Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
- Klotzi
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 3. März 2010 21:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: BGU, 1.6 MPI
- Kilometerstand: 120000
Re: devil eye kennzeichenbeleuchtung
So ich hab meine Devil Eyes jetzt auch hier liegen.
Habe mir zu Sicherheit schonmal Lastwiderstände für´s Kennzeichen von Benzinfabrik jekauft.
Meine Frage:
Benötige ich diese Lastwiderstände überhaupt? (Octi Bj 01/2005 - Ambiente)??
Und wird durch die Lastwiderstände das Kennzeichenlicht dunkler?? (Ganz im ernst, bin kein Elektrospezi )
Habe mir zu Sicherheit schonmal Lastwiderstände für´s Kennzeichen von Benzinfabrik jekauft.
Meine Frage:
Benötige ich diese Lastwiderstände überhaupt? (Octi Bj 01/2005 - Ambiente)??
Und wird durch die Lastwiderstände das Kennzeichenlicht dunkler?? (Ganz im ernst, bin kein Elektrospezi )
Veränderungen:
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
Heckrollo, Sonnenschutz hintere Scheiben, DIN-Radio, Brillenfach, Doppel-Sonnenblende Fahrerseite, Handyhalterung, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung, LED-TFL, W8-Innenleuchte, Anhängerkupplung
- oberammergau99
- Alteingesessener
- Beiträge: 231
- Registriert: 24. September 2012 18:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: RS TSI 200 PS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: devil eye kennzeichenbeleuchtung
Nein wird nicht dunkler (da beide parallel geschaltet werden) - somit "nimmt" sich jedes Teil (LED`S und Widerstand) jeweils den Strom der ihm "zusteht" 8)
Auf jeden Fall wird es wärmer (Widerstand) den so befestigen dass die Wärme gut abgeleitet werden kann - vorher würde ich aber testn wie warm der im Dauerbetrieb wird damit keine Lackschäden entstehen können ...
Zum Thema ob Du die brauchst - einfach mal ohne anschließen ohne Widerstand (wäre ja eh am besten) - Motor ohne Licht "ein" starten - dann mal Licht einschalten (!) und wenn im MFA keine Fehlermeldung kommt > alles klar
Ich glaube dass Deiner keine Überwachung hat
Falls noch Fragen sind zur Parallelschaltung einfach kurz melden
Gruß Holger
Auf jeden Fall wird es wärmer (Widerstand) den so befestigen dass die Wärme gut abgeleitet werden kann - vorher würde ich aber testn wie warm der im Dauerbetrieb wird damit keine Lackschäden entstehen können ...
Zum Thema ob Du die brauchst - einfach mal ohne anschließen ohne Widerstand (wäre ja eh am besten) - Motor ohne Licht "ein" starten - dann mal Licht einschalten (!) und wenn im MFA keine Fehlermeldung kommt > alles klar
Ich glaube dass Deiner keine Überwachung hat
Falls noch Fragen sind zur Parallelschaltung einfach kurz melden
Gruß Holger
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
- Headnut
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15. September 2012 09:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Auf mehere Posts aufgeteilt da pro Post leider nur nur 3 Bilder gehen.
Hallo zusammen,
ich habe die Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung bei mir verbaut.
Und bin nun schon des öfteren darauf angesprochen worden ob es Probleme damit gibt.
Bei mir persönlich nicht und somit ist es eine echte alternative zu denen von Dectane die mir persönlich zu teuer sind.
Es ist alles kein Hexenwerk diese zu installieren.
Hier einmal die Aussenansicht Man hat 2 Möglichkeiten bei der Montage, ein mal kann man es kleben, der Klebestreifen ist schon aufgebracht
oder man macht sich die mühe und bohrt noch 2 Löcher rein und befestigt es mit den orginalen Schrauben
sowie der orginalen Dichtung wie ich.
Wie man hier sehen kann sind links und rechts rillen eingebracht. Hier bin ich einfach mit einem Cuttermesser 2-3 mal durchgefahren
und dann kann man es einfach wegbiegen und abbrechen. Anschließend mit der Klinge noch ein bischen entgratet und die Ecken
etwas entschärft. So nun zur Innenseite der Leuchte
Wie man sieht passt der Stecker nicht direkt auf den Skoda-Anschluss. Hierfür wird ein Adapter mit geliefert.
Teil 1 Ende, weiter geht es unten
Hallo zusammen,
ich habe die Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung bei mir verbaut.
Und bin nun schon des öfteren darauf angesprochen worden ob es Probleme damit gibt.
Bei mir persönlich nicht und somit ist es eine echte alternative zu denen von Dectane die mir persönlich zu teuer sind.
Es ist alles kein Hexenwerk diese zu installieren.
Hier einmal die Aussenansicht Man hat 2 Möglichkeiten bei der Montage, ein mal kann man es kleben, der Klebestreifen ist schon aufgebracht
oder man macht sich die mühe und bohrt noch 2 Löcher rein und befestigt es mit den orginalen Schrauben
sowie der orginalen Dichtung wie ich.
Wie man hier sehen kann sind links und rechts rillen eingebracht. Hier bin ich einfach mit einem Cuttermesser 2-3 mal durchgefahren
und dann kann man es einfach wegbiegen und abbrechen. Anschließend mit der Klinge noch ein bischen entgratet und die Ecken
etwas entschärft. So nun zur Innenseite der Leuchte
Wie man sieht passt der Stecker nicht direkt auf den Skoda-Anschluss. Hierfür wird ein Adapter mit geliefert.
