Zeit aufhört, stört mich dann also nicht unbedingt.
Erstmal noch was Positives, die LED`s leuchten ja wirklich extrem Hell, kein Vergleich zu irgendwelchen Soffitten die ich bisher immer hatte, selbst vorn wo aktuell ja nur die Lesespots leuchten, das reicht eigentlich schon fast.
Jetzt ist mir zum Thema glimmen aber was anderes aufgefallen, wenn ich abend eingeparkt habe und den Motor ausschalte, fangen die LED`s bereits an zu glimmen, ziehe ich dann den Schlüssel ab gehen sie natürlich auf volle Beleuchtung an, ich muss das mal beobachten.
Jetzt das Problem mit der breiten mittleren leuchte vorn.
Wenn ich den Schaumstoff einkürze, passt sie zwar von der Höhe her rein aber die Platine mit den LED`s verdeckt doch dann trotzdem noch, die 2 Löcher für die Rstnasen der Blende.
Hat denn jemand eventuell ein Foto für mich wie es bei ihm aussieht?
Habe selbst auch welche, wo man sieht wie es nicht passt.
mfg
habe festgestellt, dass das Nachglimmen nach einer kurzen Zeit aufhört, stört mich dann also nicht unbedingt.
Erstmal noch was Positives, die LED`s leuchten ja wirklich extrem Hell, kein Vergleich zu irgendwelchen Soffitten die ich bisher immer hatte, selbst vorn wo aktuell ja nur die Lesespots leuchten, das reicht eigentlich schon fast.
Jetzt ist mir zum Thema glimmen aber was anderes aufgefallen, wenn ich abend eingeparkt habe und den Motor ausschalte, fangen die LED`s bereits an zu glimmen, ziehe ich dann den Schlüssel ab gehen sie natürlich auf volle Beleuchtung an, ich muss das mal beobachten.
Jetzt das Problem mit der breiten mittleren leuchte vorn.
Wenn ich den Schaumstoff einkürze, passt sie zwar von der Höhe her rein aber die Platine mit den LED`s verdeckt doch dann trotzdem noch, die 2 Löcher für die Rstnasen der Blende.
Hat denn jemand eventuell ein Foto für mich wie es bei ihm aussieht?
Habe selbst auch welche, wo man sieht wie es nicht passt.
mfg
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hm...meine sind ja nun drin. Will die nicht unbedingt wieder raus nehmen. Der Kleber wird ja nicht besser davon.
Zeig mal Deine Bilder...
Zeig mal Deine Bilder...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hmm sorry versteh ich auch net ganz???
Bilder würden wirklich sehr zur allgemeinen Aufklärung beitragen,ich habe
damals wie ich die Superskoda Leds noch drinnen hatte den Schaumstoff einfach
weg gegeben,da die Kabeln eh so kurz sind braucht man den Schaumstoff
mmn.sowieso nicht das hält auch so.
Meine Leds haben damals nach dem ich das Auto versperrt habe auch die ganze Nacht
ala Ambientebeleuchtung nachgeglimmt,gestört hat es mich allerdings nie so wirklich,
wenns einen stört kann man auch ( beim fahren in der Nacht) die Leds vorne per
Schalter komplett abdrehen,dann glimmts allerdings hinten weiter
Bilder würden wirklich sehr zur allgemeinen Aufklärung beitragen,ich habe
damals wie ich die Superskoda Leds noch drinnen hatte den Schaumstoff einfach
weg gegeben,da die Kabeln eh so kurz sind braucht man den Schaumstoff
mmn.sowieso nicht das hält auch so.
Meine Leds haben damals nach dem ich das Auto versperrt habe auch die ganze Nacht
ala Ambientebeleuchtung nachgeglimmt,gestört hat es mich allerdings nie so wirklich,
wenns einen stört kann man auch ( beim fahren in der Nacht) die Leds vorne per
Schalter komplett abdrehen,dann glimmts allerdings hinten weiter
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. November 2012 14:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hallo,
die Geschichte mit dem nach Glimmen hab ich jetzt folgendermaßen beobachtet.
Auto steht einen längeren Zeitraum, alles Dunkel > entriegeln > Beleuchtung geht an > nach starten des Motors, gehen die LED`s aus.
