Vlt. liegt es daran, das in der Halle wo das Fahrzeug begutachtet wurde, andere Temperaturen vorherrschten als draußen. Oder vlt. zeigt es, das Deine Theorie nicht stimmt, wenn die Climatronic Off war. Woher weißt Du das der Fahrer/die Fahrerin nicht auch dauerhaft mit Climatronic Off fährt? Warum muss man zur HU die Climatronic anmachen oder daran rumspielen und in den Econ Modus schalten? War das Fahrzeug vlt. auch vorher noch mal in der Waschanlage? Fragen über Fragen.agneva hat geschrieben:Wahrscheinlich liegt es wieder an was Anderem laut chevie und nicht am naßen Verdampfer der die Luft befeuchtet und zum Beschlagen der Scheiben führt.
Fazit: Es gibt User die Deine Erfahrungen teilen, es gibt User die das Gegenteil schreiben. Wer hat denn nun Recht?
Ach so, eines noch. Fahre seit 3 Wochen O2. Climatronic wie auch wie im O1 immer im Auto-Modus. Keine beschlagenen Scheiben bisher. Egal ob früh über oder unter 4 Grad. Selbst als es regnerisch und unter 4 Grad war, nur minimalstes beschlagen der vorderen Seitenscheiben bei 4 Personen im Fahrzeug. Mein O1 war das reinste Biotop dagegen. Aber auch erst seit den letzten 2 Jahren. Es kann also auch noch andere Einflüsse haben. Wäre schön wenn Du auch andere Meinungen/Erfahrungen akzeptierst.