Anlaufschwierigkeiten!!!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Eik
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 6. Februar 2003 12:19

Anlaufschwierigkeiten!!!

Beitrag von Eik »

Hi,
habe meinen RS jetzt seit 13 Tagen, ist ein Jahreswagen.
War seit dem 2x in der Werkstatt, 1x eine Naht im Befahrersitz die sich auflöst und jetzt noch eine defekte Sitzkonsole beim Fahrersitz!!!
Der Chef vom AH : Kein Problem, tauschen wir aus machen wir kostenlos neu!
Service/Kulanz bis jetzt ist top, aber sind solche Defekte bei so jungen Fahrzeugen normal?????

Wäre schon dazu ein paar Feedbacks zu bekommen !

Gruß
Eik
Life Hard, drive fast!
Octavia RS
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

Beitrag von Jupp »

Hi Eik!
Hab meinen Octi jetzt 15 Monate. Mein Fahrersitz quietscht öfter mal. Das macht er aber nur in bestimmten Höheneinstellungen. Wenn die Höhe verstellen ist es für einige Zeit wieder weg.
Hab die Kiste heute in der Werkstatt bekomme ne neue Frontscheibe, weil ich Windgeräusche vorne rechts hatte. Dann quietscht auch noch der Kühler. Is wohl nur ne Schraube nicht richtig fest. :-? Na ja, halt lauter Kleinigkeiten.
Heute muß mein Octi in der Werkstatt schlafen :cry: . Darf ihn erst morgen wieder fahren und mit nach Hause nehmen :cry: .
Gruß JUPP
Octi Combi "Ambiente" 1,9 TDI 66kW AUTOMATIK Bj. 11/01
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Kühlerquietschen wenn Du die Tür zuknallst ??

Da gibts ne ganz einfache Lösung !!!

Auch die Windgeräusche haben meist andere Ursachen....Stichwort Spiegel....

halte mich bitte mal auf dem Laufenden !

Gruß MICHAL
MiPro
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. November 2002 15:13

Kühlerquietschen beim Türzuschlagen

Beitrag von MiPro »

Hm, bei meinem Octi (12/02) quietscht auch der Kühler, wenn ich die Tür zuschlage. Muß noch nichtmal heftig sein. :evil:
Konnte über die Suchfunktion leider noch keine weiteren Infos finden. Habt ihr ähnliche Probleme und falls ja, wie habt ihr sie behoben ? :roll:

CU
Michael
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

Beitrag von Jupp »

Das Quietschen ist mir aufgefallen als ich die Tür zugemacht habe. Hab nämlich immer Musik an!!
Es quietscht aber auch, wenn man über ne beschi... Straße fährt.
Hab mal nachgesehen. Kommt auf jeden Fall vom Kühler. Da muß wohl nur ne Schraube angezogen werden oder en Tropfen Öl dran.
Octi Combi "Ambiente" 1,9 TDI 66kW AUTOMATIK Bj. 11/01
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

Beitrag von Jupp »

Hi MiPro!
Morgen geh ich die Kiste aus der Werkstatt holen. Ich frag mal nach was es war.
Octi Combi "Ambiente" 1,9 TDI 66kW AUTOMATIK Bj. 11/01
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Das Kühlerquietschen ist ein bekanntes Problem, was meist schon ab Werk besteht.

Abhilfe gibt es wiklich NUR durch Improvisieren:

Ich habe zwischen Kühler und der Plastabdeckung (Motorraum, wenn man davorsteht LINKS) einfach ein Stück Gummi STRAFF geklemmt und verklebt.
Seit 1,5 Jahren ist nun RUHE. Aufwand 4min !

So kann der Kühler nicht mehr wackeln und nix quietscht mehr.

Das Geräusch kommt, weil der Kühler nur auf Gummilagern sitzt und diese den Kühler nicht ausreichend fixieren.


WINDGERÄUSCHE werden meist von den Aussenspiegeln verursacht (ab 120km/h) der Spalt zwischen Spiegel und Befesigungssockel ist der Auslöser.

Einfach mal abkleben und testen.....
Benutzeravatar
Jupp
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2003 13:40

Beitrag von Jupp »

Also das Geräusch kam von der Scheibe. Ich hab Dichtmasse unter die Leiste an der Scheibenseite gedrückt. Von rechts unten ca. 20 cm nach oben. Bin jetzt 15 Monate so gefahren - ohne Geräusche -
Mein Händler meinte, die Scheibe sei an der Stelle nicht richtig geklebt. Heute krieg ich ne neue. Ich hoffe nur, daß das Problem dann auch wirklich behoben ist und der Aufwand nicht umsonst war. :roll:
Octi Combi "Ambiente" 1,9 TDI 66kW AUTOMATIK Bj. 11/01
Eik
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 6. Februar 2003 12:19

Beitrag von Eik »

Hi,
das ist ja doch schon einiges was da zusammen kommt.
Es ist zwar schön zu hören das es mir nicht alleine so geht,
allerdings bin ich etwas irritiert.
Denn wenn man die ach so tollen Kundenzufriedenheitsstatistiken
und den Tüv-Report in den einschlägigen Autozeitschriften liest steht Skoda besser da wie VW und gibt sich nicht viel zu Audi.
(War mit ein Grund mir einen Skoda zu kaufen).
Ich hoffe das es bei den Kleinigkeiten bleibt und sich die Kulanz meines Händlers weiterhin so großzügig bleibt.

PS: Hoffe nur die Werkstätten bekommen das in den Griff, den abgesehen davon ist der Octi ein super Auto !!!

Gruß
Eik
Life Hard, drive fast!
Octavia RS
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Na dann werde ich hier die Ehre des Herrstellers wohl retten muessen.
Ich habe mein Auto jetzt 2 Jahre und 60 000 km. Davon 50 000 gechippt.
Eigentlich habe ich bisjetzt nicht viel an dem Auto was auszusetzen. Bremmsen sind Okay (grade neue Belaege bekommen), Motor ist ein Traum, allerleii stoerende Geraeusche waren im Lautstaerkebereich, wo es den meissten Leuten absolut egal ist. Ich jedoch habe z.B. an der Mittelarmlehne und Handbremmmse gebastelt (zwei Klebestreifen) und bei mir herrscht absolute Ruhe.
Ich bin voll mit dem Auto zufrieden und wuerde mich jederzeit fuer so ein wiederentscheiden.
Einzige "Panne" war nach heftigem Bremmsvorgang geklemmter Bremmslichschalter (blinkende Vorgluehlampe) - der sich nach halber Stunde selbst repariert hat, wuerde aber sicherheitsweisse gewechselt.
Ich bin wohl der einzige der ueber Klarglassscheinwerfer klagt, weil ich eben meisst mit Licht fahre. Bei gleichzeitiger Benutzung der Sch.waschanlage bekommen die ganz kleine Risse, die aus der Naehe sichtbar, jedoch nicht gefaehrlich sind. Die ausgetauschten haben es jetzt auch.
Sonnst aber wirklich NICHTS, was mir den Spass an dem Auto verderben koennte. In meinen Augen ist die Technik absolut ausgereift. Wenn ich da mit meinen Kumpels mit Vectra, Alfa - oh mein Gott! und Laguna vergleiche, spielt Octavia in zwei Qualitaetstufen hoeher. Das einzige Auto, dass im Bekanntenkreis in Puncto Zuverlaessigkeit mithalten kann ist Toyota Avensis und selbst der Inhaber findet Octavia (vor allem von Innen) geiler.
Ich waere echt froh, wenn meine zukunftigen Autos gleiche Qualitaetsniveau vorstellen koennten.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“