Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
- ~v~Rudi~v~
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2004 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1,9 TDi
- Kilometerstand: 202000
- Spritmonitor-ID: 0
Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Hallo Freunde,
erstaunt lese ich hier, dass noch mehr Leute die Probleme mit dem flatternden Spiegel hatten.
Nun denn, ich habe ein paar Tage zu lange gewartet, mit der Folge, dass sich gestern nacht
auf der Autobahn mein Außenspiegel verabschiedet hat. Genau gesagt das Spiegelglas. Die
Grundplatte ist noch drin.
Okay - war keiner hinter mir, halb so wild.
Ich habe mir jetzt das Ersatzteil bestellt, das Spiegelglas links inkl. Trägerplatte.
Aber wie tausche ich das aus? Hat das schon mal jemand gemacht? Wie kriege ich das
neue Einbauteil, also Platte mit Spiegel drauf, sachgerecht ans Auto gebaut?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Rudi
erstaunt lese ich hier, dass noch mehr Leute die Probleme mit dem flatternden Spiegel hatten.
Nun denn, ich habe ein paar Tage zu lange gewartet, mit der Folge, dass sich gestern nacht
auf der Autobahn mein Außenspiegel verabschiedet hat. Genau gesagt das Spiegelglas. Die
Grundplatte ist noch drin.
Okay - war keiner hinter mir, halb so wild.
Ich habe mir jetzt das Ersatzteil bestellt, das Spiegelglas links inkl. Trägerplatte.
Aber wie tausche ich das aus? Hat das schon mal jemand gemacht? Wie kriege ich das
neue Einbauteil, also Platte mit Spiegel drauf, sachgerecht ans Auto gebaut?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Rudi

O² Elegance BJ 12/2004 in sahara
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Schau mal hier.
Vielleicht hilft es ja.
Vielleicht hilft es ja.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- ~v~Rudi~v~
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. November 2004 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1,9 TDi
- Kilometerstand: 202000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Hey,
tausend Dank! Das ist genau, was ich gesucht habe. Super, dann kann ich das ja jetzt angehen.
Muss nur noch der Spiegel kommen!
Vielen Dank nochmal,
Beste Grüße
Rudi
tausend Dank! Das ist genau, was ich gesucht habe. Super, dann kann ich das ja jetzt angehen.
Muss nur noch der Spiegel kommen!
Vielen Dank nochmal,
Beste Grüße
Rudi

O² Elegance BJ 12/2004 in sahara
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Oktober 2007 17:30
Außenspiegel rechts ist der "Spiegel/Glas" weggeflogen
Heute ist mir der Spiegel während der Fahrt weggeflogen!
Kann man so einen neuen bestellen und wieder aufkleben?
Danke schon im Vorraus

Kann man so einen neuen bestellen und wieder aufkleben?
Danke schon im Vorraus
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Außenspiegel rechts ist der "Spiegel/Glas" weggeflogen
Spiegel oder Spiegelglas? Spiegelglas...wenn ich Deine Threadüberschrift richtig interpretiere.
Natürlich kann man das Spiegelglas einzeln kaufen und wieder auf die Halterung clipsen. Wird nämlich nicht geklebt.
Natürlich kann man das Spiegelglas einzeln kaufen und wieder auf die Halterung clipsen. Wird nämlich nicht geklebt.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Oktober 2007 17:30
Re: Außenspiegel rechts ist der "Spiegel/Glas" weggeflogen
Ja das war das Spiegelglas ...
Hab's auf der Autobahn überholt
Danke für die schnelle Info
Hab's auf der Autobahn überholt