Teil 1 Ende, weiter geht es unten
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
- Headnut
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15. September 2012 09:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung Te
So dann kommen wir zum Teil 2
Hier dann gleich mal die Leuchte mit Adapter für (Skoda /VAG?)
Nur als Anmerkung ich habe beim ersten mal anstecken ganz schön friemeln müssen.
Es werden auch noch andere Adapter mit geliefert für Glassockel-Anschlüsse.
Um eine Fehlermeldung aufgrund der Leuchten zu vermeiden habe ich dann im Stg 9 Byte 17 Bit 7 aktiviert.
Nennt sich: Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel]
Dieses ist nötig da sonnst eine Fehlermeldung kommt.
Funktioniert bei mir wie gesagt wunderbar ohne Fehlermeldung und ohne an irgendwelchen Kabeln rumgeschneide oder gelöte.
Ein Post kommt noch mit Bilder rein zur veranschaulichung.
Ende Teil 2
Hier dann gleich mal die Leuchte mit Adapter für (Skoda /VAG?)
Nur als Anmerkung ich habe beim ersten mal anstecken ganz schön friemeln müssen.
Es werden auch noch andere Adapter mit geliefert für Glassockel-Anschlüsse.
Um eine Fehlermeldung aufgrund der Leuchten zu vermeiden habe ich dann im Stg 9 Byte 17 Bit 7 aktiviert.
Nennt sich: Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel]
Dieses ist nötig da sonnst eine Fehlermeldung kommt.
Funktioniert bei mir wie gesagt wunderbar ohne Fehlermeldung und ohne an irgendwelchen Kabeln rumgeschneide oder gelöte.
Ein Post kommt noch mit Bilder rein zur veranschaulichung.
Ende Teil 2
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
- Headnut
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 15. September 2012 09:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung Te
So dann kommen wir zum Teil 3, lasst es einfach wirken und entscheidet selbst.
Das letzte ist mit Handy deshalb ein wenig verschwommen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig bei der entscheidungsfrage helfen.
so denn
gruss Heady
Das letzte ist mit Handy deshalb ein wenig verschwommen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig bei der entscheidungsfrage helfen.
so denn
gruss Heady
VCDS: HEX-USB+CAN Raum Oberfranken
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Es gehen wohl mehr als drei Fotos...hier muss man sich nur die Mühe machen sie extern hoch zu laden.
Habe das Thema in das passende Unterforum verschoben.
Habe das Thema in das passende Unterforum verschoben.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Und ich noch in einen bestehenden Thread.
Ich habe mir die vorhin auch eingebaut. Habe noch die Dichtung etwas ausgeschnitten, so das sie besser passt. Bin aber am überlegen diese weg zu lassen, und die Kennzeichenbeleuchtung nur mittels des doppelseitigen Klebebandes und den Schrauben zu befestigen. Normalerweise muss man da ja nicht mehr ran, außer die geht defekt. Aber dann ist eh ein Austausch von nöten. Ach so, habe Kaltdiagnose und Pulsweitenmodulation deaktivieren lassen. Damit keine Fehlermeldung und auch keine Widerstände anlöten. Mal schauen was die Langzeiterfahrung so bringt.
Vorteil an der ganzen Sache. Die sind zugelassen und eine preiswerte Alternative zu den Dectane Leuchten.
Ich habe mir die vorhin auch eingebaut. Habe noch die Dichtung etwas ausgeschnitten, so das sie besser passt. Bin aber am überlegen diese weg zu lassen, und die Kennzeichenbeleuchtung nur mittels des doppelseitigen Klebebandes und den Schrauben zu befestigen. Normalerweise muss man da ja nicht mehr ran, außer die geht defekt. Aber dann ist eh ein Austausch von nöten. Ach so, habe Kaltdiagnose und Pulsweitenmodulation deaktivieren lassen. Damit keine Fehlermeldung und auch keine Widerstände anlöten. Mal schauen was die Langzeiterfahrung so bringt.
Vorteil an der ganzen Sache. Die sind zugelassen und eine preiswerte Alternative zu den Dectane Leuchten.
Ich bin dann mal weg.
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Ich häng mich einfach mal bei euch mit dran.
Also soweit wie ich es mir mit Google raussuchen konnte, kann ich die auch für den O1 kaufen.
Brauche ich die Universalen, oder welche nehme ich da.
Gruß
Spooner
Also soweit wie ich es mir mit Google raussuchen konnte, kann ich die auch für den O1 kaufen.
Brauche ich die Universalen, oder welche nehme ich da.
Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Ich bin dann mal weg.
- Spooner
- Alteingesessener
- Beiträge: 898
- Registriert: 7. Juni 2009 19:37
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,8 V6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Danke L.E. Octi.
Ich habe nämlich welche gefunden, wo VW Soda usw. steht.
Und hallt Universal.
Was kosten die eigentlich von BMW oder von OEM.
Sind die eventuell besser ?
Gruß
Spooner
Ich habe nämlich welche gefunden, wo VW Soda usw. steht.
Und hallt Universal.
Was kosten die eigentlich von BMW oder von OEM.
Sind die eventuell besser ?
Gruß
Spooner
Zuletzt geändert von Spooner am 1. Februar 2013 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.