Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octavia 1U5, 05/2002
- bei 20tkm Lenksäule und Lenkgetriebe neu wegen starken Spiels
- bei (und alle) ca. 40tkm das bekannte "Sofaknarren" durch marode Stabilisatorgummis (seit 1998 an der Plattform bekannt, bis 2004 nicht gelöst!)
- nach 2,5 Jahren Heckklappe neu lackiert, Rostbildung unterhalb der Scheibenkante
erneutes Rosten an der gleichen Stelle nach 8 Jahren
- Luftmassenmesser nach ca. 50tkm defekt (seither deaktiviert)
- bei 60tkm Lichtmaschinenfreilauf defekt
- bei 80tkm Kabel der Lichtmaschine am (und samt) Hauptsicherungskasten verschmort, Crimpung fehlerhaft
- sämtliche Radlager, wobei die vorderen Radlager nur 50-60tkm halten, was ich so von Vorgängerfahrzeugen nicht kenne
- Scheinwerfergläser beginnen nach 8 Jahren blind zu werden, Kunststoff trübt ein (habe auch einen Oldtimer mit >30 Jahren und Glas/Metall/Chrom Scheinwerfer...wie neu...)
- zweimal Stellmotor Umluftklappe defekt (Kunststoffzahnrad auf Metallachse bricht)
- Vorderachslagerung (Dreieckslenkerlager) nach 100tkm völlig ausgeschlagen
- bei 20tkm Lenksäule und Lenkgetriebe neu wegen starken Spiels
- bei (und alle) ca. 40tkm das bekannte "Sofaknarren" durch marode Stabilisatorgummis (seit 1998 an der Plattform bekannt, bis 2004 nicht gelöst!)
- nach 2,5 Jahren Heckklappe neu lackiert, Rostbildung unterhalb der Scheibenkante
erneutes Rosten an der gleichen Stelle nach 8 Jahren
- Luftmassenmesser nach ca. 50tkm defekt (seither deaktiviert)
- bei 60tkm Lichtmaschinenfreilauf defekt
- bei 80tkm Kabel der Lichtmaschine am (und samt) Hauptsicherungskasten verschmort, Crimpung fehlerhaft
- sämtliche Radlager, wobei die vorderen Radlager nur 50-60tkm halten, was ich so von Vorgängerfahrzeugen nicht kenne
- Scheinwerfergläser beginnen nach 8 Jahren blind zu werden, Kunststoff trübt ein (habe auch einen Oldtimer mit >30 Jahren und Glas/Metall/Chrom Scheinwerfer...wie neu...)
- zweimal Stellmotor Umluftklappe defekt (Kunststoffzahnrad auf Metallachse bricht)
- Vorderachslagerung (Dreieckslenkerlager) nach 100tkm völlig ausgeschlagen
- Skodiii
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. April 2012 19:52
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 l, Benzin, 75 KW/102 PS
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octavia 1U, Baujahr 2002, 1,6l, Elegance:
Also ich fahre mein Auto nun fast ein Jahr und in dieser Zeit war schon allerhand los:
Km: 130.000 - 140.000
- Rückfahrsensor: Hat meistens bei Nässe einen Dauerton gegeben, hat sich jedoch wieder eingekriegt und erledigt.![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- ASR-Kontrolleuchte ging einmal nach "etwas zügigerem" Anfahren nicht mehr aus; beim Stehen an Ampeln ging die Drehzahl ständig hoch (nein, ich hatte den Fuß nicht auf dem Gaspedal
); nach Aus- und wieder Anlassen ging die Motorkontrolleuchte an:
---> Steuergerät auslesen lassen, Fehler (3 DIN A 4 Seiten) löschen lassen, nie wieder Probleme. Kosten: 0 €
- Warnblinkanlage: Fahrerseite vorne und hinten ging alles, Beifahrerseite nichts.
---> Sicherung getauscht, hat nicht lang gehalten. Daraufhin ging auch kein Blinker mehr, Relais getauscht; ca. 50 €
- Anlasser futsch: Angeschoben, nach Hause gefahren (es war Samstag), montags zur Werkstatt: 240 €
- Komisches kratschen beim Bremsen, Bremsflüssigkeit verloren:
---> Bremszylinder/Federn verschlissen, 150 €
Seitdem war nichts größeres mehr und ich bin trotzdem sehr zufrieden![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Also ich fahre mein Auto nun fast ein Jahr und in dieser Zeit war schon allerhand los:
Km: 130.000 - 140.000
- Rückfahrsensor: Hat meistens bei Nässe einen Dauerton gegeben, hat sich jedoch wieder eingekriegt und erledigt.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- ASR-Kontrolleuchte ging einmal nach "etwas zügigerem" Anfahren nicht mehr aus; beim Stehen an Ampeln ging die Drehzahl ständig hoch (nein, ich hatte den Fuß nicht auf dem Gaspedal
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
---> Steuergerät auslesen lassen, Fehler (3 DIN A 4 Seiten) löschen lassen, nie wieder Probleme. Kosten: 0 €
- Warnblinkanlage: Fahrerseite vorne und hinten ging alles, Beifahrerseite nichts.
