Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
CRen
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. Januar 2013 01:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von CRen »

Hallo Forum,

erst einmal einen schönen Gruß – ich bin neu in der Octavia-Welt! :)
Seit Freitag habe ich meinen Skoda Octavia Sport Edition, Bj. 12/2010, 47.000 km und melde mich jetzt mal hier an, weil ich die ein oder andere Frage habe.

Die wichtigste Frage von allen: Im Octavia ist so ein Swing-Radio mit Aux-Buchse in der MAL verbaut, kein MDI. Anzeige von Climatronic und Rückfahrpieper im Radio-Display.
Ich überlege jetzt, wie ich dem Auto am besten Bluetooth Freisprechanlage + BT-Audiostreaming + iPod-Anschluss/USB-Buchse mit AAC-Unterstützung verpassen kann – also alles zusammen – ohne dass ich auf die momentan im Radio angezeigten Funktionen verzichten muss.

Ich habe gesehen, dass es diese Kenwood-Geräte mit Navi gibt, die das alles können, aber das ist mir "zuviel" und auch recht teuer, vor allem ist der Einbau wohl eher was für Profis. Auf eine Navi-Funktion kann ich verzichten, ich habe, wenn ich's denn mal brauche, Navigon auf dem iPhone. Außerdem habe ich hier noch aus meinem alten Auto (Corolla, 2002er) ein Sony 1-DIN-Standardradio für 150 Euro (Kauf: 2011), was all den Kram kann, aber im Skoda wohl eher übel aussieht, weshalb ich das nur im absoluten Notfall nehmen will.

Jetzt wollte ich einfach mal in die Runde fragen, welche Möglichkeiten zur Nachrüstung von Bluetooth FSE + Audiostreaming + iPod-Anschluss es so in dem Auto gibt, was die so kosten und wie hoch der Aufwand ist – ich bin für alles offen und würde, wenn's eine "cleane" Lösung ist, auch ein paar Euro in die Hand nehmen. Günstiger ist aber immer besser ;)

Danke für die Hilfe!

Beste Grüße,
Christian
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von turrican944 »

Moin

Du kannst natürlich die Skoda MDI nachrüsten, für IPOD und USB. Zusätzlich noch die original Premium FSE oder eine Kufatec Fiscon damit du Bluetooth hast, ist aber auch nicht ganz billig. Die Fiscon bzw. Premium FSE bringen dir auch nur was wenn du eine MFA+ anzeige hast.

Alternativ nimm ein Dension Gateway Blue das kann alles und kostet irgendwas um die 100-150 Euro.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
CRen
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. Januar 2013 01:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von CRen »

Alternativ nimm ein Dension Gateway Blue das kann alles und kostet irgendwas um die 100-150 Euro
Ne, diese Dinger sind nicht wirklich, was ich suche, weil doch sehr eingeschränkt.

Deine andere Lösung klang sinnvoller - kann man denn beide Geschichten parallel anschließen? Was kostet das? Kann man das selbst einbauen?

Wie schauts den mit Doppel-Din-Radioalternativen aus?

Danke für die Hilfe!
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von dickesb »

Hallo Christian,
ich habe bei mir den Multimedia-Anschluss und eine FSE (Parrot CK-3100) nachrüsten lassen; das iPhone steckt in der aktiven Brodit-Halterung. Freisprechen ist ausrechend komfortabel bei ordentlichem klang, Audio-Streaming funktioniert (nutze ich aber relativ selten, höre Musik eher vom 64-GB USB Stick im Handschuhfach, da iPhone nur 16 GB).
Nachteil der Parrot (wenn Radio/CD/USB läuft): sie schaltet bei Navigation zu langsam, so dass dann die ersten Töne der naviansage verschluckt werden. Das ist für mich aber verschmerzbar, da die direkte Ausgabe am iPhone für mich ausreichend lauit und verständlich ist (auch wenn parallel Musik läuft).
In der Summe ist die lösung nicht teurer asl ein 2-DIN naviceiver - die Navigation per Smartphone ist zwar kleiner, dafür i.d.R. aktueller. Das Swing klaut Dir auch keiner :-)
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von turrican944 »

Moin
Das MDI keine ahnung was das kostet musst mal bei ebay oder so schaun, denke mal so 100-150 euro muss man wohl anlegen.
Die Fiscon FSE kostet irgendwas um die 300 euro, damit du die aber auch anständig nutzen kannst muss die die Große MFA+ anzeige haben sonst bringt der die Fiscon nix. Bluetooth Streaming kann die (für Navi ansagen aber auhc zu langsam) und nur die neueren Versionen können Bluetooth Audio in Stereo. Also keine gebrauchte kaufen.

Fiscon und MDI kann man problemlos zusammen betreiben (die Originale FSE natürlich auch zusammen mit dem MDI). Was die Original Premium FSE Kostet weis ich nicht, für die ist es aber auch sinnvoll das MFA+ zu haben.

Einbauen kann man alles selber, für die Fiscon gibt einen passenden Kabelsatz, für MDI und die Originale gibts bei ebay oder Kufatec Kabelsätze damit ist es plug'n'play, danach einmal mit dem Tester oder VCDS Codieren und das wars.

