hiho....
ich habe die suchfunktion benutzt aber irgendwie nichts richtiges gefunden.
ich suche:
1) ein paar tipps zum ausbau des mp3 radios.
2) wo gehe ich am besten mit +,- und chinch lang.
bin für links oder tipps dankbar.
mfg Fanta
Brauche hilfe bei der Kabelverlegung im O2 combi (Endstufe)
- RS_Soldier
- Regelmäßiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 19. Februar 2009 22:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: RS-Diesel
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Brauche hilfe bei der Kabelverlegung im O2 combi (Endstufe)
Zu 1: Was ist das denn für ein Radio? Ohne Beschreibung wohl keine Hilfe möglich. 8)
Zu 2: Mit der + Leitung gehst du am besten links lang. Da dort ja auch die Batterie sitzt. Mit dem Chinchkabel gehst du rechts lang, weil die Radioausgänge ja hinter Handschuhfach aus viel besser zu erreichen sind. Die Masse nimmst du direkt aus dem Kofferraum. Sind bestimmt ein paar Punkte vorhanden.
MfG Chris
Zu 2: Mit der + Leitung gehst du am besten links lang. Da dort ja auch die Batterie sitzt. Mit dem Chinchkabel gehst du rechts lang, weil die Radioausgänge ja hinter Handschuhfach aus viel besser zu erreichen sind. Die Masse nimmst du direkt aus dem Kofferraum. Sind bestimmt ein paar Punkte vorhanden.
MfG Chris
Meine Skodahistorie:
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
-Fabia I RS Bj 2007
-Octi II RS Bj 2007
-Fabia II RS Bj 2012
-Octi II RS Bj 2010
Bremsen ist das Umwandeln von wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Energie
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 105
- Registriert: 23. Juni 2012 20:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: Diesel 105 PS
- Kilometerstand: 130000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Brauche hilfe bei der Kabelverlegung im O2 combi (Endstufe)
Ich häng´ mich da mal an, bzw. eine Wiederbelegung. Und Beitragen zum Forum wollte ich auch mal was:
Es ist nicht unbedingtnötig die Batterie auszubauen um ein +Kabel in den Innenraum zu führen. Wenn es ein etwas dünneres Kabel sein darf(in meinem Fall ein 10mm²) dann reicht es auch wenn man die Abdeckung aus Styropor über den Pedalen auf der Fahrerseite entfernt. Dann das Kabel mit einem Stück Draht als Einziehhilfe in den Motorraum schieben. Der Draht steht nun an der hinteren Batterieabdeckung an. Dort kann man Ihn mit einer längeren Zange(Spitzzange u.ä.) greifen und mit Gefühl in dem Motorraum ziehen. Eine 2. Person ist allerdings sehr hilfreich, um das Kabel ein wenig anzuschieben. Geht aber flotter als die Ausbauzeremonie. Als Werkzeug bei der Verlegung wird nur eine Spitzzange benötigt. Unten stehendes Foto zeigt das +Kabel vom Innenraum her.
mfg
petes
Es ist nicht unbedingtnötig die Batterie auszubauen um ein +Kabel in den Innenraum zu führen. Wenn es ein etwas dünneres Kabel sein darf(in meinem Fall ein 10mm²) dann reicht es auch wenn man die Abdeckung aus Styropor über den Pedalen auf der Fahrerseite entfernt. Dann das Kabel mit einem Stück Draht als Einziehhilfe in den Motorraum schieben. Der Draht steht nun an der hinteren Batterieabdeckung an. Dort kann man Ihn mit einer längeren Zange(Spitzzange u.ä.) greifen und mit Gefühl in dem Motorraum ziehen. Eine 2. Person ist allerdings sehr hilfreich, um das Kabel ein wenig anzuschieben. Geht aber flotter als die Ausbauzeremonie. Als Werkzeug bei der Verlegung wird nur eine Spitzzange benötigt. Unten stehendes Foto zeigt das +Kabel vom Innenraum her.
mfg
petes