---> Sicherung getauscht, hat nicht lang gehalten. Daraufhin ging auch kein Blinker mehr, Relais getauscht; ca. 50 €
- Anlasser futsch: Angeschoben, nach Hause gefahren (es war Samstag), montags zur Werkstatt: 240 €
- Komisches kratschen beim Bremsen, Bremsflüssigkeit verloren:
---> Bremszylinder/Federn verschlissen, 150 €
Seitdem war nichts größeres mehr und ich bin trotzdem sehr zufrieden
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
|--->No Skoda - No Fun<---|
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Mai 2012 18:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 tdi
- Kilometerstand: 154000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octavia Combi 1,9 TDI 81 KW Modell 2001 Motorcode ASV
- Stabilisatorgummis
- 2 x Luftmassenmesser
- festsitzendes VTG/ Turbolader![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
- Düse Heckscheibenwischer
- Scheibenwischergestänge ( vorn) festgelaufen
- Druckwandler ( Steuerung Unterdruckdose Turbo)
- Glühkerzen
- ABS Sensor vorne links
- Schalter für Rückfahrlicht weggegammelt
ohne OBD2 hätte mich das bisher arm gemacht
, ansonsten minimaler
Verbrauch , da kommen die neuen Karren so schnell net mit, obwohl der Octi schon 12 Jahre alt ist![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- Stabilisatorgummis
- 2 x Luftmassenmesser
- festsitzendes VTG/ Turbolader
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
- Düse Heckscheibenwischer
- Scheibenwischergestänge ( vorn) festgelaufen
- Druckwandler ( Steuerung Unterdruckdose Turbo)
- Glühkerzen
- ABS Sensor vorne links
- Schalter für Rückfahrlicht weggegammelt
ohne OBD2 hätte mich das bisher arm gemacht
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verbrauch , da kommen die neuen Karren so schnell net mit, obwohl der Octi schon 12 Jahre alt ist
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- Sertschi
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Dezember 2010 20:05
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1900, Diesel, 66/90 Kw/PS
- Kilometerstand: 213000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
LMM
Fensterheber: weisse Plastikklips sind bei allen 4 Scheiben abgebrochen
Rückwärtsgang klemmte und musste geschmiert werden
Glühkerzen
Bremszange hinten rechts
Fensterheber: weisse Plastikklips sind bei allen 4 Scheiben abgebrochen
Rückwärtsgang klemmte und musste geschmiert werden
Glühkerzen
Bremszange hinten rechts
Skoda | simply clever | simply great
Skoda Octavia 1U5 1.9 TDI 4x4 SLX 66kw/90PS
Skoda Octavia 1U5 1.9 TDI 4x4 SLX 66kw/90PS
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Oktober 2006 13:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: AVU
- Kilometerstand: 103000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octavia Classic 1,6L BJ. 2001
Getriebeschaden bei 27.000 KM, wurde auf Kulanz Repariert.
Ansonsten nur Verschleißteile getauscht.
Bin zufrieden mit dem Octavia und das schon seit 11 Jahren.
Gruß Michael
Getriebeschaden bei 27.000 KM, wurde auf Kulanz Repariert.
Ansonsten nur Verschleißteile getauscht.
Bin zufrieden mit dem Octavia und das schon seit 11 Jahren.
