Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Zur Technik des Octavia II
keywest
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Dezember 2012 13:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: benzin, 110 kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von keywest »

Hallo!
Habe seit ca. 2 Wochen das Problem, dass das Rücklicht hinten links, also die äußeren 2 Lampen zeitweise ausfallen. Meist leuchtet sofort oder kurz nach dem Start, ca. 3 - 5 Sekunden, die gelbe Anzeige auf und die beiden Lampen fallen aus. Während der Fahrt gehen sie auch nicht wieder an. Nach mehrmaligen Startversuchen ist es aber auch der Fall, dass die Anzeige gleich wieder erlischt oder gar nicht aufleuchtet und die Lampen währen der ganzen Fahrt nicht ausgehen oder erst nach z.B. einer halben Stunde. Hat auch schon 2 Tage durch funktioniert, bis der Fehler wieder aufgetaucht ist.

Hab hier schon viel nachgelesen, aber keinen ganz gleichen Fall gefunden. Auf Feuchtigkeit habe ich die geprüft, ist aber alles trocken. Kann auch nicht sein, da ich keinen Heckscheibenwischer einbauen habe lassen. In der Werkstatt kannte man das Problem nicht, weshalb ich von einer wahrscheinlich kostspieligen Fehlersuche Abstand genommen habe.

Brems- und Nebelleuchte (also oben und unten) funktionieren normal.

Kann es am Steuergerät liegen, wenn es ausschließlich einseitig, also nur links, vorkommt?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Benutzeravatar
otter
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 31. August 2012 17:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: D 103 kw Edition 100
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von otter »

Moin
Wenn du das Glüobst noch nicht gewechselt hast, dann fang am besten gleich damit an. Bei mir ging eine Standlichtbirne auch immer mal und mal nicht, habe dann gleich alle gegen 5W getauscht nun ist Ruhe.
mfG. otter
Hobbys, kommt von Geld über!
O1 Lim 90 PS D grün
O1 Lim 110 PS D silber
O2 Lim 140 PS D Edition 100
gerade Endrohre
Bremssättel rot
kurze Antenne
TFL, Kühergrill schwarz
LED Innenraumbeleuchtung
Rückfahrkamera
MAM W3 7x17 ET 38 black
kodiak
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 19. Februar 2012 07:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 65000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von kodiak »

... und wenn Du schon beim "Obstwechsel" bist, pflege die Fassungen mit Kontaktspray sonst hast du den gleichen Effekt nach einiger Zeit wieder!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von TorstenW »

Moin,

es kann/wird sein, dass eine der beiden Lampen einen Wackler hat. Das erkennt das Steuergerät und schaltet den Ausgang (da hängen beide parallel dran) komplett ab.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
keywest
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Dezember 2012 13:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: benzin, 110 kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von keywest »

Danke für die Tipps!

Lustigerweise funktioniert es seit Freitag trotz mehrfachem Abstellen und wieder losfahren mit keinem einzigen Ausfall. Wahrscheinlich angefroren (-16 Grad). :)
Werd jetzt mal abwarten und, wenn es wieder losgehen sollte, die Lampen tauschen und die Kontakte pflegen.
Benutzeravatar
Obersteiger
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juni 2013 20:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPi
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von Obersteiger »

Hallo zusammen,

ich klinke mich mal hier ein, da mein Problem ähnlich ist.

Rechts funktionieren beide w3w nicht, ebenso der 21W-Faden der Nebelschlußleuchte.

Nach 2 Stunden Glühlampenwechsel/Tests bin ich halb wahnsinnig geworden. Habe leider kein Multimeter zur Hand um zu prüfen ob überhaupt Saft drauf ist.

Evtl. hat jemand einen Tip wo ich den Fehler suchen könnte.

Danke!
Pat
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ohne Meßgerät wird nix anderes bleiben außer auf Verdacht die Lampen zu wechseln und dabei die Kontakte zu reinigen bzw. zu pflegen.

Für alles Andere braucht´s zumindes eine "Grundausstattung"


MfG


Nachtrag: Sicherungen könnte man noch ziehen und optisch prüfen
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von Ingrimmsch »

N'abend

Ich konnte das ja selber kaum glauben das es an den "Birnen" liegen kann. Bei mir war es das Standlicht vorne/rechts das eigentlich immer ging und nur am Ende der Waschstrasse ausfiel und auch entsprechend angezeigt wurde. Raus aus der Waschstraße und abgestellt zum abledern/aussaugen. Danach Wagen angemacht und Lampe wieder an, Fehlermeldung weg. Das Spielchen war jede Woche am Putztag.

Mir wurde geraten die Lampe(n) zu wechseln. Das habe ich dann umgesetzt und seit dem ist Ruhe. Für mich war es bisher so das eine Lampe entweder leuchtet oder aber im Sack ist. Scheint bei dem neumodisch Kram von Auto heute aber auch einen "Übergang" zwischen den beiden Zuständen zu geben.

Und da ich keine Lust auf Wechselorgien habe wurden in dem Rutsch auch gleich Fernlicht und Blinker mit erneuert.

Daher mein Tip: Mal das Gemüse austauschen. Löst scheinbar in der Tat öfters solche sporadischen Aussetzer.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

das Phänomen, daß sich eine Lampe "langsam" durch sporadische Aussetzer Quasi "ankündigt" habe ich schon vor ca. 20 Jahren kennenlernen können --> hat also erstmal nix mit "neumodischem Kram" oder Sparwahn etc. zu tun



MfG
keywest
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. Dezember 2012 13:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: benzin, 110 kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht hinten links - zeitweiser Ausfall

Beitrag von keywest »

So, nach beginn der wärmeren Zeit vorallem bei Regen oder stärkerem Betätigen der Waschanlage wieder Ausfälle der zwei Lampen links außen. Ein ständiges Hin und Her. Dann auch noch Airbagleuchte an und gleich darauf ständiges Ausfallen der Hupe. Habe dann im Zuge der Jahresüberprüfung in der Fachwerkstatt alles richten lassen und es wurde der Lampenträger links sowie der Schleifring beim Airbag getauscht und jetzt funktioniert wider Erwarten - zumindest seit ca. 4 Wochen - alles klaglos. Also doch keine Feuchtigkeit in den Leitungen bzw. bei einem Steuergerät, wie ich in versch. Foren gelesen habe (insbes. wegen der Ausfälle nach Nutzung der Waschanlage). :)
Kosten ca. 340,-- Euro
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“