Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Zur Technik des Octavia I
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

Hallo Leute!

Meiner Frau ist aufgefallen, das die Heckscheibenheizung nicht funktioniert. Im Winter mit 3 Kids und jeder Menge Feuchtigkeit im Innenraum echt :-(
Sicherung war heil und da er sowieso wegen der MKL (anderer Beitrag) in die Werkstatt musste, habe ich gleich nachsehen lassen.
Diagnose: Massekontakt an Heckscheibe abgebrochen -> keine vernünftige Reparaturmöglichkeit, außer eine neue Scheibe [nochmal :( ]

Ich habe mit der Suche leider keinen Treffer finden können... Hat das jemand schon einmal gehabt und evtl. einen Reparaturvorschlag?
Ich habe es mir selber noch nicht nachsehen können wie der Kontakt aussieht, da ich keine Garage habe und bei -8 Grad nicht anfangen will draußen am Auto zu schrauben.

Grauß aus Franken
Stefan
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

du hast wirklich nichts in der Suche gefunden? Kann ich nicht glauben!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

DANKE! DANKE DANKE! :-)
Das ist mir jetzt schon etwas peinlich...
Genau die Such-Kombination hatte ich natürlich nicht... *schäm*

Nochmal Danke!

Stefan
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von Octi_TDI »

Bitte, viel Glück. Und schön wäre eine Rückmeldung, ob es geklappt hat.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

Werde ich machen und mal hier einen Karosseriebauer suchen.
Der andere Beitrag ist ja auch noch recht frisch, über Langszeithaltbarkeit kann man da ja noch keine Aussagen machen.
Ich werde berichten...

Gruß,
Stefan
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

... nachdem es hier bei uns in der Gegend scheinbar keine wirklichen Karosseriebauer gibt, habe ich mal ein paar Werkstätten abgeklappert, die auch Unfallinstandsetzung machen.
Fazit: Negativ, keiner hatte leitfähigen Kleber
Ich werde den anderen Post nochmal aktivieren und fragen, ob er weiß was für ein Kleber das war.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten:
- es war richtiger leitfähiger Kleber (habe einen bei RS gesehen, 14g für 42 Euro, ansonsten gibts da sehr wenig)
- es war "normaler" Kleber und die leitende Verbindung ist einfach duch flächigen Kontakt zustande gekommen
- es ist geklebt worden und dann mit Leitsilber o.ä. die leitfähige Verbindung hergestellt worden
Letzteres habe ich als Reparaturvorschlag auch schon über Google gefunden.

Ich werde berichten wie es weitergeht.

Gruß aus Franken,
Stefan
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Stefan,

was hälst du hiervon?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

Danke für den Tipp. Ich hatte bzgl. des Themas auch schon Tante Google bemüht und bin dort auch darauf gestossen. Mit dem WireGlue haben es wohl schon mehrere Leute ausprobiert, wohl mit eher bescheidenen Erfolg. Deshalb habe ich weiter gesucht... Loctite 3880 klang vielversprechend, aber leider irgendwie nicht mehr in D erhältlich. Dann bin noch auf etwas anderes gestossen, leider um ein vielfaches teurer als das von die genannte: CW2400 heißt das.
Bin kurz davor CW2400 (14g) bei RS zu bestellen für knapp 60 Euro und es damit selbst zu probieren.
Aber jetzt kommen noch ein paar freie Tage, da schaffe ich es vielleicht mal nach Nürnberg, dort muss es doch Karosseriebauer geben, die so etwas haben...
Ich werde nochmal etwas rumtelefonieren und in den gelben Seiten suchen.
So lange warte ich noch mit einer Bestellung.

Gruß aus Franken
Stefan
Hauzi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 14. August 2012 17:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 81kW
Kilometerstand: 6677
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von Hauzi »

Hallo,

ich wäre auch mit Leitkleber vorsichtig. Man muß dabei auch bedenken, daß der Kontakt so gut sein muß, daß der Strom, den die Heizung benötigt über diesen einen Kontakt fließt. Dies können bei einer Leistung von 150W bei einer Heckscheibenheizung und 12V Versorgungsspannung bis zu 13A sein.
Weder bei RS noch bei Völkner ist in den technischen Datenblättern angegeben für welche Ströme der Kleber geeignet. Völkner schreibt zumindest Schwachstromverbindungen - aber sagt dazu nichts genaueres.
Ich habe aber leider auch keine Lösung parat.

Christoph
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenheizung defekt: Massekontakt abgebrochen

Beitrag von 1u_combifan »

naja, das schlimmste Szenario ist doch:
Der Übergangswiderstand ist zu hoch (ob durch den Kleber, das Leitmittel oder Kontaktfläche ist da ja egal).
Folge 1: die Leistung der Heckscheibenheizung ist eingeschränkt (könnte ich mit leben weil es besser ist als nix, wie es jetzt ist)
Folge 2: starke Erwärmung beim Kontakt (das Risiko ist mir bewußt, z.Z sind keine Verkleidungsteile in der Nähe, nur Karosserieblech und die Scheibe)
Mit ist auch klar, das evtl. Folge 2 sich schleichend verschlimmert, weil die Verbindung durch Erwärmung oder andere Einflüsse mit der zeit immer schlechter wird.

Gruß,
Stefan
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“