1.2 TSI Probleme Steuerkette?
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Januar 2013 17:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 tsi
- Kilometerstand: 46000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Bin kein freund von Long Life. Skoda sagt mir 2Jahr oder 30000km(bei kurzstrecke eher).
Is mir egal. Ich habe bis jetzt immer alle 10000km Ölwechsel gemacht. Bei meinem e30 2 mal im Jahr,egal ob nur 1000km gefahren. Sommer 5W40 und Winter 5W30. Lieber paar € für Öl anstatt Konto zu plündern für ein Motor.
Is mir egal. Ich habe bis jetzt immer alle 10000km Ölwechsel gemacht. Bei meinem e30 2 mal im Jahr,egal ob nur 1000km gefahren. Sommer 5W40 und Winter 5W30. Lieber paar € für Öl anstatt Konto zu plündern für ein Motor.
Feuer In Allen Töpfen
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Zwischen einer Einfach-Rollenkette und einer Duplexkette ist ein himmelweiter Unterschied! Entscheidend ist, wieviele Glieder "parallel" liegen. Und bei den meisten heutigen Motoren ist's nur eines - leider.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 5. Januar 2013 17:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 tsi
- Kilometerstand: 46000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Das weis ich. Dann braucht vw etc sich nicht wundern das schaden entstehen. Da hätte man gleich was gutes verbaut und hätte dann nicht diese Kulanz geschichten und dadurch mehr kosten.
Feuer In Allen Töpfen
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 16. Oktober 2010 15:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Hast du dir das von mir verlinkte Bild einer aktuell verbauten 1.2 TSI Steuerkette angeschaut?eckenwetzer hat geschrieben:Zwischen einer Einfach-Rollenkette und einer Duplexkette ist ein himmelweiter Unterschied! Entscheidend ist, wieviele Glieder "parallel" liegen. Und bei den meisten heutigen Motoren ist's nur eines - leider.
Da werden keine einfach Rollenketten wie beim Fahrrad verbaut.
Die Zugkräfte werden von den Kettenlaschen übertragen und davon hat die verlinkte Kette 4 Stück parallel - genauso wie eine Duplexkette.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Mag sein, dass das beim 1,2er so nun ist. Der hatte wohl auch die größten Probleme. Beim 1,8er mein` ich, wäre sie einfacher konstruiert. Vielleicht weiß es ja auch jemand genauer. ![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 16. Oktober 2010 15:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Beim 1.8 TSI sind auch Zahnketten verbaut. Drei Stück und ein Zahnriemen.
Die Ketten besitzen 4 Zuglaschen und 5 Führungslaschen. Es sind also alternierend 4 bzw. 5 Kettenlaschen parallel angeordnet.
Edit: Ich habe mich jetzt nochmal durch meine Quelle gewühlt: der 1.4 TSI hatte zu Beginn Rollenketten verbaut, welche später auch durch Zahnketten ersetzt wurden. Allerdings kann ich kein Datum der Änderung finden.
Die Ketten besitzen 4 Zuglaschen und 5 Führungslaschen. Es sind also alternierend 4 bzw. 5 Kettenlaschen parallel angeordnet.
Edit: Ich habe mich jetzt nochmal durch meine Quelle gewühlt: der 1.4 TSI hatte zu Beginn Rollenketten verbaut, welche später auch durch Zahnketten ersetzt wurden. Allerdings kann ich kein Datum der Änderung finden.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Oktober 2010 16:48
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Nur zur Info:
VW hat beim neuen Golf VII für den 1.2 TSI die Steuerkette wieder durch einen Zahnriemen ersetzt. Zug um Zug sollen die Steuerketten bei allen Motoren wieder wegfallen und durch Zahnriemen ersetzt werden. Angeblich sollen auch Zahnriemen bald "lebenslang" halten, also 300000 km. Das heißt für mich, und das ist die schlechte Nachricht für alle Besitzer eines Motors mit Steuerkette aus diesem Konzern: VW hat das Problem nie in den Griff bekommen.
P.S.:
Bin auch ehemaliger VW-Steuerketten geschädigter (1100 € bei 5 Jahre altem Motor 1.6 FSI) und danach wieder auf Diesel umgestigen (mit Zahnriemen).
VW hat beim neuen Golf VII für den 1.2 TSI die Steuerkette wieder durch einen Zahnriemen ersetzt. Zug um Zug sollen die Steuerketten bei allen Motoren wieder wegfallen und durch Zahnriemen ersetzt werden. Angeblich sollen auch Zahnriemen bald "lebenslang" halten, also 300000 km. Das heißt für mich, und das ist die schlechte Nachricht für alle Besitzer eines Motors mit Steuerkette aus diesem Konzern: VW hat das Problem nie in den Griff bekommen.
P.S.:
Bin auch ehemaliger VW-Steuerketten geschädigter (1100 € bei 5 Jahre altem Motor 1.6 FSI) und danach wieder auf Diesel umgestigen (mit Zahnriemen).
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Ach da hätte ich keine Bedenken, daß VW die Probleme mit den Steuerketten in Griff bekommen würde. Das bei der neuen Motorengeneration auf Zahnriemen gewechselt wird, hat andere Gründe.
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Billiger.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI Probleme Steuerkette?
Als auch leichter und leiser.