Danke für die schnelle Info
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Die Fragestellung von Dark_Biker wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Hi
Scheinbar löst sich bei den meisten betroffenen, wie bei mir nun auch geschehen, das Spiegelglas von der Trägerplatte. Die Trägerplatte ist dann im Spiegel auf die Halterung geklipst. Anmerkung: Toll wenn man bei Vmax auf der Bahn sieht das das Spiegelglas spontan mit dem "Nervenflattern" anfängt. Den Heimweg hat es dann mit Panzertape an den Seiten verklebt zurück gelegt.
Das Spiegelglas ist mit der Trägerplatte verklebt. Die Halterung mit Glas dann geklipst.
Ich hatte es bisher so verstanden, dass wenn man das Glas noch sein eigen nennt und es nicht stiften gegangen ist, es wieder auf die Trägerplatte aufkleben kann. Wurde da heute beim
eines besseren "belehrt" durch praktische Übung am lebenden Objekt. Zumindest wenn eine Spiegelheizung, wie bei mir, drin ist, ist es Essig mit kleben bei Erhalt der Heizfunktion. Die Folie zwischen Trägerplatte und Glas überlebt die Trennung meist nicht und Kleber dämpft zumindest die Heizfunktion. Ergebnis: der Meister hat ein neues Glas inkl. Trägerplatte eingepflanzt.
Das sich das Glas überhaupt mit den Jahren so sauber löst finde ich fragwürdig. Meines ist sauber abgelöst als sei es nie verklebt gewesen. Bei meinem
sind das eh alles Einzelfälle wie auch das ZMS Problem. Ganz selten und kaum vorgekommen
Da ich derzeit familiär bedingt Pendelverkehr habe, gabs ein neues Glaserl ohne Klebeversuch.
Was ich nur sagen wollte ist, das das Glas eben nicht rein geklipst ist, sondern das Glas MIT Trägerplatte. Die beiden sind dann aber verklebt.
Da ich gerade mein rechtes Spiegelglas mit Halteplatte lose auf dem Tisch liegen habe nur flugs erklärt.Natürlich kann man das Spiegelglas einzeln kaufen und wieder auf die Halterung clipsen. Wird nämlich nicht geklebt.
Scheinbar löst sich bei den meisten betroffenen, wie bei mir nun auch geschehen, das Spiegelglas von der Trägerplatte. Die Trägerplatte ist dann im Spiegel auf die Halterung geklipst. Anmerkung: Toll wenn man bei Vmax auf der Bahn sieht das das Spiegelglas spontan mit dem "Nervenflattern" anfängt. Den Heimweg hat es dann mit Panzertape an den Seiten verklebt zurück gelegt.
Das Spiegelglas ist mit der Trägerplatte verklebt. Die Halterung mit Glas dann geklipst.
Ich hatte es bisher so verstanden, dass wenn man das Glas noch sein eigen nennt und es nicht stiften gegangen ist, es wieder auf die Trägerplatte aufkleben kann. Wurde da heute beim

Das sich das Glas überhaupt mit den Jahren so sauber löst finde ich fragwürdig. Meines ist sauber abgelöst als sei es nie verklebt gewesen. Bei meinem


Was ich nur sagen wollte ist, das das Glas eben nicht rein geklipst ist, sondern das Glas MIT Trägerplatte. Die beiden sind dann aber verklebt.
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
So, jetzt hat es meinen Octavia auch erwischt. Die letzten Tage stellte ich ein Flattern/Vibrieren des linken Seitenspiegels bei Autobahngeschwindigkeit fest. Die Kontrolle ergab, daß ich das Glas ziemlich leicht von der Grundplatte lösen konnte. Es war nur noch im oberen Bereich an einigen Stellen fest. Die darunter zum Vorschein gekommene (Klebe-) Folie machte nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck. Scheinbar ist sie nicht so langlebig. Die jahreszeitlich unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse machen ihr wahrscheinlich zu schaffen.
Was solls, habe ein neues Glas bestellt und werde es die Tage einbauen.
Was solls, habe ein neues Glas bestellt und werde es die Tage einbauen.
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Spiegelglas verloren - Wie das Ersatzteil anbauen?
Dafür das mein Freundlicher so was eigentlich praktisch fast noch nie hatte, gehen die Spiegel aber gerne stiften 
Da mein Spiegelglas noch da und im Stück war, habe ich das alte Spiegelglas auf die alte Trägerplatte geklebt mit "Pattex kleben statt Bohren" aus der Kartusche.
Das Teilchen liegt nun als Not-Ersatz im Kellerregal.
Bilder dazu: http://www.bilder.mutterbrett.de/galler ... 2/spiegel/
So kann sich jeder sein eigenes Bild dazu machen wenn er das Thema auf der Bahn liegen hat.
Tipp: Wenn man ein Bild aufgerufen hat ist mittig oben drüber ein Symbol zum vergrößern
Das wird sicherlich halten, die Funktion der Spiegelheizung dürfte mehr als eingeschränkt sein. Daher dient der zusammengeklebte nun als Notersatz. Wer weiß wie lange der Neue so hält

Da mein Spiegelglas noch da und im Stück war, habe ich das alte Spiegelglas auf die alte Trägerplatte geklebt mit "Pattex kleben statt Bohren" aus der Kartusche.
Das Teilchen liegt nun als Not-Ersatz im Kellerregal.
Bilder dazu: http://www.bilder.mutterbrett.de/galler ... 2/spiegel/
So kann sich jeder sein eigenes Bild dazu machen wenn er das Thema auf der Bahn liegen hat.
Tipp: Wenn man ein Bild aufgerufen hat ist mittig oben drüber ein Symbol zum vergrößern
Das wird sicherlich halten, die Funktion der Spiegelheizung dürfte mehr als eingeschränkt sein. Daher dient der zusammengeklebte nun als Notersatz. Wer weiß wie lange der Neue so hält

Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend