Einbau einer Parrot MKI9200

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Einbau einer Parrot MKI9200

Beitrag von Leuchtturm »

Bei mir ist das Audience mit Soundsystem verbaut.
Ursprünglich wollte ich mir auch ein neues Radio einbauen. Allerdings konnte ich kein (bezahlbares) Radio finden, welches sich in das Cockpit eingepaßt hätte. Von der Anzeige der PDC, Klima etc. mal ganz zu schweigen - geht bei meinem Baujahr wohl aber eh nicht.

Also habe ich mich dazu entschieden, die Parrot nachzurüsten. Der Vorteil: Freisprecheinrichtung und USB Anschluss. Die Steuerung wird dann vielleicht etwas umständlich, ist aber immer noch besser als 1000€ für ein anderes Skoda-Radio auszugeben.

So, nun meine Fragen:
Ich würde gerne das Mikrofon hinter den Schlitzen des Brillenfachs anbringen. Hat dies schon mal jemand gemacht? Auch wenn dadurch das Mikrofon verdeckt werden würde, sollte dies die Sprachqualität nicht sonderlich beeinträchtigen.
Wie bekomme ich die Kabel da hoch? Über welche der beiden Seiten empfiehlt es sich, die Kabel zu ziehen? Fahrer- oder Beifahrerseite? Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich die Verkleidungen abbekomme? Die Sufu hat bisher nix in der Art ausgespuckt.

Wie ich gelesen habe, ist die Abdeckung der A-Säule mit einer Schraube hinter dem Airbag-Schild befestig. Soweit ok. Muss ich sonst noch etwas beim Entfernen der Abdeckung beachten?

Gruß, Leuchtturm
Zuletzt geändert von Leuchtturm am 22. Januar 2013 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Parrot mki9200

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!

Schau mal Hier oder Hier!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Parrot mki9200

Beitrag von Leuchtturm »

Hallo, danke für Links.
Es ist allerdings zwei mal der selbe Link. :roll:
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Parrot mki9200

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!

Sorry!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Parrot mki9200

Beitrag von Leuchtturm »

Super, danke!
Die Anleitung hatte ich zwar auch schon mal auf, hab aber irgendwie nicht geschaltet, dass die mir auch was nutzt. :oops: :roll:
Jetzt muss nur noch die Parrot entlich eintreffen....
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Parrot mki9200

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das Mikro hinter den Schlitzen am Brillenfach solltest Du gepflegt vergessen. ;)
Das ist ein Richtmikrofon und die Sprachverständlichkeit wird unter aller Kanone sein.
Setz das Mikro oberhalb des Innenspiegels, so dass es zu Dir zeigt. Da stört es nicht, aber die Sprachverständlichkeit ist 1A. Habe ich im Hutzel meiner Tochter auch so gemacht. Da hörst Du nicht mal Störgeräusche, wenn Sie mit 120 über die Bahn pfeift. :D

Grüße
Torsten
PS: Ein etwas aussagekräftigerer Fredtitel wãre IMHO nicht zu viel verlangt...... :roll:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Parrot mki9200

Beitrag von Leuchtturm »

TorstenW hat geschrieben: ...das Mikro hinter den Schlitzen am Brillenfach solltest Du gepflegt vergessen....
Verdammt. Und über dem Spiegel finde ich es irgendwie ... naja.
TorstenW hat geschrieben: ...Da hörst Du nicht mal Störgeräusche, wenn Sie mit 120 über die Bahn pfeift.... :D
Ich sie? Ohne ihre Nummer ist es eh schlecht. :D :D :D
Mal Spaß bei Seite. Fährt sie auch einen O2? Wenn ja, wo hast du ihr das Display angebracht?

Richtig elegant finde ich diese Lösungen:
http://www.youtube.com/watch?v=zAN7OSqKbzk
Oder noch besser: http://www.foliatex.de/DSC04880.JPG

Gruß, Leuchtturm
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau einer Parrot MKI9200

Beitrag von TorstenW »

Moin,

dat wird nix, Töchterchen ist vergeben. ;)
Sie fährt keinen O2, sondern einen Hutzel (Fabia). Und der ist im Innenraum doch lauter als der Octi.
Das Mikro über dem Innenspiegel stört nicht wirklich, das sieht man kaum.
Sie hat keine 9200 drin, sondern nur eine CK3000. Das Bedienteil sitzt auf einem der Blindfelder neben den mittleren Lüftungsdüsen.
Beim Octi kannst Du es z.B. in/auf den Aschenbecher bauen oder oberhalb des Radios. Such mal im Forum, da gibbet Einbaufreds mit Bildern.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau einer Parrot MKI9200

Beitrag von Leuchtturm »

Das letzte Mal, das ich im Fabia (mit)gefahren bin, war bei einer Fahrstunde meiner besseren Hälfte.
Damals hatte ich mehr mit den Bäumen (Allee zwischen Bergen und Binz auf Rügen) zu kämpfen - die waren plötzlich alle so nahe - als auf das Geräusch im Inneren zu achten. :-D

Hier im Forum habe ich bereits eine Weile gesucht. Eine bebilderte Anleitung, wie ich die Kabel von der Mittelkonsole zur A-Säule bekomme, gibts aber offensichtlich nicht.
Oben am Wagenhimmel gehts wohl am besten mit einem Stück Draht.

Ein paar Infos habe ich ja. Von daher werde ich wohl einfach mal schauen, wie ich die verlegt bekomme.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“