Original VW platte...AGR Ventil still legen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Octi_TDI »

Beim PD-Motor wird die AGR überwacht. Da geht nur Rückbau oder Tuner beauftragen :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
phili53
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 29. März 2012 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 506610

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von phili53 »

Octi_TDI hat geschrieben:Beim PD-Motor wird die AGR überwacht. Da geht nur Rückbau oder Tuner beauftragen :wink:
Nicht zwingend. Haben bei uns in der Werkstatt die Tage mal einen Kunden gehabt der auch das AGR dicht haben wollte. Golf Variant MK4, 1.9 TDI PD, BJ. 2002.
Genauso gemacht wie bei mir, keine MKL am leuchten. Ans Diagnosegerät gehangen, kein Fehler.

JP
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:
Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Octi_TDI »

Sicher, das es ein PD war? Gut, es kann gut gehen, muss aber nicht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
phili53
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 29. März 2012 09:30
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 506610

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von phili53 »

100%ig..
Es war ein Freitagabend gegen 21 Uhr. Wir waren soweit durch und da fiel mir auf, das die MKL nicht an war. Also Bierchen aufgerissen und drüber sinniert, viel bei rumgekommen ist nicht. Genauergesagt, garnichts.
Naja, läuft. :)

btw, Schönes Wochenende ;)
JP
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:
Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.
Jurge
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 24. Juni 2012 19:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 tdi
Kilometerstand: 116000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Jurge »

Ok! Rückbau kann ich selber machen aber was meinst du mit Tuner??
Gruss Juergen
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Octi_TDI »

Jurge hat geschrieben: Promt blinkte nach einiger Zeit die gelbe Motorlampe auf.
Naja, die kam ja auch nicht sofort. Es ist aber allgemein Bekannt, dass die PDs da Ärger machen, da die AGR überwacht ist. Es kann natürlich sein, dass die ganz alten PDs auch noch ohne Überwachung waren. Genaueres erfährt man bspw. bei den Dieselschraubern.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
bam138
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 8. Januar 2011 07:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.9tdi
Kilometerstand: 316000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von bam138 »

octavia TDI hat geschrieben:Denke ich mach da ein Blech rein, weil so Platten sind mir doch etwas zu aufällig.
bei interesse,kann ich dir von jemanden die adresse geben der schmale platten verkauft aus v2A-stahl.
somit kannst du das rohr dann behalten.kosten glaub ich 8euro
Octavia 1.9tdi 81kw mit tomason tn4 8.5x19 225/35 R19 h&r deep
Jurge
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 24. Juni 2012 19:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 tdi
Kilometerstand: 116000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Jurge »

Hallo,also ich habe nur ein Blech in einer Dichtung verbaut und die Fehlermeldung kam.
Muss man denn beide Seiten vom Rohr zumachen damit die Fehlermeldung ausbleibt??
Gruss Juergen
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Octi_TDI »

Nein, man muss nicht beide Seiten zumachen, solange er nicht irgendwo Nebenluft zieht oder rausdrückt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Jurge
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 24. Juni 2012 19:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 tdi
Kilometerstand: 116000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Beitrag von Jurge »

Ok, Motor laeft super , keine Probleme,bis auf die gelbe Kontrolleuchte die halt permanent an ist.
Da ich ja weiss warum die Leuchte brennt,koennte ich doch bis zum naechsten Tuevtermin fahren,vor dem Termin Blech rausziehen,Fehler loeschen und gut ist.
Oder und das waere meine Frage,ist die AGR nach 2 Jahren innerlich so verrust, das staendig die Fehlermeldung zurueck kaeme????
Gruss Juergen aus DK
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“