Gruß Michael
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Hallo zusammen,
im Großen Und Ganzen ist mein Octavia recht zuverlässig
Bisher:
Anlasser
Glühkerzen
Wischergestänge
4x Fensterheber
KI
LMM
Bermszylinder hinten
Feder vorne (2x)
Unterdruckschlauch zum BKV
zzgl. dem Routinekram, der eben bei 210tkm so anfällt
MfG
im Großen Und Ganzen ist mein Octavia recht zuverlässig
Bisher:
Anlasser
Glühkerzen
Wischergestänge
4x Fensterheber
KI
LMM
Bermszylinder hinten
Feder vorne (2x)
Unterdruckschlauch zum BKV
zzgl. dem Routinekram, der eben bei 210tkm so anfällt
MfG
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Mein Octavia hat jetzt knapp 200.000 auf der Uhr.... 45.000 Km bin ich gefahren:
Bremssattel hinten Links fest > folglich neue Führungsbolzen und neue Scheiben + Beläge, da die alten verglast und gebrochen waren
Fensterheber hinten Links
diverse Unterdruckschläuche
Kühlmitteltemperatursensor + Termoschalter
Getriebebetätigung erneuert, da der erste Gang nicht mehr einzulegen war
Spiegelverstellung war defekt
Keilriemenspanner war defekt > nach Meinungen von bekannten Schraubern eigentlich nicht üblich
Vorderachse und Querlenker ersetzt > durch eigene Dummheit
noch zu machen:
Heckklappe lackieren
Türschanier Fahrerseite erneuern
Im großen und ganzen waren das aber alles keine Unkosten...und ich bin immernoch sehr zufrieden damit![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Bremssattel hinten Links fest > folglich neue Führungsbolzen und neue Scheiben + Beläge, da die alten verglast und gebrochen waren
Fensterheber hinten Links
diverse Unterdruckschläuche
Kühlmitteltemperatursensor + Termoschalter
Getriebebetätigung erneuert, da der erste Gang nicht mehr einzulegen war
Spiegelverstellung war defekt
Keilriemenspanner war defekt > nach Meinungen von bekannten Schraubern eigentlich nicht üblich
Vorderachse und Querlenker ersetzt > durch eigene Dummheit
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
noch zu machen:
Heckklappe lackieren
Türschanier Fahrerseite erneuern
Im großen und ganzen waren das aber alles keine Unkosten...und ich bin immernoch sehr zufrieden damit
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- racer01
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 3. August 2010 20:34
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
- Kilometerstand: 221000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Nach 2,5 jahren,ca. 32000Km gefahren
- Fensterheber hinten beiden Seiten (Plasikclips def.)
- undichte Türfolien bei Starkregen -> noch nicht behoben
- Anlasser getauscht, da Ausrücklager def.
- Heckklappendämpfer def. -> noch nicht behoben
zzgl. normalen Verschleiß
Aber im großen und ganzen sehr zufrieden![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Fensterheber hinten beiden Seiten (Plasikclips def.)
- undichte Türfolien bei Starkregen -> noch nicht behoben
- Anlasser getauscht, da Ausrücklager def.
- Heckklappendämpfer def. -> noch nicht behoben
zzgl. normalen Verschleiß
Aber im großen und ganzen sehr zufrieden
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Mfg Marcel
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Ein Skoda parkt nicht, er wartet!
SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octi Combi 2003/05 1,8T Elegance, stone-grey metallic, Motor-Code AUM :
Von Beginn an ziemlich schnell Rostpustel überall, sogar auf Stoßfänger - wegpolieren, wegpolieren, wegpolieren, endless game bius heute ....
Zu kurzer Kabelbaum zieht Kontakt von Kennzeichenbeleuchtung
ca. 40 Tkm: Auspuffaufhängung hinten voll weggerostet, Golf-4-Krankheit sagt Werkstatt, Bremsanlage runderneuert (Scheiben, Klötze), Rost, Rost, Rost und zwei Scheiben mit Riss - Materialqualität im Bremssystem unter aller Sau (war teuer)
ca. 70 Tkm: defekter Temperatursensor am Motor (kein Problem, tauchte im Fehlerspeicher sofort auf)
ca. 95 Tkm: erneute Runderneuerung der übel verrosteten Bremsanlage (kann man satt Geld ausgeben); Rost Heckklappe im Bereich Kennzeichenbeleuchtung/Öffnungsmechanismus), Geschwindigkeitsregelanlage steigt immer wieder aus, nimmt Beschleunigunigsbefehl nicht mehr an, sonder stellt Funktion ein
Fahrzeug steht grundsätzlich trocken in der Garage, gäbe also keinen Grund den Champion in der Disziplin "Verrosten der Bremsanlage" zu spielen. Hat uns aber auf der Strecke bisher noch nicht in Stich gelassen. Wird bzw. muß noch länger gefahren (werden).
Von Beginn an ziemlich schnell Rostpustel überall, sogar auf Stoßfänger - wegpolieren, wegpolieren, wegpolieren, endless game bius heute ....
