Das ist bisschen wie, beim Sternekoch in das Rezeptbuch schauen, darf nix kosten. Der wird Dir was husten.sancho-usa hat geschrieben:Ach ja, bein in die Unterlagen schaun, das ist Service, das DARF nix kosten!
4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Ich bin dann mal weg.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Ich schmeiß mich weg... Wieso sollte eine Werkstatt die Unterlagen rausgeben? Eventuell für gaanz gute Kunden und für kleinere Reperaturen - ja. Aber für eine Getriebereperatur???sancho-usa hat geschrieben:lol, dann is es ja gut dass ich das Buch noch nicht gekauft habe!
Ach ja, bein in die Unterlagen schaun, das ist Service, das DARF nix kosten!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Jetzt muss ich aber mal fragen in welcher Welt ihr denn lebt?
Das gehört bei mir zum guten Ton! Wenn ich in der Werkstatt freundlich frage ob ich die eine oder andere Info haben kann, dann ist das für mich normal dass ich die bekomme! Wo kommen wir denn da hin, wenn jetzt schon eine Auskunft oder ein Blick in einen Schaltplan was kosten soll???? :motz: :motz: :motz:
Ich will nicht die große Diskussion vom Zaun brechen, aber mal im ernst, wenn sich eine Werkstatt da stur stellt, dann haben die mich zum letzten mal gesehen, und ich werd auch kein Blatt deswegen vor den Mund nehmen! Es ist ja nicht so als ob ich ein Gewerbe habe und beim Markenhändler spioniere, sondern wir sind alle samt Kunden!
Und da die heutigen Autos leider nicht mehr ganz so wartungsfreundlich sind als zu früherer Zeit, ist es für mich selbstverständlich, dass ein Händler, bzw. dessen Werkstatt die Kunden unterstützt!
MFG sancho-usa
Das gehört bei mir zum guten Ton! Wenn ich in der Werkstatt freundlich frage ob ich die eine oder andere Info haben kann, dann ist das für mich normal dass ich die bekomme! Wo kommen wir denn da hin, wenn jetzt schon eine Auskunft oder ein Blick in einen Schaltplan was kosten soll???? :motz: :motz: :motz:
Ich will nicht die große Diskussion vom Zaun brechen, aber mal im ernst, wenn sich eine Werkstatt da stur stellt, dann haben die mich zum letzten mal gesehen, und ich werd auch kein Blatt deswegen vor den Mund nehmen! Es ist ja nicht so als ob ich ein Gewerbe habe und beim Markenhändler spioniere, sondern wir sind alle samt Kunden!
Und da die heutigen Autos leider nicht mehr ganz so wartungsfreundlich sind als zu früherer Zeit, ist es für mich selbstverständlich, dass ein Händler, bzw. dessen Werkstatt die Kunden unterstützt!
MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Info<> Rep-Plan. Irgendwie haben wir hier ein Problem damit, wie hoch der Rep-Bedarf eingeschätzt wird.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
lol, da könntest Du wohl Recht haben!
Ich hab mal für meinen Audi Stromlaufpläne gebraucht, da bin ich mit dem Lehrling meiner Audi Werkstatt fast 3 Stunden am Suchenund Ausdrucken gewesen, naja, da hab ich gerne mal einen 50er in die Kaffekasse gegeben!
Übrigens, für meine ganzen Umbauaktionen (Fahrwerk....) hab ich auch die Drehmomente von meinem freundlichen Skoda Partner bekommen, und das ganz umsonst! In jeder Hinsicht!
Aber im Fall einer undichten Antriebswelle......für ein paar Drehmomente, das sollte nicht das Problem sein!
Um aber wieder zum Thema zurück zu kommen, ich empfehle, und schließe mich da meinen Vorrednern an, nen freundlichen Brief an Skoda, und dann mal sehen!
MFG sancho-usa
Ich hab mal für meinen Audi Stromlaufpläne gebraucht, da bin ich mit dem Lehrling meiner Audi Werkstatt fast 3 Stunden am Suchenund Ausdrucken gewesen, naja, da hab ich gerne mal einen 50er in die Kaffekasse gegeben!