Naja da du noch kein USB und keine Serie FSE hast kann man natürlich auch über ein anderes Radio nachdenken dass das alles kann wird warscheinlich preislich aufs gleiche kommen. zB. gibts von Pioneer oder Kennwood auch Radios die gleich noch den Touchscreen haben. Kostet ca 300-400 Euro. Dafür braucht man zwar einen Doppeldin Adapter aber den gibts von VW und ggf. auchvon Skoda, sonst halt den von VW nehmen. Nachteil diese Radios in der Preiskategorie können keine Clima und PDC Anzeige, wenn man das will gibts nur ein paar die es können, die China Kracher oder ebend ein anderes Original Radio.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
CRen
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. Januar 2013 01:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von CRen »

Das Swing klaut Dir auch keiner
Da wär' ich mir nicht so sicher – an meinem Micra damals haben sie sogar das 60-Euro-Sony geklaut, das drin war und einem Freund von mir haben sie wegen einem Eurostück auf der Mittelkonsole den Golf aufgebrochen :evil:

However: Ich bin eher ein Freund von "cleanen" Lösungen. Diese Parrot-Geschichten erscheinen mir eher wie Flickwerk.

In meinem alten Auto hatte ich dieses Gerät hier: http://www.amazon.de/gp/product/B0033BY ... 05_s00_i00 – das war im Corolla voll OK, weil das Werksradio absolut nutzlos war. Freisprech, USB, Audiostreaming vom iPhone und USB mit AAC-Unterstützung an Bord. Im Octavia hätte ich eben schon gern den Funktionsumfang – aber mit passender Optik ;)

Das Kenwood DNX521BT (http://www.kenwood.de/products/car/navi ... DNX521DAB/) kann ja angeblich die Daten von Rückfahr-Piepser und Climatronic anzeigen – gibt's da vielleicht ein Schwestermodell ohne Navigationsfunktion?
zB. gibts von Pioneer oder Kennwood auch Radios die gleich noch den Touchscreen haben. Kostet ca 300-400 Euro. Dafür braucht man zwar einen Doppeldin Adapter aber den gibts von VW und ggf. auchvon Skoda, sonst halt den von VW nehmen. Nachteil diese Radios in der Preiskategorie können keine Clima und PDC Anzeige, wenn man das will gibts nur ein paar die es können, die China Kracher oder ebend ein anderes Original Radio.
Was hat es mit diesen "China Krachern" auf sich? Ich denke dann automatisch an so iPhone-Plagiate mit ausziehbarer Radioantenne wie das hier: https://www.youtube.com/watch?v=TUT39op2Pp8 :lol:

Gruß,
Christian
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von neuhesse »

Die Chinakracher haben wir hier einen eigenen Fred. Link
Nachfolgende sind vielleicht auch lesenswert. Link, Link, Link, Link
CRen
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 7. Januar 2013 01:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von CRen »

Heyho,

nach langem Überlegen kommen für mich eigentlich nur zwei Lösungen in Frage:

1. Nachrüstung von Original-Bluetooth und -MDI am Swing
2. Marken-Navi (!) mit passender Bauform und entsprechenden Funktionen. Welche Geräte können denn die Daten von Rückfahrpiepser und Climatronic anzeigen?

Muss man bei der Nachrüstung von Bluetooth und MDI am Swing irgendwas beachten/umprogrammieren? Die Sets sind bei Skoda ja recht teuer, der Einbau vermutlich auch, weshalb ich, wenn ich diese Lösung wähle, möglichst viel selbst machen will.

Wisst Ihr, wie das geht?

Gruß,
Christian
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von turrican944 »

Moin
Ja das ganze muss hinterher Codiert werden. Nachrüsten kann man schon selber machen, das MDI wird bei ebay öfters als nachrüstkit angeboten und als Freisprecheinrichtung gibt die originale abundzu auch bei ebay als nachrüstkit, aber ggf. würde ich mir die Kufatec Fiscon nachrüsten, die kann das was die original kann auch.

Die Frage ist ob Skoda eine nachrüstung von MDI und FSE überhaupt vorsieht. Für die FSE z.B. muss der Kabelbaum zum Beifahrer sitz (unterm Sitz) für die FSE vorhanden sein und der ist nur da wenn du die FSE ab werk bestellst. Und ob es diesen zum nachrüsten überhaupt gibt weis ich nicht. Es gibt nachbauten von Kufatec die auch Plug'n'Play sind aber ob Skoda sowas im Programm hat ? Wenn nicht dann scheitert es beim Freundlichen schon daran.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Draradech
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 8. Februar 2013 11:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Swing: Bluetooth + MDI nachrüsten?

Beitrag von Draradech »

Hallo zusammen,

Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation wie CRen, und habe mich eher auf Lösung 1 eingeschossen. Octavia Combi 1Z MJ 2012 - Swing - ohne FSE / MDI - mit AUX. Sind dies die richtigen Kits? Beim MDI bin ich sehr sicher, dass es passt. Passt die FSE?

MDI
FSE

Gruß,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“