Zu kurzer Kabelbaum zieht Kontakt von Kennzeichenbeleuchtung
ca. 40 Tkm: Auspuffaufhängung hinten voll weggerostet, Golf-4-Krankheit sagt Werkstatt, Bremsanlage runderneuert (Scheiben, Klötze), Rost, Rost, Rost und zwei Scheiben mit Riss - Materialqualität im Bremssystem unter aller Sau (war teuer)
ca. 70 Tkm: defekter Temperatursensor am Motor (kein Problem, tauchte im Fehlerspeicher sofort auf)
ca. 95 Tkm: erneute Runderneuerung der übel verrosteten Bremsanlage (kann man satt Geld ausgeben); Rost Heckklappe im Bereich Kennzeichenbeleuchtung/Öffnungsmechanismus), Geschwindigkeitsregelanlage steigt immer wieder aus, nimmt Beschleunigunigsbefehl nicht mehr an, sonder stellt Funktion ein
Fahrzeug steht grundsätzlich trocken in der Garage, gäbe also keinen Grund den Champion in der Disziplin "Verrosten der Bremsanlage" zu spielen. Hat uns aber auf der Strecke bisher noch nicht in Stich gelassen. Wird bzw. muß noch länger gefahren (werden).
eleganter octi 1.8T combi, grau metallisch, xenon und anderen kram, mj03
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Oktober 2013 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI 110 PS (ASV) VEP
- Kilometerstand: 150550
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?
Octavia Combi • 1,9 TDI 81 KW • BJ 06/2006 (MJ 2007) • Motorcode ASV
- festsitzendes VTG / Turbolader bei ca. 115 tkm (Vorbesitzer)
- Kofferraumbeleuchtung o. F. durch korrodierte Steckverbindung im linken Kofferraumfach durch Wischwasserpfütze (Sollbruchstelle) bei ca. 134 tkm
- gebrochener Keilrippenriemenspanner bei ca. 140 tkm
- Bremskraftverstärker leckgeschlagen bei ca. 144 tkm
- Zweimassenschwungrad defekt bei ca. 144 tkm
- Luft in der Spritzufuhr gleichzeitig gelegentliches "Spinnen" der Tankanzeige und häufig heiseren Motorgeräusch seit ca. 149 tkm (vermutlich Tankgeber versifft oder defekt)
- Beginnende Rostbildung an der Kofferraumklappe durch scheuernde Griffleiste seit ca. 149 tkm
- "Phantom-Blinkgeräusch", Relais klackert ohne dass der Blinker gesetzt ist. Es blieb lediglich bei den Soundeffekten. Das Problem war lediglich ein verschmutzter Kontakt. Bei 150 tkm
Aktuell hat er 151 tkm gelaufen. Trotz dieser Defekte war Weiterfahren problemlos möglich.
Ich hoffe bloß, dass diese Defekte-Serie jetzt endlich ein Ende hat.
Dabei ist der 1U5 ein so schönes Auto...
- festsitzendes VTG / Turbolader bei ca. 115 tkm (Vorbesitzer)
- Kofferraumbeleuchtung o. F. durch korrodierte Steckverbindung im linken Kofferraumfach durch Wischwasserpfütze (Sollbruchstelle) bei ca. 134 tkm
- gebrochener Keilrippenriemenspanner bei ca. 140 tkm
- Bremskraftverstärker leckgeschlagen bei ca. 144 tkm
- Zweimassenschwungrad defekt bei ca. 144 tkm
- Luft in der Spritzufuhr gleichzeitig gelegentliches "Spinnen" der Tankanzeige und häufig heiseren Motorgeräusch seit ca. 149 tkm (vermutlich Tankgeber versifft oder defekt)
- Beginnende Rostbildung an der Kofferraumklappe durch scheuernde Griffleiste seit ca. 149 tkm
- "Phantom-Blinkgeräusch", Relais klackert ohne dass der Blinker gesetzt ist. Es blieb lediglich bei den Soundeffekten. Das Problem war lediglich ein verschmutzter Kontakt. Bei 150 tkm
Aktuell hat er 151 tkm gelaufen. Trotz dieser Defekte war Weiterfahren problemlos möglich.
Ich hoffe bloß, dass diese Defekte-Serie jetzt endlich ein Ende hat.
Dabei ist der 1U5 ein so schönes Auto...
Viele Grüße
Skööda![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996
Skööda
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Skoda Octavia Combi Tour • 1.9 TDI 110 PS ASV • EZ 06/2005
Volvo 460 • Elendige Ratte • 1.6i 90 PS • EZ 1996