Hallo,
hatte vor 2 tagen, das erste mal kurz die ABS leuchte leuchten.
Musste aber nur noch 15m fahren, und nach 9h stehen, war es nach wenigen metern weg.
Nun kam es gestern Ständig wieder, war aber auch Kilometern aus. Hatte immer kurz die zündung wärend der fahrt ausgemacht. Wenns wieder kam.
Dann gings heute schon gar nimmer aus. Nach 15km heute kam dann noch die (i) zur (abs) Warnlampe.
Ging dann auch die nächsten 45km nicht weg, und die 60km heimweg wars auch noch da.
Liegt das evtl an dem scheiß wetter, und geht wieder weg?
Bringt Batterieabklemmen was?
Sollte dazu sagen, das der wagen gestern ne andere Batterie bekommen hat, da mich die Alte nicht mehr wirklich glücklich machte. Ging zwar noch bei minus 11grad an, aber "gut" wäre gelogen
Die Startleistung der "neuen" ist aber wesendlich besser, die alte brach immer recht Stark ein, bevor es los ging. Das macht die neue nicht mehr. Aber der erste ABS fehler kam vorm wechsel der Batterie.
Fakten:
3/99 EZ
1U5
AHF 81KW
186TKM
ABS Problem Beide Warnlampen leuchten. 1U5 BJ99 81KW Diesel
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Oktober 2012 09:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ABS Problem Beide Warnlampen leuchten. 1U5 BJ99 81KW Diesel
Nun bin ich keiner, der beim Aufleuchten jedweder Leuchten panisch reagiert (bei meinem anderen Auto werde ich während mehr als der Hälfte der Fahrzeit zu "Check Engine" aufgefordert - tu ich dann immer akustisch => Motor läuft
).
Das niedliche rote Ausrufezeichen weist aber auf Probleme wie fehlende Bremsflüssigkeit hin. Das würde ich ernster nehmen, erstens aus gesundheitlichen Erwägungen heraus, zweitens da im Falle eines Crashs die Versicherung Fragen stellen könnte. Nur daß die Probleme zeitgleich mit dem Batteriewechsel kamen, muß nix heißen. Bei mir waren z.B. die Scheibenwischer fest und kurz danach fiel das rechte Standlicht aus...

Das niedliche rote Ausrufezeichen weist aber auf Probleme wie fehlende Bremsflüssigkeit hin. Das würde ich ernster nehmen, erstens aus gesundheitlichen Erwägungen heraus, zweitens da im Falle eines Crashs die Versicherung Fragen stellen könnte. Nur daß die Probleme zeitgleich mit dem Batteriewechsel kamen, muß nix heißen. Bei mir waren z.B. die Scheibenwischer fest und kurz danach fiel das rechte Standlicht aus...
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. März 2012 16:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ABS Problem Beide Warnlampen leuchten. 1U5 BJ99 81KW Diesel
Leere Bremsflüssigkeit hatte ich schonmal, da war Fahrerseitig am Bremssattel die Dichtung am Siffen. Das geht bei jedem Minimalen schwanken des Pegels, sofort wieder los, das haut dir die Ohren weg, weils immer 3x Lang Piepst. Ging auf die 6km damals bestimmt 10x Los. Dann leuchet auch nur die (i) aber keine ABS.
Daher hatte ich das Ausgeschlossen.
Muss also ne Warnung sein, die mit dem ABS (glaube EDS läuft auch noch über die Warnleuchte) systemen zutun hat.
Das mit der Batterie schreibe ich als Ergänzung rein. Da die Neue wesendlich weniger einbricht von der Spannung, wäre es verwunderlich, wenns an ihr Liegen wird. Dann eher am 2min Stromlos, durch den Wechsel.
Daher hatte ich das Ausgeschlossen.
Muss also ne Warnung sein, die mit dem ABS (glaube EDS läuft auch noch über die Warnleuchte) systemen zutun hat.
Das mit der Batterie schreibe ich als Ergänzung rein. Da die Neue wesendlich weniger einbricht von der Spannung, wäre es verwunderlich, wenns an ihr Liegen wird. Dann eher am 2min Stromlos, durch den Wechsel.
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ABS Problem Beide Warnlampen leuchten. 1U5 BJ99 81KW Diesel
versuch doch erst mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen bevor das Rätselraten hier weiter seine Runde macht.. 
