Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Zur Technik des Octavia II
cvijo69
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 20. Mai 2007 07:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: Skoda Octavia RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von cvijo69 »

So nun habe ich die Rechnung vor mir liegen.
Die Repeaturkosten belaufen sich auf 630,15€ inkl. Mwst.
Getauscht wurde: Der Zahnriemen; 2 Umlenkrollen; die Wasserpumpe und der Zahnriemenspanner.
Davon sind 14,60€ fürs Fehler auslesen berechnet worden.
Gott sei Dank haltet sich de Rechnung in Grenzen.

Der Reperatursatz 199,00€ (Zahnriemen;2 Umlenkrollen ud der Spanner)
Die Wasserpumpe 49,15€
2 Schrauben 0,91€
2 Liter Kühlflüssigkeit 9,60€

+ 19% Mwst.

Gruß an alle
O2 RS FSI DSG Combi FL ; Anthrazit; PDC; Columbus mit Soundsystem; Variabler Kofferraumboden; Sitzheizung; Lederaustattung Supreme; GTI Fußstütze; MFL inkls FSE; Spiegelabblendung Automatisch; AHK und 18" RS4 Design Felgen von Sportive Wheels. .
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von D@niel »

"So nun zu meinem Problem: Ich habe festgestellt das sich im Bereich des Keilriemens ein Quietschendes Geräusch befindet."

Genau das habe ich heute auch das erste Mal festgestellt. Meiner hat jetzt 40.800km auf der Uhr und hat noch Werksgarantie bis Februar. Wenn das einen änhlichen Verlauf nimmt wie bei Dir, dann ist die Qualität ja äußerst bescheiden.

Also in die Werkstatt, man hat ja auch soviel Zeit für so etwas... :motz:
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
D@niel
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 17. August 2010 09:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von D@niel »

War heute bei Skoda, es liegt an der Spannrolle des Zahnriemens. Termin dafür in 2 Wochen...
Gruß

Daniel
---
Octavia 1Z FL, Combi 1.6 TDI, Ambiente in "Black-Magic Pearl"
"Sony XAV-AX1000" - "W8 Innenraumlampe"
s8ren
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 14. Dezember 2010 12:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von s8ren »

Moin!
Bitte weiter berichten!
War diese Woche auch beim :D weil meiner auch unregelmäßig anfängt zu quietschen/klackern.
So laut Begutachtung (natürlich Vorführeffekt), ist wohl die Rolle der Lichtmaschine in eine Richtung lose...

Hat das schonmal jemand von euch gehört?
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von Humo »

Guten Abend,
ich hab auch dieses Geräusch bei meinem RS TFSI. Immer wenn der Motor kalt war, hatte ich auch ein solches, gummiartiges quitschen aus dem Bereich der Riemen. Ich wusste immer nicht welcher Riemen die Geräusche von sich gibt, lies sich auch nicht sonderlich orten. WD40 oder Silkionöl auf den Flachriemen brachte auch keinen merklichen Erfolg.
Bin damit jetzt einen Sommer mit schlechten Gefühl im Bau rumgefahren. Bei einer Inspektion hat ein bekanner Mechaniker von mir, nun die Spannrolle vom Flachriemen gefettet und siehe da, es ist besser. Zwar noch nicht ganz weg aber besser. Belasse es jetzt erstmal so und schaue wie es sich den Winter über entwickelt. Hauptsache es ist nicht der "böse" Zahnriemen :-)
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von Cardriver »

Humo hat geschrieben: WD40 oder Silkionöl auf den Flachriemen
Tu das bitte nicht mehr.

Wenn du glück hast, passiert nicht. Wenn aber nicht, dann zerlegt es dir den Riemen in Hand umdrehen.
Das WD40 löst schön den Gummi auf und das war's dann.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Fireman42
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. August 2010 11:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.6 TDI DPF 77KW
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von Fireman42 »

War die letzten Wochen auch mehrmals wegen Quietschgeräuschen
aus dem Bereich des Riementriebs beim Freundlichen. :motz:

Nach mehreren erfolglosen Versuchen wurde wie bei D@niel die
Spannrolle des Zahnriemens als Übeltäter ausgemacht und gewechselt.

Seitdem ist Ruhe !!! :P
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von Humo »

@ Cardriver, ja da hast du recht. Ich war mir dessen alledings bewusst. Jetzt das ich weiß das es der Riemen ist, werde ich ihn eh tauschen. Allerdings wird nicht wirklich viel WD40 den Riemen erreicht haben. Ich hab es im laufen drauf gesprüht und da das Öl sehr dünflüssig ist, ist es zum großteil sowieso wieder abgeflogen.
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
tobiro
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 2. Januar 2012 14:29
Kilometerstand: 0

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von tobiro »

Jetzt muß ich mir hier mal mit ranhängen:

Bei meinem O² (2.0 TDI, 140 PS, Handschalter, Baujahr 02/2012, aktuell 13.000km) habe ich das Phänomen, daß er nach dem Kaltstart (Auto steht draußen, Starttemperatur kälter 5 Grad) in den ersten Minuten unregelmäßig fiept bzw. quietscht. Das Geräusch ist im Innenraum genauso zu hören, wie draußen. Es kommt in eher unregelmäßigen Abständen und in unterschiedlicher Tonhöhe. Die Quelle scheint irgendwo außen im Bereich der Fahrerseite zu liegen. Es kommt definitiv nicht von einem der Riemen oder den Bremsen. Man könnnte fast meinen, daß ein Ventil unter Druck steht, aber nicht richtig schließt. Kaum ist man ein Stück gefahren (mal nur 500m, dann wieder wenige Kilometer), schon hört man das Geräusch nicht mehr. Zeitweise hatte ich die Standheizung in Verdacht, aber die kann ich ausschließen, da das Geräusch auch auftritt, wenn die Standheizung deaktiviert ist und auch nicht als Zuheizer tätig werden kann (Sicherung gezogen).

Hat von Euch jemand eine Idee, was das sein könnte?
VW Golf 7 Variant Lounge 2.0 TDI (BJ 15, 150 PS/110 kW) als Hauptfahrzeug,
VW Golf 1 Cabrio 1.8 (BJ 89, 95 PS/70 kW) als Sommerfahrzeug.
VCDS im Raum 830XX benötigt? PN an mich!
Benutzeravatar
nawarthmal
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 29. März 2009 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 319581

Re: Quietschen im Motorraum - besonders bei kaltem Motor

Beitrag von nawarthmal »

Mir ist heute zum zweiten Mal aufgefallen, daß unser 02 (1.6 MPI, 4 Jahre, 40tkm) nach längerer Standzeit (mehrere Tage) bei naßkaltem Wetter in den ersten ein, zwei Minuten nach Start ein "wiet-wiet.....wiet-wiet.....wiet-wiet" absondert. Dummerweise auf Riementriebseite deutlich hinter LiMa und relativ weit unten. Was ist da - die Spannrolle vom Zahnriemen oder der Klimakompressor?

Das wird ja wieder eine Freude.... immerhin muß er sowieso zur Inspektion :-(

Kulanz bei der Tatsache, daß es sich um eine schwedische Version handelt, kann ich wohl knicken, oder?

Matthias
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“