Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Beitrag von neuhesse »

Cairus hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo die Originale 2te Verbaut ist? also nicht diese am Dach, oder sind beide am Dach?
Link
Cairus hat geschrieben:Kann ich einfach die Anschlussnase beim Radio mit dem Messer wegschnitzen und dann passt es?
Davon wird es auch nicht besser. Das RNS funzt genauso mit einer FM-Antenne, nur der UKW-Empfang ist schlechter. Kannst auch eine zusätzliche Scheibenantenne (Autofun/Funline) nachrüsten.
Cairus hat geschrieben:Den Linkenanschluss verwende ich und den rechten müsste ich aber verwenden. Gibt es hier einen Adapter vielleicht?
Ja, Link, aber Achtung, bei Verwendung wird der Empfang nicht besser.
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Beitrag von Cairus »

Mir geht ja es nicht um den Empfang. Mir geht es darum, das ich keinen Fehler mehr im STG habe.

Jetzt steht ja noch immer Fehler Antenne1. Wenn ich den Adpater habe, ist ja alles weg normal dann

Lg
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Beitrag von neuhesse »

Den Fehlereintrag zur Antenne kannst du aber ganz bequem ignorieren. Der hat keinerlei Auswirkungen auf die Funktion vom RNS, außer, daß bei UKW keine Diversity genutzt wird. Du kannst aber auch das Geld für den Adapter ausgeben. Das Teil gibt es auch beim :D
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Beitrag von Cairus »

Ja ist schon richtig, mag aber einfahc alles sauber und korrekt haben

Danke für die Hilfe

Lg
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
ehrby
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 15. Juli 2012 11:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 0

Nach Fse Umbau Adresse 77 nicht mehr erreichbar

Beitrag von ehrby »

Hallo Gemeinde,

Ich habe vor kurzem in meinem O2 Bj. 2007, mein altes (5P0862335c) FSE Modul gegen ein neues (7P6035730j) getauscht, da ich ein RNS510 nachgerüstet habe. Alle Funktionen des neuen Moduls kann ich mit dem Radio bedienen. Allerdings habe ich keine Anzeige im MaxiDot.
Beim Scan mit VCDS ist dort fogender Fehler aufgetaucht:


Adresse 77: Telefon
nicht erreichbar

Ende --------------------------------------------------------------------

Hat einer von euch eine Idee an was das liegen könnte?

Für eure Hilfe besten Dank
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Fse Umbau Adresse 77 nicht mehr erreichbar

Beitrag von neuhesse »

Liegt, wenn ich mich recht entsinne, am CAN-Bus-Protokoll. Ein 2007er-O² spricht DDP. Neues Columbus + neue FSE sprechen BAP. Die verstehen sich einfach nicht mit dem Maxi-Dot.

Was macht eigentlich die Autobatterie?
ehrby
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 15. Juli 2012 11:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Fse Umbau Adresse 77 nicht mehr erreichbar

Beitrag von ehrby »

Hallo Neuhesse,

ja das dacht ich mir auch. Aber das RNS510 ist über VCDS erreichbar und auch Codierbar. Ebenso funktioniert die Anzeige der Navigation im MaxiDot (Pfeile, Straßennamen, und Kompass).
Die Batterie ist immer schön voll. ;-)))

Gruß Ralf
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Nach Fse Umbau Adresse 77 nicht mehr erreichbar

Beitrag von turrican944 »

Hi
Das dass Columbus im Maxidot angezeigt wird liegt daran das dass Navi auch DDP sprechen kann. Ist dein Cangateway auf aktuellem Stand ?
wenn das zu alt ist geht deshalb ggf. die Kodierung únd Diagnose nicht weil ich die Daten vom VCDS nicht an das FSE Modul leitet oder das neue hat eine andere Adresse.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
ehrby
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 15. Juli 2012 11:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 87000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nach Fse Umbau Adresse 77 nicht mehr erreichbar

Beitrag von ehrby »

Hallo Flo,

hier mal ein auszug aus dem auto scan vom Gatway:

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H04 0021
Revision: H04 02 Seriennummer: 110407F1000814
Codierung: 7F7F47CA07002302
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00000
VCID: 2F6B2916BE175C6088D

Kennt dann jemand ein telefonmodul das auch beide Sprachen spricht und IPohne tauglich ist?? :lol:

Gruß Ralf
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gateway Frage/Fehler beheben? Wie?Lösung!!!?

Beitrag von neuhesse »

Hallo ehrby

ich habe dein Problem an diesen Fred angehangen. Bin der Meinung die Ursache für dein Problem ist die gleiche.

Kannst dich auch mal an TorstenW (Radiopapst) wenden, bezüglich deiner Probleme wäre er der richtige Ansprechpartner.

Gruß

neuhesse
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“