Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11363
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von TorstenW »

Moin,

aha, alles klar........
Ne Anfrage per Mail. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich da jemand ernsthaft mit beschäftigt hat?! :roll:
In sowas steckt keine Werkstatt bei einem "Fremdkunden" irgendwelchen Aufwand rein.
Das hat der Praktikant zwischen 2 anderen, wichtigen, Aufgaben erledigt. Wenn er dabei in die falsche "Kiste" gegriffen hat, so what?!
Da kannst Du Dich beschweren wie und wo Du willst, das bringt nix.
Auf "solche" Kunden (die vorher per Mailrundschreiben mit null Aufwand für sich, aber Aufwand für die Werkstätten, Angebote einholen) wartet keine Werkstatt.
Klingt hart, ist aber so. 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
matzallein

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von matzallein »

Das mag so sein, das die nicht gerade auf mich warten. NUR:

1) bin ich bei denen schon Kunde
2) selbst ein NICHT KUNDE kann Werbung machen. Wie die Werbung in einem solchen Fall aussehen würde, kann sich sicherlich jeder denken
3) ich kann mir nur schwer vorstellen, das ein Unternehmen keine Neukunden haben will. Ob gerade dann "Praktikanten" in einem solchen Fall weiter helfen würden? In diesem Fall war es eine langjährige Mitarbeiterin des Unternehmens.

Wie dem auch sei - mir jedenfalls zeigt das, das man nach wie vor sehr vorsichtig sein und vergleichen sollte, BEVOR man seinen Wagen in die Werkstatt gibt.

THE END....
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von insideR »

TorstenW hat geschrieben:Ne Anfrage per Mail. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich da jemand ernsthaft mit beschäftigt hat?!
Warum nicht? Es ist ja bisschen Aufwand, aber Geld kommt doch rein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11363
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ohhhja, die "Stamm"werkstatt in der Rundfrage mit berücksichtigt (das merken die natürlich nieeeenicht!), und das bei einem Kunden, der auch noch sein Öl selber mitbringt....... :lol:
Dann mach mal fleißig Negativwerbung ("...diese Pöhsen haben meine Mail falsch beantwortet und wollten mich >>eventuell<< über den Tisch ziehen!"). Sorry, aber: :rofl:
Der Kunde ist König, aber die Monarchie wurde vor über 100 Jahren abgeschafft!

@insideR
Bei einer "..großen Werkstattkette" eher nicht, zumal er dort als Kunde schon bekannt war. Ich kenne den Jungen nicht und kann/möchte mir deshalb kein Urteil über ihn erlauben.

Grüße
Torsten
PS: Ich bin raus, ich habe in dieser Richtung vermutlich zu radikale Ansichten; auch was das selbst Mitbringen von Öl betrifft.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
matzer71
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. September 2012 00:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 81kw
Kilometerstand: 2500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von matzer71 »

Hallo,
mal ne grundsätzliche Frage/Anmerkung, passt zwar nicht sooo ganz hier rein aber trotzdem: Habe öfter gelesen, dass ihr das Öl mitbringt wegen der Kosten und so. Nun würde mich aber interessieren wie das im Fall einer noch vorhandenen Garantie aussieht... Also ich als Werkstatt-Mitarbeiter würde das ablehnen, da ja selbst wenn der richtige "Kanister angeschleppt" wird, keiner der Werkstatt wissen kann, welche Flüssigkeiten er da angedreht bekommt. Mir ist klar, dass man im eigenen Interesse denen nicht das billigste 15W30 unterjubeln wird :lol: aber es wird doch bestimmt dokumentiert, dass das Öl mitgebracht wurde und dann dürfte es im Falle eines Motorschadens mit der Garantie aus sein aufgrund des nicht nachweisbaren ordnungsgemäßen Ölwechsels (hinsichtlich der eingefüllten Flüssigkeit)...

Also, hat schon mal jemand das Öl mitgebracht, anschließend einen Garantiefall bezogen auf den Motor gehabt und dieser wurde ohne Probleme abgewickelt?
Octi2 FL, 2.0 TDI, 81kw, Elegance, Bolero, Sound, Licht & Design, Lava-Blau, PDC vo/hi, sunset
matzallein

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von matzallein »

Ist relativ einfach: Solange das "angeschleppte Öl" die Spezifikationen erfüllt, hast Du weiterhin keine Probleme. Man sollte allerdings schon nachweisen können, wo das Zeugs her ist (also immer Rechnung aufbewahren). Bei der Annahme werden die Meister wohl drauf hinweisen, wenns kein zugelassenes Öl ist.

