V6 Laurin & Klement - hab ihn zerschnitten

User und Fahrzeugvorstellung O1
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von KvD »

Schalter in Mittelkonsole alle 1 x 3mm LEDs,

Fensterheber Fahrerseite 7 x 3mm LEDs,

Fensterheber hinten und rechts PLCC LED 1x jewals

Spiegelverstellung 4x PLCC LED
Benutzeravatar
phili53
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 29. März 2012 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 506610

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von phili53 »

Wann kommt der Rest? :P
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:
Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von KvD »

Rest kommt nächste woche da hab ich urlaub ;)

leider wurde mir auf Arbeit die Stoßstange "kaputt" gefahren von einer Fremdfirma.
Ärgerlicher Weise mit Fahrerflucht aber eine Kollegin hat das beobachtet und sich das Kennzeichen aufgeschrieben.
Anzeige läuft ich hoffe das klärt sich schnell.
Sieht auf dem Foto zwar nicht soo schlimm aus, aber der Kratzer ist echt tief und die Stoßleiste ist auch im Mitleidenschaft gezogen.
Wird dann wohl bei Skoda komplett ersetzt werden müssen, die Versicherung wird sich bedanken, der Lack (7Q7Q) ist ja nicht der billigste ;)

Bild
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von L.E. Octi »

Was ist am Lack 7Q7Q teurer als an anderen?

Und wenn ich Ehrlich bin. Hättest Du nicht darauf hingewiesen, ich hätte den Schaden nicht erkannt. Naja, Du wirst schon wissen ob die gesamte Stoßstange ersetzt werden muss.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von KvD »

Das ist halt keine Standartfarbe wie LC9Z z.B.

Das muss wenns von Skoda gemacht wird erst angemischt werden, was viel teuerer kommt als einfach eine Farbe aus dem Regal zu nehmen.
Von dein reinen Herstellungskosten ist das egal, aber der Aufwand die Farbe zu bekommen ist für den Händler deutlich höher und dadurch teurer, zumal auch kein Zulieferer diesen Lack anbietet er muss also von SAD oder aus WOB kommen.


Der Schaden ist von der Fläche her nicht besonders groß, aber sehr tief in Plastik leider ;(
munkbarnd
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. August 2012 11:18
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: AGU
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von munkbarnd »

KvD hat geschrieben:Das ist halt keine Standartfarbe wie LC9Z z.B.

Das muss wenns von Skoda gemacht wird erst angemischt werden, was viel teuerer kommt als einfach eine Farbe aus dem Regal zu nehmen.
Von dein reinen Herstellungskosten ist das egal, aber der Aufwand die Farbe zu bekommen ist für den Händler deutlich höher und dadurch teurer, zumal auch kein Zulieferer diesen Lack anbietet er muss also von SAD oder aus WOB kommen...
Und das hat man dir wirklich glaubhaft erzählt!? :o
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von L.E. Octi »

KvD hat geschrieben:Das muss wenns von Skoda gemacht wird erst angemischt werden, was viel teuerer kommt als einfach eine Farbe aus dem Regal zu nehmen.
Ahja. Und die Lackstifte werden dann auch nur nach Kundenwunsch angefertigt und sind nicht im Regal erhältlich?
KvD hat geschrieben: zumal auch kein Zulieferer diesen Lack anbietet er muss also von SAD oder aus WOB kommen.
Noch mal Ahja. Weil SAD, also der Importeur Skoda Auto Deutschland den Lack selber herstellt, bzw. nur in WOB, also direkt im VW Werk. Was machen dann all die anderen Skodabesitzer außerhalb Deutschlands? Den Lack von hier importieren?!
Das ist ein stinknormaler Lack wie tausend andere auch. Schau mal hier. http://coloronline.glasurit.com/index.php?language=17
Gib einfach die Lacknummer 7Q oder 9770 oder LFT3 ein und Du wirst staunen.
Ich möchte wirklich nicht klugscheißen. Aber wie munkbarnd auch schon schrieb. Das glaubst Du wirklich was Dir erzählt wurde? Ich glaube Du willst es glauben weil Du Dein Fahrzeug für was ganz besonderes hälst. Mit etwas Nachdenken müsstest Du eigentlich drauf kommen, das dies Quatsch ist.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von Black_A4 »

