Da ich selbiges Problem habe, bin ich doch mal Kumpel und verweise auf meine Heimseite und den Link zur PDF, die wieder gern im Umbauforum eingepflegt werden darf.
Viel Erfolg!
EDIT: Anleitung und PDF nach "neuesten Erkenntnissen" aktualisiert.
Nebelscheinwerfer Einstellen
- thegrossa
- Regelmäßiger
- Beiträge: 79
- Registriert: 6. Dezember 2010 18:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: ASV - 1.9TDI 81kW
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer Einstellen
Zuletzt geändert von thegrossa am 2. Februar 2013 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
MfG thegrossa
- thegrossa
- Regelmäßiger
- Beiträge: 79
- Registriert: 6. Dezember 2010 18:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: ASV - 1.9TDI 81kW
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer Einstellen
8) Da ist wohl mein Editieren nicht gespeichert worden...
Habe gestern die Scheinwerfer an meinem Octvia begutachtet, um der Sache mal am Fahrzeug auf den Grund zu gehen.
Tatsächlich lässt sich über das Gummielement und die selbstsichernde Mutter ein ausreichender Einstellbereich abdecken.
Der linke Nebelscheinwerfer war bei mir zu tief, da (obwohl der Scheinwerfer ein original Skoda-Ersatzteil war) die Mutter viel zu lose war und die Nebellinse somit geradezu wackelig daherkam. Lag also nicht mal auf dem Gummiteil auf. Ich fahre zu selten mit Neblern, als dass es mir bis dato aufgefallen wäre. Also hier mit Gefühl, einer 10cm Verlängerung und der 6-Kant-Nuss 7mm die Linse ordnungsgemäß eingestellen. Das Ganze kann man mit etwas geschickten Händen auch bei montiertem Scheinwerfer vornehmen. Dies bedeutet für die Anleitung, dass ihr den Alternativweg mit den Unterlegscheiben M4 nehmen könnt, sollte das Gummiteil verwurstet sein. So wie es ja leider an meinem Probescheinwerfer der Fall war und ich deshalb die Funktion als "Einsteller" aberwitzig fand. Ich ändere die Anleitung entsprechend um.
Habe gestern die Scheinwerfer an meinem Octvia begutachtet, um der Sache mal am Fahrzeug auf den Grund zu gehen.
Tatsächlich lässt sich über das Gummielement und die selbstsichernde Mutter ein ausreichender Einstellbereich abdecken.
Der linke Nebelscheinwerfer war bei mir zu tief, da (obwohl der Scheinwerfer ein original Skoda-Ersatzteil war) die Mutter viel zu lose war und die Nebellinse somit geradezu wackelig daherkam. Lag also nicht mal auf dem Gummiteil auf. Ich fahre zu selten mit Neblern, als dass es mir bis dato aufgefallen wäre. Also hier mit Gefühl, einer 10cm Verlängerung und der 6-Kant-Nuss 7mm die Linse ordnungsgemäß eingestellen. Das Ganze kann man mit etwas geschickten Händen auch bei montiertem Scheinwerfer vornehmen. Dies bedeutet für die Anleitung, dass ihr den Alternativweg mit den Unterlegscheiben M4 nehmen könnt, sollte das Gummiteil verwurstet sein. So wie es ja leider an meinem Probescheinwerfer der Fall war und ich deshalb die Funktion als "Einsteller" aberwitzig fand. Ich ändere die Anleitung entsprechend um.
MfG thegrossa