Beenden der fahrt > ausschalten des Motors, sprich Zündung aus > LED`s beginnen zu glimmen > Schlüssel abziehen > LED`s gehen auf volle Beleuchtung > verriegeln des Autos > LED`S glimmen eine gewisse Zeit nach, gehen dann aber komplett aus.
Bild 1: Hier sieht man eigentlich was ich meine, dass die Löcher wo die Führung der blende reinkommt verdeckt ist.
http://s1.directupload.net/file/d/3092/ze8ol837_jpg.htm
Bild 2: Hier sieht man, dass die LEiste doch paar mm raussteht, das sollte ich aber hinbekommen.
http://s7.directupload.net/file/d/3092/o9bfadug_jpg.htm
Bild 3: nochmal mit Licht
http://s1.directupload.net/file/d/3092/y35jkhv8_jpg.htm
mfg
die Geschichte mit dem nach Glimmen hab ich jetzt folgendermaßen beobachtet.
Auto steht einen längeren Zeitraum, alles Dunkel > entriegeln > Beleuchtung geht an > nach starten des Motors, gehen die LED`s aus.
Beenden der fahrt > ausschalten des Motors, sprich Zündung aus > LED`s beginnen zu glimmen > Schlüssel abziehen > LED`s gehen auf volle Beleuchtung > verriegeln des Autos > LED`S glimmen eine gewisse Zeit nach, gehen dann aber komplett aus.
Bild 1: Hier sieht man eigentlich was ich meine, dass die Löcher wo die Führung der blende reinkommt verdeckt ist.
http://s1.directupload.net/file/d/3092/ze8ol837_jpg.htm
Bild 2: Hier sieht man, dass die LEiste doch paar mm raussteht, das sollte ich aber hinbekommen.
http://s7.directupload.net/file/d/3092/o9bfadug_jpg.htm
Bild 3: nochmal mit Licht
http://s1.directupload.net/file/d/3092/y35jkhv8_jpg.htm
mfg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Hi, dein Problem ist, das Set ist eigentlich für die Leuchte ohne das elektrische Schiebedach ausgelegt. Kommst also nicht ums "optimieren" herum. Also basteln und den Schaumstoff anpassen. Das Glimmen kommt vom Steuergerät. Auch die Innnenleuchten werden überwacht. Aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Also wie hier schon beschrieben, einfach einen Widerstand parallel schalten, sollte so im 1kOhm Bereich bis 4,7kOhm liegen. Dieser "verbraucht" den geringen Strom, der vom Steuergerät zur Prüfung über die Leitungen geschickt wird. Somit glimmt die LED dann nicht nach. Löte den einfach mit einer Seite an das rote und mit der anderen Seite an das schwarze Kabel. Wenn die beiden Lötpunkte nahe aneinander liegen, kannst du auch einen SMD Widerstand verwenden. Reicht auch, das ist so wenig Leistung die da abgeleitet werden muss.
Selbiges auch bei allen anderen LED umbauten. Türeinstiegsleuchten, Umfeldbeleuchtung usw... bei einigen, wie die Einstiegsleuchten, wird sogar ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt, hier hilft nur eine "Ersatzlast" mit einem entsprechenden Widerstand. Aber der Fehler stört nicht.
MfG Longlife
Selbiges auch bei allen anderen LED umbauten. Türeinstiegsleuchten, Umfeldbeleuchtung usw... bei einigen, wie die Einstiegsleuchten, wird sogar ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt, hier hilft nur eine "Ersatzlast" mit einem entsprechenden Widerstand. Aber der Fehler stört nicht.
MfG Longlife
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Superskoda LED Innenraumbeleuchtung passt nicht
Moin,
die LEDs glimmen nur bis zur Busruhe. Das gleiche "Problem" hat man bei der Ambientebeleuchtung, wenn sie mit auf Zündplus geklemmt wird.
Dieser geringe Strom (unter 1mA!) fließt auch, wenn Glühobst verbaut ist. Nur sieht man ihn dort nicht........
Grüße
Torsten
die LEDs glimmen nur bis zur Busruhe. Das gleiche "Problem" hat man bei der Ambientebeleuchtung, wenn sie mit auf Zündplus geklemmt wird.
Dieser geringe Strom (unter 1mA!) fließt auch, wenn Glühobst verbaut ist. Nur sieht man ihn dort nicht........
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.