Das mit dem Lack ist blödsin. Der wird vor dem Lackieren angemischt und nicht fertig aus der Dose genommen! Zumal Skoda und VW eh nur noch in den seltesten Fällen überhaupt noch selber lackieren. Die leiten die Aufträge nur weiter und in den Lackierbuden wird dann im Standox oder Glasurit Schrank gemischt
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
KvD
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 7. Oktober 2012 16:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2001
Motor: 20v turbo - 150ps
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von KvD »

L.E. Octi hat geschrieben:
KvD hat geschrieben:Das muss wenns von Skoda gemacht wird erst angemischt werden, was viel teuerer kommt als einfach eine Farbe aus dem Regal zu nehmen.
Ahja. Und die Lackstifte werden dann auch nur nach Kundenwunsch angefertigt und sind nicht im Regal erhältlich?
KvD hat geschrieben: zumal auch kein Zulieferer diesen Lack anbietet er muss also von SAD oder aus WOB kommen.
Noch mal Ahja. Weil SAD, also der Importeur Skoda Auto Deutschland den Lack selber herstellt, bzw. nur in WOB, also direkt im VW Werk. Was machen dann all die anderen Skodabesitzer außerhalb Deutschlands? Den Lack von hier importieren?!
Das ist ein stinknormaler Lack wie tausend andere auch. Schau mal hier. http://coloronline.glasurit.com/index.php?language=17
Gib einfach die Lacknummer 7Q oder 9770 oder LFT3 ein und Du wirst staunen.
Ich möchte wirklich nicht klugscheißen. Aber wie munkbarnd auch schon schrieb. Das glaubst Du wirklich was Dir erzählt wurde? Ich glaube Du willst es glauben weil Du Dein Fahrzeug für was ganz besonderes hälst. Mit etwas Nachdenken müsstest Du eigentlich drauf kommen, das dies Quatsch ist.

Ich kenne das Prozedere so von BMW, wo es erhebliche unterschide im Preis zwischen den Lacken gibt, auch bei Zuliferern.
z.B. kostet 1l von dem 1er M orange ca 140€, 1l Carbonschwarz 70€ und 1l normales Silber 40€ bei Autotip.
Das das alles ganz normaler Lack ist sollte klar sein, es geht jedoch um die Menge die Produziert wird, und je weniger davon Produziert wird umso teurer ist der Mist, das hat aber auch rein gar nichts mit der Farbe an sich zu tun.
Und ob ich nun denke das ein 12 Jahre alter Combi mit 1700000km und einer Rostfarbenen Lackierung was besonderes ist lasse ich mal dahin gestellt, ich habe eher den Eindruck das die Admins hier denken sie sein was besonders tolles, nur mal so in den Raum geworfen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: KvD´s 1.8t Laurin & Klement FL Combi in Cayenneorange

Beitrag von L.E. Octi »

KvD hat geschrieben: ich habe eher den Eindruck das die Admins hier denken sie sein was besonders tolles, nur mal so in den Raum geworfen
Der Eindruck täuscht. Wir denken das nicht....... :lol:

Übrigens, Du schriebst folgendes.
KvD hat geschrieben:die Versicherung wird sich bedanken, der Lack (7Q7Q) ist ja nicht der billigste ;)
Darauf kam meine Frage und folgende Antwort.
KvD hat geschrieben:Das muss wenns von Skoda gemacht wird erst angemischt werden, was viel teuerer kommt als einfach eine Farbe aus dem Regal zu nehmen.
Von dein reinen Herstellungskosten ist das egal, aber der Aufwand die Farbe zu bekommen ist für den Händler deutlich höher und dadurch teurer, zumal auch kein Zulieferer diesen Lack anbietet er muss also von SAD oder aus WOB kommen.(
Darauf habe ich mich bezogen....auch andere User. Jetzt kommst Du und teilst Deine Erfahrung vom BMW mit. Und selbst wenn es so ist, das Der Cayenne-Orange Lack teurer ist und ich Deine BMW Erfahrung auf Skoda adaptiere, werden die 0,5 Liter die für die Stoßstange benötigt werden (wenn es denn überhaupt so viel ist) einen Mehrpreis von ca. 35 € ausmachen. Ich glaube die Versicherung wird sich da bei ganz anderen Sachen "bedanken".

P.S. Trenn Dich bitte von dem Gedanken das ich das schrieb weil ich Admin bin. Ich hinterfrage was. Und wenn mir was unlogisch vorkommt oder ich bin der Meinung es ist Quatsch, antworte ich drauf. Egal ob Admin, Mod oder User.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“