LG Matz
Hauzi
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 14. August 2012 17:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 81kW
Kilometerstand: 6677
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von Hauzi »

Was möchtest du mit deinem Gezettere eigentlich bezwecken?
Bist du auf dem Trip: Jetzt zeig' ich es allen!

Wenn ich deine Anfrage so lese, dann ist diese so unspezifisch, daß man dir alles anbieten könnte, sogar den Austausch aller deiner Bremsen.

Wie schon einige vorher geschrieben haben, sollte man sich bei solchen Anfragen nicht auf eine Email verlassen, sondern das persönliche Gespräch suchen, da dabei viele Themen schon vorher abgeklärt werden, wenn aus dem Servicebereich die Frage kommt: "Ist ihnen sonst noch etwas aufgefallen? Wünschen sie weitere Arbeiten?" Und gerade beim eigenen Vertragshändler ist das für mich sehr wichtig!

Du hast nichts anderes gemacht, als daß du in den Wald hineingeschrieen hast und das maximale Angebot - und nichts anderes ist der Kostenvoranschlag - ist dir angeboten worden. Wenn du dieses Angebot nicht annimmst, kommt auch keine Vertrag zustande (mehr dazu siehe im BGB)

Außerdem möchte ich dir zu bedenken geben, daß auf deine Anfrage keiner nach deiner Fahrgestellnummer in den Datenbanken suchen wird, da dies schon datenschutzrechtliche Probleme mit sich bringt. Also gibt man eine pauschale Antwort und gut so.

Im übrigen finde ich den Vorschlag von Diesel- und Luftfilterwechsel gar nicht so abwegig, da du - wenn ich die Daten in deinem Profil anschaue - Vielfahrer bist mit 60k in gut 2 Jahren.

Unterm Strich gesagt: Blas deinen Zwergenaufstand ab, da du nur alle verärgerst!

Schönen Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von Timmey »

Hauzi hat geschrieben:Wenn ich deine Anfrage so lese, dann ist diese so unspezifisch, daß man dir alles anbieten könnte, sogar den Austausch aller deiner Bremsen.
Ist doch Blödsinn. Die Anfrage lautete:
matzallein hat geschrieben:Angebot für: Inspektion 60.000 KM Skoda Octavia Combi 1,6 TDI
Damit ist alles klar wonach gefragt wird. Schau mal in dein Serviceheft, denn da steht drin, was alles nach x km bzw. alle x Jahren gemacht werden soll.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von L.E. Octi »

Na so ganz unrecht scheint er nicht zu haben. Auf Grund des Threads hatte ich mir heute mal mein Serviceheft zu Gemüte geführt. Da steht nicht was wann gemacht werden muss. (Wo steht das dann eigentlich?) Allerdings, das in bestimmten Fällen / Regionen / Voraussetzungen ... Sachen wie Luftfilter, Kraftstofffilter eher oder häufigeren Wechselintervallen unterzogen werden können / müssen. So in der Art.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Beitrag von insideR »

L.E. Octi hat geschrieben: (Wo steht das dann eigentlich?)
Elsa kennt sich 100 pro aus, deshalb heißt sie auch Elsa Pro. Werkstatt gibt dort die FIN und die km ein und schon erzählt sie, was gemacht werden muß.
Hauzi hat geschrieben:daß auf deine Anfrage keiner nach deiner Fahrgestellnummer in den Datenbanken suchen wird, da dies schon datenschutzrechtliche Probleme mit sich bringt
Wie grad geschrieben reicht eine Datenbank, in der alle Fzg eingepflegt sind, die über SAD nach D gekommen sind. Wichtig z.B. auch zu wissen für notorische Werkstättenwechsler, dass alle abgerechneten Rückrufe u.ä. nachverfolgt werden können.
TorstenW hat geschrieben:Der Kunde ist König, aber die Monarchie wurde vor über 100 Jahren abgeschafft!
Wenn sich der Kunde königlich benimmt, also edel und weise, wird er auch so behandelt und darf gern auch per Mail anfragen. Grad in Gebieten mit vielen Wochenpendlern ist das keine abwegige Kommunikation.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“