Übrigens, für meine ganzen Umbauaktionen (Fahrwerk....) hab ich auch die Drehmomente von meinem freundlichen Skoda Partner bekommen, und das ganz umsonst! In jeder Hinsicht!
Aber im Fall einer undichten Antriebswelle......für ein paar Drehmomente, das sollte nicht das Problem sein!
Um aber wieder zum Thema zurück zu kommen, ich empfehle, und schließe mich da meinen Vorrednern an, nen freundlichen Brief an Skoda, und dann mal sehen!
MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Januar 2013 11:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Tach nochmal.....
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde den Weg über Skoda Deutschland mal anregen. Wenn daraus nichts wird, dann melde ich mich in ein paar Wochen nochmal und erzähle, was es war und wie es zu reparieren ging oder wie eben nicht.
Gruß, Rol.
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde den Weg über Skoda Deutschland mal anregen. Wenn daraus nichts wird, dann melde ich mich in ein paar Wochen nochmal und erzähle, was es war und wie es zu reparieren ging oder wie eben nicht.
Gruß, Rol.
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Hallo!
Meines Wissens gibt es doch auch Volvos mit Haldex. Ich weiß das zwar nicht, könnte mit aber vorstellen, dass die Haldex an der Hinterachse mechanisch nicht so die großen Unterschiede aufweist. Wenn Du da an Explosionszeichnnugen etc. heran kommst, könntest Du das ja vielleicht mit dem Ist-Zustand am Skoda vergleichen. Nur so als Versuch.
Grüße
Meines Wissens gibt es doch auch Volvos mit Haldex. Ich weiß das zwar nicht, könnte mit aber vorstellen, dass die Haldex an der Hinterachse mechanisch nicht so die großen Unterschiede aufweist. Wenn Du da an Explosionszeichnnugen etc. heran kommst, könntest Du das ja vielleicht mit dem Ist-Zustand am Skoda vergleichen. Nur so als Versuch.
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Januar 2013 11:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 4x4 Antriebswelle an der Hinterachse undicht
Hallo Drzook,
ja stimmt, es gibt Volvos mit Haldex Kupplung. Ich dachte auch, daß die alle baugleich sind, habe dann aber die Anleitung gefunden, wie man bei der "Skoda Haldex" das Getriebeöl wechselt.
Dann habe ich bei meinem Volvo geschaut (der hat einen Haldex Allrad) und gesehen, daß die beschriebenen Schrauben an anderen Stellen sind, als bei Skoda....sprich das Öl wird einfach oben eingefüllt, bei Skoda hatte ich gelesen, daß es da ein "Partonensystem??" gibt und das das nachfüllen eher fummelig sei.
Deswegen bin ich mal davon ausgegangen, daß Haldex verschiedene Getriebe verbaut....mangels Zeichnung konnte ich das ja nicht prüfen. Ich bin jetzt noch nicht dazu gekommen mir den Skoda mal von unten anzusehen, ich werde aber berichten, wie es ausgegangen ist.
Bester Gruß, Rol
ja stimmt, es gibt Volvos mit Haldex Kupplung. Ich dachte auch, daß die alle baugleich sind, habe dann aber die Anleitung gefunden, wie man bei der "Skoda Haldex" das Getriebeöl wechselt.
Dann habe ich bei meinem Volvo geschaut (der hat einen Haldex Allrad) und gesehen, daß die beschriebenen Schrauben an anderen Stellen sind, als bei Skoda....sprich das Öl wird einfach oben eingefüllt, bei Skoda hatte ich gelesen, daß es da ein "Partonensystem??" gibt und das das nachfüllen eher fummelig sei.
Deswegen bin ich mal davon ausgegangen, daß Haldex verschiedene Getriebe verbaut....mangels Zeichnung konnte ich das ja nicht prüfen. Ich bin jetzt noch nicht dazu gekommen mir den Skoda mal von unten anzusehen, ich werde aber berichten, wie es ausgegangen ist.
Bester Gruß, Rol