![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Xenon-Licht wird gelb
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Xenon-Licht wird gelb
Ich habe extra meine Colormatch wieder rausgeschmissen und mit 4100K Brenner geholt. Mit den Colormatch war bei Regen absoluter Blindflug angesagt
.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Januar 2013 14:20
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: tdi 2.0
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon-Licht wird gelb
Bei mir waren seriemäßig die Osram Xenarc 66142 verbaut. Aufgrund der Fahrleistung und Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt sich eine Brenndauer von deutlich über 3000 Stunden. Das Licht war zwar nicht schlecht und immernoch deutlich besser als Halogen, trotzdem hatte ich den Eindruck, dass die Helligkeit gelitten hat. Habe daher die Osram Xenarc Silverstar eingesetzt. Die sind sehr teuer ( 100 Euro pro Stück ) aber das Ergebnis überzeugt. Es war auf Anhieb deutlich heller. Die volle Leistung kommt ja erst nach einer gewissen Einbrennzeit. Heute Abend bei regnerischem Wetter war die Sicht wieder phantastisch.
Die Farbtemperatur von 4200K ist genau richtig, gerade bei dem aktuellen Regenwetter. Diese Brenner kann ich voll empfehlen. Wer lieber ein geckiges und stylisches blau mit 6000K möchte sieht insbesondere bei Regen deutlich weniger.
Die alten Brenner sind im Bereich des Lichtbogens ziemlich milchig. Ich meine damit nicht die gelblichen Salzkristalle. Die verdampfen ja im Betrieb und sind für die Farbtemperatur verantwortlich. Nein, der ganze Glaskolben in diesem Bereich ist längst nicht so klar wie bei den neuen Brennern.
Peter
Die Farbtemperatur von 4200K ist genau richtig, gerade bei dem aktuellen Regenwetter. Diese Brenner kann ich voll empfehlen. Wer lieber ein geckiges und stylisches blau mit 6000K möchte sieht insbesondere bei Regen deutlich weniger.
Die alten Brenner sind im Bereich des Lichtbogens ziemlich milchig. Ich meine damit nicht die gelblichen Salzkristalle. Die verdampfen ja im Betrieb und sind für die Farbtemperatur verantwortlich. Nein, der ganze Glaskolben in diesem Bereich ist längst nicht so klar wie bei den neuen Brennern.
Peter
- Dateianhänge
-
- P1040163.JPG (104.85 KiB) 428 mal betrachtet
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Xenon-Licht wird gelb
Du bist wieder falsch. O1 haben D2S Brenner. O2 haben D1S Brenner.
Such Dir bitte hier einen Thread aus, wo Dein Beitrag rein soll.
Such Dir bitte hier einen Thread aus, wo Dein Beitrag rein soll.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Januar 2013 14:20
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: tdi 2.0
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon-Licht wird gelb
sorry, sorry, schieb es einfach irgendwo hin, wo es passen könnte. Oder nimm den Beitrag einfach raus.